Dieser Blog dient ausschliesslich der Information und bietet u.a. Erfahrungsberichte, hilfreiche Hinweise und Tipps; zudem Interessantes und Anregendes aus verschiedensten Lebensbereichen. Ausserdem positiver Input als Text, Bild, Musik oder Video. Externe Informationen müssen nicht unbedingt unserer Meinung, Erfahrung und Erkenntnissen entsprechen. Jeder sollte selbst recherchieren, sich ein eigenes Bild machen und auf die eigene Intuition vertrauen.
Mittwoch, 17. September 2025
Gregg Braden - You Won’t Pray the Same Once You Understand This Lost Instruction
Samstag, 9. August 2025
Use this INNER EASE Meditation for Heart-Brain Harmony and Healing | Verwenden Sie diese Meditation zur inneren Ruhe für die Harmonie und Heilung von Herz und Gehirn | Gregg Braden
Schlussgedanken
Lassen Sie sich nicht von der Schlichtheit dieser Techniken täuschen. Mit ihnen können Sie in kürzester Zeit eine tiefe Harmonie zwischen Herz und Verstand, Geist und Körper schaffen. Wie Gregg Braden betont, ist dies die natürliche Weise, wie Neugeborene sich selbst „kalibrieren“. Dieses uralte Wissen, tief in der Erinnerung der Menschheit verankert, wurde von weisen Heilern, spirituellen Lehrern und vielen anderen über Generationen weitergegeben. Dank der Wissenschaft und visionärer Persönlichkeiten wie Gregg Braden können wir heute die tieferen Zusammenhänge dieser Techniken verstehen und anwenden. Ich möchte mich an dieser Stelle persönlich bei Gregg Braden für seine Arbeit bedanken, die so enorm wichtig und hilfreich für die gesamte Menschheit ist.
Ernst Koch
Montag, 26. Mai 2025
Selbstdisziplin im Umgang mit der Informationsflut: Meistere dein Konsumverhalten
In einer Welt, die von Informationen überflutet wird, ist Selbstdisziplin beim Konsum von Medien wie Zeitungen, Radio, Fernsehen und Internet essenziell.
Die ständige Flut an Nachrichten, Social-Media-Posts, Sensationsmeldungen und Klatschgeschichten kann unsere Aufmerksamkeit zerstreuen, unsere Gedanken beeinflussen und unser Weltbild formen.
Doch wer kontrolliert, was wir lesen, hören und sehen?
In
meinem eBook Deine Gedanken, Dein Leben – werde ihr Meister https://buff.ly/d15lOUK
zeige ich, wie wichtig es ist, die Kontrolle über dein Konsumverhalten zu
übernehmen, um ein selbstbestimmtes Leben zu führen. In diesem Blogartikel
beleuchte ich das Thema aus verschiedenen Perspektiven – von der Psychologie
über spirituelle Weisheiten bis hin zu Marketingstrategien und religiösen
Ansätzen – und teile ein persönliches Beispiel, wie ich selbst gelernt habe,
der Informationsflut zu widerstehen.
Die Informationsflut: Ein
Angriff auf unsere Sinne
Unsere Sinne sind die Tore
zur Außenwelt, durch die wir die Realität erfahren. Gleichzeitig sind sie Türen
nach innen, die unsere Gedanken, Emotionen und Handlungen prägen. Wie C.G. Jung
betonte, sind unsere Wahrnehmungen und inneren Prozesse eng miteinander
verknüpft. Er beschrieb das kollektive Unbewusste als einen Speicher
universeller Erfahrungen, die unser Verhalten unbewusst steuern können. Wenn
wir unkontrolliert Informationen konsumieren – sei es Sensationslust in
Boulevardmedien, Tratsch über Prominente oder Clickbait im Internet –, riskieren
wir, dass externe Stimuli unser Denken dominieren. Jung würde vermutlich
argumentieren, dass ein Mangel an Selbstdisziplin uns von unserer inneren Mitte
entfernt und uns anfälliger für Manipulation macht.
Die moderne Informationsflut
bedient gezielt Emotionen wie Neugier, Sensationslust und Voyeurismus. Laut
verschiedener Analysen ist Neugier ein zweischneidiges Schwert: Sie treibt uns an, Neues zu entdecken,
kann aber in ungesunde Schaulust oder Voyeurismus abgleiten, wenn sie auf
Sensationsmeldungen trifft. Aristoteles bemerkte bereits, dass Menschen lieber
Schreckliches sehen als gar nichts – ein Prinzip, das Medien heute geschickt
ausnutzen.
