Mittwoch, 12. Februar 2025

Lernen von allem und jedem – So machst du dein Leben zum Meisterwerk!


Der Kluge lernt aus allem und von jedem,

der Normale aus seinen Erfahrungen

und der Dumme weiß alles besser.

Sokrates (470 - 399 v. Chr.)


Die Bedeutung des Zitats

Einleitung
Das Zitat „Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser“ wird oft Sokrates zugeschrieben – wenngleich keine antike Quelle diesen Wortlaut belegt. Dennoch fasst es eine zeitlose Weisheit zusammen: Die Offenheit für neues Wissen und unterschiedliche Perspektiven ist der Schlüssel zu persönlichem Wachstum.

Die Kernaussage
Im Kern unterscheidet das Zitat drei Arten von Menschen:

  • Der Kluge: Er ist neugierig, offen und erkennt, dass jeder Mensch und jede Situation eine Lerngelegenheit bietet.
  • Der Normale: Er verlässt sich vorwiegend auf seine eigenen Erfahrungen und schließt daraus, dass er bereits genug weiß.
  • Der Dumme: Er ist selbstgefällig und überzeugt davon, alles besser zu wissen – was ihm den Blick für neue Einsichten verwehrt.

Die Botschaft lautet: Wer bereit ist, kontinuierlich zu lernen und sich auf unterschiedliche Quellen einzulassen, erweitert nicht nur sein Wissen, sondern auch seinen Horizont und seine Fähigkeit, die Welt in ihrer Vielfalt zu verstehen.


Auswirkungen im Alltag der Neuzeit & Praktische Tipps

Moderne Relevanz
In unserer schnelllebigen, digital vernetzten Welt begegnen uns täglich unzählige Informationen und Perspektiven – ob im Beruf, in sozialen Netzwerken oder im persönlichen Umfeld. Ein offener Geist hilft uns dabei, aus jedem Kontakt und jeder Erfahrung zu lernen. Dies zeigt sich beispielsweise in:

  • Beruflicher Weiterbildung: Innovative Arbeitsmethoden und neue Technologien fordern uns ständig heraus, uns weiterzubilden und flexibel zu bleiben.
  • Zwischenmenschlichen Beziehungen: Der respektvolle Umgang mit unterschiedlichen Meinungen fördert Empathie und stärkt Gemeinschaften.
  • Selbstreflexion: Sich selbst und die eigenen Erfahrungen kritisch zu hinterfragen, ermöglicht es, Fehler zu erkennen und zu wachsen.

Praktische Tipps für den Alltag

  1. Neugier kultivieren: Stelle bewusst Fragen, auch wenn du denkst, die Antwort schon zu kennen.
  2. Vielfalt suchen: Umgebe dich mit Menschen aus unterschiedlichen Hintergründen und Meinungen.
  3. Fehler als Lernchance sehen: Reflektiere regelmäßig, was schiefgelaufen ist und was du daraus lernen kannst.
  4. Kritik annehmen: Betrachte konstruktive Kritik als Möglichkeit, dich weiterzuentwickeln – nicht als Angriff.
  5. Neue Perspektiven ausprobieren: Lies Bücher, höre Podcasts oder besuche Vorträge, die deinen Horizont erweitern.

Eine ähnliche philosophische Richtung

Die sokratische Methode & das „Growth Mindset“
Auch wenn das Zitat fälschlicherweise Sokrates zugeschrieben wird, spiegelt es die sokratische Methode wider – das unermüdliche Fragenstellen, um tiefere Einsichten zu gewinnen. Diese Herangehensweise lebt von der Erkenntnis, dass das eigene Wissen immer begrenzt ist.

Parallel dazu lässt sich das moderne Konzept des „Growth Mindset“ (Wachstumsdenken) anführen. Dieses besagt, dass Fähigkeiten und Intelligenz durch Engagement und kontinuierliches Lernen entwickelt werden können. Menschen mit einem Growth Mindset sehen Herausforderungen als Chancen, statt als unüberwindbare Hürden, und glauben daran, dass Fehler wesentliche Schritte auf dem Weg zur Verbesserung sind.