Ein persönliches Beispiel:
Meine Reise zur Selbstdisziplin
Vor einigen Jahren stellte
ich fest, wie sehr ich mich von der Informationsflut habe beeinflussen lassen.
Ich konsumierte täglich unzählige Informationen aus Tageszeitungen,
Fachzeitschriften, Fernsehen und dem Internet. Über die letzten 20 Jahre
überprüfte ich immer wieder meinen Browserverlauf und war schockiert, wie viele
Webseiten ich täglich aufrief. Oft war es eine reißerische Überschrift, die
mich lockte. Durch Gedankensprünge klickte ich von einer Seite zur nächsten,
und plötzlich waren zwei oder mehr Stunden vergangen. Mein Geist war
überflutet, und ich fühlte mich erschöpft, ohne wirklich etwas Wertvolles
gelernt zu haben.
Mit dem Aufkommen von
YouTube und anderen Social-Media-Kanälen wurde die Informationsflut noch
intensiver. Es erforderte enorme Selbstdisziplin, nicht jeden „interessanten“
Beitrag anzuklicken. Viele Inhalte, besonders auf YouTube, sind reißerisch
beworben, und oft entspricht die Überschrift nicht dem Inhalt. Häufig werden
Persönlichkeiten wie Donald J. Trump, Wladimir Putin oder Elon Musk in Titeln
genannt, nur um Klicks zu generieren. Noch besorgniserregender ist der Einsatz
von Künstlicher Intelligenz (KI), die Inhalte manipuliert, Videos fälscht oder
Personen Dinge sagen oder tun lässt, die nicht der Realität entsprechen. Diese
Entwicklung zeigt, wie wichtig es ist, Informationen kritisch zu hinterfragen.
Um dem entgegenzuwirken,
habe ich eine kleine Auswahl an vertrauenswürdigen Originalquellen
zusammengestellt, aus denen ich gezielt Informationen beziehe. Gleichzeitig
halte ich die Informationsflut so gering wie möglich. Ich schalte regelmäßig PC
und Smartphone aus, um zu meditieren, spazieren zu gehen und mein
feinstoffliches Energiefeld zu reinigen. Weniger ist mehr – eine Praxis, die
ich jedem empfehle, um Klarheit und innere Ruhe zu finden.
Selbstdisziplin als
Schlüssel: Wer kontrolliert deine Gedanken?
In meinem eBook Deine
Gedanken, Dein Leben – werde ihr Meister https://buff.ly/d15lOUK betone ich, dass Selbstdisziplin
der Schlüssel ist, um die Kontrolle über deine Gedanken und dein Verhalten
zurückzugewinnen. Wer deine Gedanken kontrolliert, steuert deine Handlungen und
letztlich dein Weltbild. Marketingexperten nutzen gezielt psychologische
Mechanismen, um Konsumverhalten zu lenken. Laut einer Studie der Bundesanstalt
für politische Bildung (bpb.de) wird Konsumverhalten stark von Emotionssystemen
im Gehirn gesteuert, insbesondere durch Neugier (Stimulanzsystem) und das
Bedürfnis nach Sicherheit (Balance-System).
Neuromarketing zeigt, wie
tief Emotionen unsere Entscheidungen beeinflussen. Bildgebende Verfahren wie
fMRT offenbaren, dass unbewusste Prozesse oft stärker wirken als rationale
Überlegungen. Marketingexperten nutzen diese Erkenntnisse, um Emotionen wie Neugier
oder das Bedürfnis nach Zugehörigkeit anzusprechen – etwa durch Werbung, die
Gruppenzugehörigkeit oder Status verspricht.
Was würde Buddha sagen?
Buddha würde uns vermutlich
dazu auffordern, Achtsamkeit zu üben. Seine Lehren betonen, dass wir unsere
Gedanken beobachten und bewusst lenken sollten, um nicht von äußeren Reizen
überwältigt zu werden. Die Informationsflut wäre für Buddha ein Hindernis auf
dem Weg zur inneren Klarheit. Er würde empfehlen, Informationen gezielt
auszuwählen und nur das aufzunehmen, was dem eigenen Wachstum dient.
Medienkonsum, der Sensationslust oder Voyeurismus bedient, würde er als
Ablenkung vom achtsamen Weg betrachten.
Gregg Braden, ein
spiritueller Lehrer, betont die Verbindung zwischen Herz und Verstand. Er
argumentiert, dass unsere Gedanken und Emotionen unsere Realität formen. Braden
würde wahrscheinlich raten, sich auf Inhalte zu konzentrieren, die mit unseren
Werten übereinstimmen, und bewusst zu filtern, was wir konsumieren. Dies
erfordert Selbstdisziplin, um nicht in die Falle von Tratsch oder reißerischen
Schlagzeilen zu tappen.
Politische und religiöse
Perspektiven
Politische Berater wissen um die Macht der Medien. Sie nutzen gezielte Botschaften, um Emotionen wie Angst oder Hoffnung zu wecken und so das Verhalten von Wählern zu lenken. Dies zeigt, wie wichtig es ist, Informationen kritisch zu hinterfragen. In meinem Blogbeitrag zur Vorstellung meines eBooks https://reiki-spiritualhealer-ernstkoch.blogspot.com/2025/05/blogartikel-meistere-deine-gedanken.html betone ich, wie wichtig es ist, selbst zu entscheiden, welche Informationen wir zulassen.
In vielen religiösen Glaubensgemeinschaften,
wie etwa streng konservativen christlichen oder muslimischen Gruppen, sind
Medien wie Radio, Fernsehen oder säkulare Bücher oft eingeschränkt, während
heilige Schriften wie die Bibel oder der Koran als alleinige
Informationsquellen gelten. Dies dient dazu, die Gläubigen vor Einflüssen zu
schützen, die ihre spirituellen Überzeugungen verwässern könnten. Aus
psychologischer Sicht kann dies als Versuch gesehen werden, kognitive Dissonanz
zu vermeiden. Allerdings birgt dies die Gefahr, die kritische Denkfähigkeit
einzuschränken.
Gezielter Konsum: Ein Weg
zur Selbstbestimmung
Gezielter Informationskonsum
bedeutet, bewusst auszuwählen, was du liest, hörst und siehst. Hier sind einige
praktische Tipps, die ich auch in Deine Gedanken, Dein Leben – werde ihr
Meister https://buff.ly/d15lOUK
beschreibe:
- Setze klare Prioritäten: Frage dich,
welche Informationen deinem Wachstum dienen. Vermeide Inhalte, die nur
Sensationslust oder Voyeurismus bedienen.
- Praktiziere Achtsamkeit: Beobachte, wie
bestimmte Medien deine Emotionen beeinflussen. Fühlen sie sich manipulativ
an? Dann hinterfrage sie.
- Nutze Filter: Reduziere die Zeit auf
Social Media und nutze Tools wie RSS-Feeds oder Kurations-Apps, um gezielt
Inhalte zu finden.
- Reflektiere regelmäßig: Überprüfe dein
Konsumverhalten. Was hat dir genutzt? Was hat dich abgelenkt?
- Kultiviere Wissbegierde statt
Sensationslust: Fokussiere dich auf Inhalte, die dein Wissen erweitern,
statt auf Klatsch und Tratsch.
- Schalte ab: Gönne dir Pausen von digitalen Geräten, um zu meditieren, spazieren zu gehen oder dein Energiefeld zu reinigen.
- Fokussiere dich zu 100% auf das, was du tust.
Fazit: Meistere deine
Gedanken, meistere dein Leben
Die Informationsflut,
verstärkt durch KI-generierte Inhalte und reißerische Schlagzeilen, ist eine
Herausforderung, aber auch eine Chance, Selbstdisziplin zu üben. Wie C.G. Jung,
Buddha und Gregg Braden zeigen, liegt die Macht in uns selbst, unsere Gedanken
und Handlungen bewusst zu lenken. Marketingexperten und politische Berater
nutzen Emotionen, um unser Verhalten zu steuern, doch du hast die Wahl, die
Kontrolle zu übernehmen. Mein persönliches Beispiel zeigt, wie befreiend es
ist, gezielt Informationen zu konsumieren und bewusst Pausen einzulegen.
Viele Inhalte im Internet sind kostenlos verfügbar – ein großes Geschenk für uns alle!
Doch hinter diesen Inhalten stehen unzählige Menschen, die ihr Wissen, ihre Fähigkeiten und ihre Zeit investieren, um sie zu erstellen. Diese Arbeit ist nicht selbstverständlich und verdient Wertschätzung. Mit kleinen Spenden via PayPal zeige ich meine Anerkennung für die Mühe dieser Menschen.
Auch meine Blogartikel sind seit dem Start meines Blogs am 3. Juli 2012 kostenlos zugänglich. Die Erstellung dieser Beiträge ist zeitintensiv, aber es ist mir ein Herzensanliegen, hilfreiche Inhalte anzubieten, die Menschen auf ihrem Weg zu körperlicher, geistiger und seelischer Heilung unterstützen. Damit ich dies weiterhin kostenfrei tun kann, freue ich mich über deine Unterstützung.