Beide Ansätze – die sokratische Methode und das Growth Mindset – fördern eine offene Haltung und den ständigen Drang, sich weiterzuentwickeln. Sie lehren uns, dass Wissen nicht statisch, sondern ein fortwährender Prozess des Lernens ist.


Was passiert, wenn man dieses Zitat zur Lebensmaxime macht?

Die transformative Wirkung
Wenn du die Einstellung „Der Kluge lernt aus allem und von jedem“ zu deiner Lebensmaxime machst, kann das weitreichende positive Effekte haben:

  • Erweiterter Horizont: Du nimmst ständig neue Perspektiven in dich auf, was dein Verständnis von dir selbst und der Welt vertieft.
  • Stärkere Resilienz: Herausforderungen werden zu Chancen, da du aus jeder Situation lernst und daran wächst.
  • Bessere Entscheidungen: Mit einem breiten Wissensfundus und der Bereitschaft, ständig dazuzulernen, triffst du fundiertere und überlegtere Entscheidungen.
  • Verbesserte Beziehungen: Deine Offenheit und Neugier fördern Empathie und Respekt im Umgang mit anderen, was zu tieferen und authentischeren Beziehungen führt.
  • Lebenslange Zufriedenheit: Das ständige Streben nach Wissen und persönlicher Entwicklung kann zu einem erfüllteren und glücklicheren Leben beitragen.

Kurz gesagt: Indem du dir vornimmst, aus jeder Begegnung und Erfahrung zu lernen, wirst du nicht nur klüger, sondern entwickelst auch ein flexibleres, offeneres und erfolgreicheres Leben – in Beruf und Privatleben.


Fazit

Das Zitat erinnert uns daran, dass Weisheit nicht in starren Ansichten liegt, sondern in der Fähigkeit, sich auf Neues einzulassen. Indem du lernst, aus allem und jedem zu lernen, öffnest du die Tür zu einem stetigen, positiven Wandel. Ob im Alltag, im Beruf oder in zwischenmenschlichen Beziehungen – die Bereitschaft, ständig zu lernen, ist der Schlüssel zu einem erfüllten und erfolgreichen Leben. Mach diese Philosophie zu deiner Lebensmaxime und erlebe, wie sie dein Denken, Handeln und deine Welt positiv transformiert!

(Der obige Beitrag wurde mithilfe von KI (Künstlicher Intelligenz) erstellt.)

__________________________________________________________________________


Wer sich ausserhalb des alltäglichen Lebens mit Spiritualität beschäftigt, bzw. sich als sogenannter spiritueller Sucher auf die innere Reise begibt, wird ebenfalls feststellen, dass nichts fix ist. Alles unterliegt der Veränderung. Man kann jederzeit  neue Erfahrungen machen, daraus neue Erkenntnisse generieren und man dringt in die Tiefen des eigenen Seins ein. Da alles der Veränderung unterliegt, ist es wichtig geistig beweglich zu bleiben! Deine Einsichten und Ansichten unterliegen ebenfalls der Veränderung, da Du mit tieferen Einblicken, während Deiner spirituellen Entwicklung, immer wieder neue Erkenntnisse bekommen kannst. Diese neuen Erkenntnisse können dazu führen, dass Du Dein bisheriges Weltbild über den Haufen werfen musst. 

Das heisst, je mehr Du Dich spirituell entwickelst, in höhere Sphären eindringst, desto tiefer wird Dein Wissen, welches direkt aus der Quelle allen Seins kommt. Deine Verbundenheit mit "Allem was ist" wird intensiver, was sich auch auf Deinen Alltag auswirkt. Deine Intuition wird deutlicher und es ist möglich, dass Du selbst in kleinsten alltäglichen Dingen, ganz automatisch intuitiv denkst, fühlst und handelst.