Du kannst mir eine kleine Spende via PayPal zukommen lassen:
[https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=HV2XJNQY6MMTY]
Vielen Dank für deine Wertschätzung!
#Selbstdisziplin
#Informationsflut #Konsumverhalten #Achtsamkeit #Neugier #Sensationslust
#Voyeurismus #GedankenMeistern #BewusstesLeben #Medienkonsum
#KünstlicheIntelligenz
© - 2025 - Ernst Koch - www.spirituallifecoach.de - Arkanum Solution Publishing Ltd. - Erste Veröffentlichung am 26.05.2025 auf https://reiki-spiritualhealer-ernstkoch.blogspot.com/2025/05/selbstdisziplin-im-umgang-mit-der.html
Montag, 19. Mai 2025
Die Natur der Realität: Ein Blick durch hermetische, psychologische, philosophische und spirituelle Perspektiven
Realität – ein Wort, das so
alltäglich scheint, doch bei näherer Betrachtung eine der tiefgründigsten
Fragen der Menschheit aufwirft: Was ist real? Wie erfahren wir das Leben? Wie
entsteht unsere Realität? In diesem Artikel erforschen wir diese Fragen aus
verschiedenen Blickwinkeln – hermetisch, psychologisch, philosophisch und
spirituell – und beziehen uns dabei auf die Arbeiten von Gregg Braden, um die
spirituelle Dimension zu vertiefen.
Was ist Realität? Eine
philosophische Betrachtung
Philosophisch gesehen ist
die Realität ein Konzept, das seit Jahrhunderten diskutiert wird. Platon
unterschied zwischen der Welt der Ideen und der physischen Welt, die lediglich
ein Schatten der wahren Realität sei. Immanuel Kant hingegen argumentierte,
dass wir die Welt nicht „an sich“ erfahren, sondern durch die Filter unserer
Wahrnehmung, die von Raum, Zeit und Kausalität geprägt ist. Realität ist
demnach nicht absolut, sondern subjektiv – sie entsteht in der Beziehung
zwischen dem Beobachter und dem Beobachteten.
Die moderne Philosophie,
etwa der Konstruktivismus, geht noch weiter: Realität wird aktiv von uns konstruiert,
basierend auf unseren Erfahrungen, Überzeugungen und kulturellen Prägungen.
Doch was bedeutet das für unser Leben? Es legt nahe, dass wir nicht passive
Empfänger der Realität sind, sondern aktive Schöpfer.
Wie erfahren wir das Leben?
Die psychologische Perspektive
Psychologisch betrachtet ist
unsere Wahrnehmung der Schlüssel zur Realität. Unsere Sinne nehmen Reize aus
der Umwelt auf, doch das Gehirn interpretiert diese Informationen basierend auf
früheren Erfahrungen, Emotionen und Erwartungen. Carl Gustav Jung betonte die
Rolle des Unbewussten: Archetypen und kollektive Symbole prägen, wie wir die
Welt sehen. Ein Trauma, eine positive Erinnerung oder eine kulturelle Erzählung
kann unsere Wahrnehmung so stark beeinflussen, dass zwei Menschen dieselbe Situation
völlig unterschiedlich erleben.
Neurowissenschaftlich wissen
wir heute, dass das Gehirn die Realität „konstruiert“. Es füllt Lücken in der
Wahrnehmung, indem es Muster ergänzt oder Annahmen trifft. Dies erklärt, warum
Zeugen eines Ereignisses oft widersprüchliche Berichte geben. Unsere Realität
ist also weniger ein Spiegel der Außenwelt als vielmehr eine Projektion unseres
inneren Zustands.
Hermetische Prinzipien: Die
Realität als Spiegel des Geistes
Die hermetischen Prinzipien,
die auf den Lehren des Hermes Trismegistos basieren, bieten eine faszinierende
Perspektive auf die Realität. Insbesondere das Prinzip der Entsprechung – „Wie
oben, so unten; wie innen, so außen“ – legt nahe, dass unsere innere Welt die
äußere Realität formt. Die hermetische Philosophie sieht das Universum als ein
mentales Konstrukt: Alles, was existiert, ist eine Manifestation des Geistes.
Gregg Braden, ein Pionier
der Verbindung von Spiritualität und Wissenschaft, greift dieses Prinzip auf.