© Ernst Koch - www.spirituallifecoach.de - Arkanum Solution Publishing Ltd., London - Erste Veröffentlichung auf https://reiki-spiritualhealer-ernstkoch.blogspot.com/2025/02/lernen-von-allem-und-jedem-so-machst-du.html am 12. 02. 2025

  • #Lebensweisheit
  • #Philosophie
  • #Sokrates
  • #Lernen
  • #GrowthMindset
  • #Selbstentwicklung
  • #Inspiration
  • #Neugier
  • #Bildung
  • #Lebensmaxime
  • #Spiritualität
  • #spirituellesWachstum
  • #spirituellesErwachen

  •  

    Dienstag, 11. Februar 2025

    Was hat KI (Künstliche Intelligenz) mit unserer Phantasie zu tun?

    Dieses Bild wurde mithilfe der KI (Künstlicher Intelligenz) von GroK erstellt.


    Ist es nicht erstaunlich, wie man mit ein paar Worten ein Bild erstellen kann?

    Auf der anderen Seite, wie ist es mit der menschlichen Phantasie?

    Können wir nicht alles Erdenkliche und Mögliche mit unsere Phantasie kreieren?

    Denke mal an eines Deiner schönsten Erlebnisse. Nun fühle Dich ganz tief in dieses schöne Erlebnis. Fühle. Spüre. Rieche.

    Nehme die gesamte Situation mit Deinen Sinnen wahr und vor allem Dein schönes Gefühl. Nun extrahiere dieses schöne Gefühl und bringe es ins JETZT!

    Wie schnell hat sich Deine Laune verbessert? Wie schnell ist anstatt Trauer, Wut etc., stattdessen eine schönes warmes Gefühl im Herzen, eine tiefe Freude, ein liebevolles Sein?

    Je öfters Du dies wiederholst, desto schneller kannst Du Deine Frequenz erhöhen und Wohlbefinden in Dir ausbreiten.

    Ich wünsche Dir viel Vergnügen.

    Mit herzlichen Grüssen


    Ernst Koch

    © 2025 Ernst Koch - www.spirituallifecoach.de - Arkanum Solution Publishing Ltd., London - Erste Veröffentlichung auf: https://x.com/ArkanumSolution/status/1889316731643953632 am 11. Februar 2025, um 15:13 Uhr MEZ.

    #Ki #künstlicheIntelligenz #Phantasie #Freude #Fantasie #PhantasieReisen #Imagination #Zeitistrelativ #positiv #Liebe #freudig #Stimmungändern #Launeverbessern #Frequenzerhöhen #dieKraftderGedanken #Manifestation


    Montag, 10. Februar 2025

    1 Hour of Peaceful Ocean Harp Music | Sarah Bhalla


    Just as I arrived at the shore, the sun broke through the clouds, casting a warm golden glow. The waves crashed in rhythm, and the gentle breeze danced through the harp strings. In that incredible moment, I felt deeply grateful for these pure, beautiful gifts of nature. I’m so thankful to share this experience with you—a serene blend of music and the natural world. All of the music is improvised around a few compositional ideas, played intuitively, flowing with the rhythm of this peaceful space. Love to you, Sarah Purchase my music at: https://www.sarahbhalla.com/ Donations are appreciated 💛 https://www.paypal.me/sarahlbhalla Visit my Linktree: https://linktr.ee/sarahbhalla Copyrighted to Sarah Bhalla 2025©️ All music on this channel is not to be used without permission. Made for this channel only, and YouTube Copyright law protects it.


    Link to YouTube-Video and my permission from Sarah Bhalla:





    Mittwoch, 5. Februar 2025

    "Was werden die Leute sagen?"- Über innere und äussere Zwänge


    "Was werden die Leute sagen?" 

    Wenn Du lieber Leser einer gewissen Altersgruppe angehörst, kennst Du dieses Satz sehr gut. Denn Du hast ihn bestimmt des Öfteren in Deiner Kindheit oder Jugend und vielleicht auch als Erwachsener gehört. Für die Jüngeren, die eventuell damit nichts anfangen können: Dies war eine ganz deutliche Warnung. Wenn Du dies oder jenes tust, werden die "Leute" über dich reden. Zugleich wurde hiermit "du kannst nicht doch deine Familie blamieren" mit transportiert. 

    Wer nun glaubt, dass es diesen Gruppenzwang nur in der Vergangenheit gab, der muss nur mit offenen Augen und Ohren durch die Welt gehen. Er wird überrascht sein und sehen, wie sehr sich Menschen einer gewissen Verhaltensweise unterordnen, die wenn man logisch denkt, nicht nachvollziehbar ist. Doch mehr dazu später.

    Dies war der Aufruf, halte dich an Normen, Regeln und vor allem, "wie man sich zu verhalten hat!" Sonst werden andere über dich reden, mit dem Finger auf dich zeigen. Um Himmels Willen, mach´ ...das nicht... 

    Das ist nichts anderes als Gruppenzwang. Doch die eigentliche Frage ist, wer hat diese "Normen", "Regeln" und "Verhaltensweise", wie man sich zu verhalten hat, festgelegt?

    Jetzt könnte man im jugendlichen Leichtsinn sagen, Jawoll die Gruppe hat entschieden wie diese Normen und Regeln sind.

    Doch ist das wirklich wahr? Kann es nicht vielleicht eher sein, dass eher Religion, Politik und Wirtschaft, logischerweise auch Traditionen usw. das Verhalten des Einzelnen prägen? 

    Auf jeden Fall sind in einer Gemeinschaft gewisse Regeln notwendig und das ist gut und notwendig. Sobald aber diese Regeln, die Freiheit des Einzelnen extrem einschneiden, sollte man anfangen sich selbst die richtigen Fragen zu stellen!

    Was davon sind äussere Zwänge? 

    Welche davon sind notwendig und welche nicht?

    Was davon sind innere Zwänge? 

    Woher kommen diese inneren Zwänge? Und der nächste Schritt ist: warum habe ich mich diesen äusseren und inneren Zwängen unterworfen? 

    Wenn ich mich unbewusst oder bewusst diesen inneren oder äusseren Zwängen unterworfen habe, so kann ich mich doch durch bewusste Entscheidungen von unnötigen Zwängen befreien, oder etwa nicht? (Bitte diesen Satz nochmals lesen!)

    “Was werden die Leute sagen?“ Das kann Dir im Grunde genommen vollkommen egal sein, denn die Leute reden immer, egal was du machst! Dann hast Du auch keine Angst mehr davor das "schwarze Schaf" zu sein, oder? Wäre nicht die Herde ohne schwarze Schafe komplett langweilig?

    Wer schon allein diese Erkenntnis gewonnen hat, der wird - über kurz oder lang -  anfangen, sein Leben zu erleichtern und sich von inneren und äusseren Zwängen zu befreien.


     
    Wie befreit man sich von inneren und äusseren Zwängen?

    Zuerst muss man sich darüber klar werden, welche "innere und äussere Zwänge" man hat. Das ist nicht ganz einfach. Es erfordert absolute Ehrlichkeit zu sich selbst, um eine gute Selbstreflexion* durchführen zu können. Wenn Du Dir ein Blatt Papier und Kugelschreiber zur Hand nimmst, die verschiedenen Arten von inneren und äusseren Zwängen notierst, hast Du es später leichter, die unnötigen rauszufiltern.

    Es ist vollkommen klar, dass es gewisse "innere und äussere Zwänge" gibt, die akzeptabel und notwendig sind, um in einer Gemeinschaft leben zu können, ohne dass man überall aneckt. Denn sonst wäre man ja gezwungen, als Eremit irgendwo im Wald oder auf dem Berg, ähnlich einem Alm-Öhi, zu leben. 