In seinen Büchern wie Die Göttliche Matrix beschreibt er die Realität als ein
holografisches Feld, in dem Gedanken, Gefühle und Überzeugungen Wellen
erzeugen, die die physische Welt beeinflussen. Nach Braden sind wir nicht
getrennt von der Realität, sondern Mitgestalter. Unsere Emotionen und Absichten
formen die Quantenebene, die wiederum die materielle Welt manifestiert. Dies
deckt sich mit dem hermetischen Prinzip der Schwingung: Alles ist in Bewegung,
und unsere inneren Schwingungen beeinflussen, was wir als Realität erleben.
Spirituelle Sichtweise:
Realität als göttliche Schöpfung
Aus spiritueller Sicht, wie
Braden sie vertritt, ist die Realität ein Ausdruck göttlicher Intelligenz. Wir
sind nicht nur in der Welt, sondern Teil eines größeren Bewusstseinsfelds.
Braden verweist auf wissenschaftliche Experimente, etwa zur
Quantenverschränkung, die zeigen, dass Teilchen über große Entfernungen
miteinander verbunden sind. Dies unterstützt die Idee, dass alles im Universum
miteinander vernetzt ist – ein Gedanke, der auch in spirituellen Traditionen
wie dem Buddhismus oder der Mystik zu finden ist.
Für Braden ist die
Wahrnehmung ein Werkzeug, um diese Verbindung bewusst zu erleben. Durch
Meditation, Achtsamkeit und die Kultivierung positiver Emotionen können wir
unsere Realität verändern. Er betont die Kraft des Herzens: Emotionen wie Liebe
und Dankbarkeit haben eine höhere Frequenz und können die physische Welt
stärker beeinflussen als Angst oder Zweifel. Realität ist somit nicht statisch,
sondern dynamisch – sie entsteht in jedem Moment neu durch unsere bewussten und
unbewussten Entscheidungen.
Wie entsteht unsere
Realität?
Die Entstehung der Realität
lässt sich in drei Schritten zusammenfassen:
- Wahrnehmung: Unsere Sinne und unser
Geist filtern die unendlichen Informationen des Universums. Was wir
wahrnehmen, ist nur ein Bruchteil dessen, was existiert.
- Interpretation: Unser Gehirn ordnet
diesen Informationen Bedeutung zu, basierend auf Erfahrungen,
Überzeugungen und Emotionen.
- Manifestation: Durch unsere Gedanken und
Gefühle beeinflussen wir die Quantenebene, die die materielle Welt formt,
wie Braden und die hermetischen Prinzipien suggerieren.
Realität ist also ein
Zusammenspiel von äußeren Reizen und inneren Prozessen. Sie ist weder
vollständig objektiv noch rein subjektiv, sondern ein Tanz zwischen beiden.
Was ist real? Was ist
Wahrnehmung?
Realität ist das, was wir
als wahr akzeptieren – doch diese Wahrheit ist fluide. Wahrnehmung ist der
Filter, durch den wir die Realität erleben. Sie ist geprägt von unserer Biologie,
Psychologie und Spiritualität. Wie Braden betont, haben wir die Macht, diesen
Filter zu verändern, indem wir unser Bewusstsein erweitern. Realität ist somit
weniger eine feste Gegebenheit als vielmehr ein kreativer Akt.
Fazit: Die Realität als Schöpfung
unseres Bewusstseins
Ob wir die Realität
philosophisch als Konstruktion, psychologisch als Wahrnehmung, hermetisch als
Spiegel des Geistes oder spirituell als Ausdruck göttlicher Intelligenz
betrachten – eines wird klar: Wir sind keine passiven Zuschauer. Wie Gregg
Braden uns zeigt, sind wir Mitschöpfer unserer Welt. Indem wir unsere Gedanken,
Emotionen und Überzeugungen bewusst lenken, können wir die Realität gestalten,
die wir erleben wollen.
Die Frage „Was ist real?“
führt uns zu einer tiefen Erkenntnis: Realität ist das, was wir daraus machen.
Lassen wir uns von Angst oder Liebe leiten? Von Zweifel oder Vertrauen? Die
Antwort liegt in uns.
© - 2025 - Ernst Koch - www.spirituallifecoach.de - Arkanum Solution Publishing Ltd. - Erste Veröffentlichung am 19.05.2025 auf https://reiki-spiritualhealer-ernstkoch.blogspot.com/2025/05/die-natur-der-realitat-ein-blick-durch.html
#Realität #Bewusstsein #Spiritualität #Hermetik #GreggBraden #Philosophie #Psychologie #Quantenphysik #Wahrnehmung #GöttlicheMatrix