    Doch diese akzeptablen "inneren und äusseren Zwänge" sind eigentlich eher notwendige Regeln und Normen.

    Vielleicht solltest Du daher für diese den Begriff "Zwänge" innerlich streichen. Ansonsten fühlst Du Dich damit recht unwohl. 

    Zu Verdeutlichung, man geht auch im Sommer mit Kleidung in die Öffentlichkeit. Wer hingegen nackt in den Supermarkt käme, würde gegen diese Normen und Regeln verstossen. Die Folgen kann sich jeder selbst ausmalen.

    Zurück zum Thema.   

    Was machen "innere und äussere Zwänge" mit Dir? 

    Sobald Du alle Deine inneren und äusseren Zwänge für Dich aufgeschrieben hast, wirst Du bestimmt feststellen, dass dies eine enorme Menge ist. Falls nicht, wirst Du in den folgenden Tagen immer mehr dieser Blockaden ausfindig machen, Ja, es sind nichts anderes als Blockaden, welche Dir das Leben schwer machen. 

    Sie schränken Dich in Deinem Denken, Fühlen und Handeln ein und verändern sogar Deine "Überzeugungen". Ja, so kann dies sein!

    Deshalb schreibe ich öfters: 

    "Denkst Du schon SELBST, 

    oder wirst Du noch gedacht?"

    Nur, wer Kontrolle über sein eigenes Denken hat, ist wirklich Herr in seinem eigenem Haus (=Verstand). Das heisst, wer tatsächlich selbst denkt, kann schöpferische Gedanken haben. 

    Die anderen glauben nur, dass sie selbst denken, doch sie tun das nur in dem ihnen vorgegebenem Rahmen! 

    Als mir dies vor vielen Jahren klar wurde, hatte ich mich auch zuerst gegen diesen Gedanken gewehrt. Doch auch ich musste leider feststellen, dass nicht alles "meine Gedanken" waren. Es würde jetzt zu weit führen, dies genauer zu erläutern. Trotzdem werde ich es anhand von ein paar Beispielen erläutern:

     

    Gedankenkontrolle durch unterschwellige Botschaften

    In den 1950er Jahren sorgte die Idee der unterschwelligen Werbung für Aufsehen. Man behauptete, dass einzelne Bilder von Produkten wie Coca-Cola, Popcorn oder Langnese-Eis in Kinofilme eingebaut wurden – so kurz, dass das Auge sie bewusst nicht wahrnahm, das Gehirn sie aber unbewusst registrierte. Ziel war es, das Verlangen nach diesen Produkten zu steigern.

    Der Marktforscher James Vicary behauptete, er habe mit dieser Technik den Verkauf von Cola und Popcorn gesteigert. Später stellte sich jedoch heraus, dass seine Studie manipuliert war. Trotzdem führte die Debatte dazu, dass subliminale Botschaften in der Werbung vielerorts verboten wurden.

    Bis heute gibt es Diskussionen darüber, ob solche Techniken wirklich funktionieren. Während einige Experimente zeigen, dass unterschwellige Reize unser Verhalten beeinflussen können, bleibt echte "Gedankenkontrolle" eher Science-Fiction als Realität. Quelle: ChatGPT

    ___________________________________________________________________________

    Gedankenkontrolle: Psychologische Manipulation im Alltag

    Gedankenkontrolle ist kein Science-Fiction-Thema – sie findet täglich statt, oft unbemerkt. 

    Sie kann durch Werbung, gesellschaftliche Normen, Gruppenzwang oder technologische Manipulation erfolgen. 

    Ziel ist es, unser Denken, Verhalten oder unsere Kaufentscheidungen zu beeinflussen.


    1. Konsumsteuerung: Die unsichtbaren Tricks der Verkaufspsychologie

    Unternehmen nutzen gezielte Strategien, um unser Kaufverhalten zu manipulieren, oft ohne dass wir es merken.

    a) Supermärkte: Ein Labyrinth für das Unterbewusstsein

    Die Anordnung eines Supermarkts folgt keiner Zufälligkeit – sie ist strategisch darauf ausgelegt, uns zum Kaufen zu verleiten:

    • Grundnahrungsmittel hinten: Milch, Brot oder Eier befinden sich meist am Ende des Ladens, damit Kunden auf dem Weg dorthin möglichst viele andere Produkte sehen.
    • Süßigkeiten an der Kasse: Diese sind für Kinder gut sichtbar platziert, um spontane Käufe („Quengelware“) zu fördern.
    • Teure Produkte auf Augenhöhe: Markenprodukte befinden sich oft auf Augenhöhe, während günstigere Alternativen unten oder oben stehen.
    • Langsame Musik: Beruhigende Musik sorgt dafür, dass Kunden langsamer durch den Laden gehen und mehr kaufen.
    • Rabatt-Illusionen: „Drei zum Preis von zwei“ verleitet dazu, mehr zu kaufen, selbst wenn man nur eins benötigt.

    b) Werbung: Wiederholung & Emotionen steuern unser Verhalten

    Werbung funktioniert nicht nur durch sichtbare Botschaften, sondern auch durch unterschwellige psychologische Manipulation:

    • Ständige Wiederholung: Markenlogos und Werbeslogans („Red Bull verleiht Flüüügel“) brennen sich ins Gedächtnis.
    • Verknüpfung mit Emotionen: Werbespots zeigen glückliche Menschen, um Produkte mit positiven Gefühlen zu verknüpfen.
    • Soziale Bestätigung: „99 % der Kunden sind zufrieden“ oder „Dieses Produkt ist Bestseller Nr. 1“ suggeriert, dass es eine kluge Wahl ist.

    2. Soziale Kontrolle: Wie die Gesellschaft unser Denken formt

    Viele unserer Überzeugungen sind nicht selbst gewählt, sondern das Ergebnis von sozialer Prägung.

    a) Die Macht der Wiederholung: „Das macht man so“

    Einer der effektivsten Wege zur Meinungsbildung ist ständige Wiederholung. Wenn eine Botschaft oft genug gehört wird, nehmen wir sie als selbstverständlich an.

    • Medien & Politik: Nachrichten oder Talkshows wiederholen bestimmte Narrative, um die öffentliche Meinung zu lenken.
    • Gesellschaftliche Normen: „So macht man das eben“ – ob Mode, Ernährung oder Rollenbilder – vieles ist sozial konditioniert.
    • Sprache als Werkzeug: Begriffe wie „Klimakleber“ oder „soziale Gerechtigkeit“ erzeugen bestimmte Bilder und Emotionen.

    b) Gruppenzwang: Warum wir tun, was alle tun

    Menschen haben einen angeborenen Drang zur Anpassung. Wer sich nicht anpasst, riskiert Ablehnung oder sozialen Ausschluss.

    • Mode & Trends: Viele tragen das, was gerade „angesagt“ ist – oft nicht aus eigener Überzeugung, sondern um dazuzugehören.
    • Soziale Medien: Likes und Shares bestimmen, was als akzeptabel oder „cool“ gilt. Wer abweicht, wird ignoriert oder „gecancelt“.
    • Beruf & Karriere: Bestimmte Jobs oder Lebenswege gelten als „richtig“, andere als riskant oder unseriös.

    c) Das schwarze Schaf: Ausgrenzung als Bestrafung

    Wer sich den gesellschaftlichen Normen widersetzt, wird oft als „schwarzes Schaf“ behandelt.

    • Cancel Culture: Personen, die eine unpopuläre Meinung äußern, werden öffentlich diffamiert oder verlieren ihre Jobs.
    • Mobbing & soziale Isolation: In Gruppen werden Außenseiter ignoriert oder verspottet, um Konformität zu erzwingen.
    • Stigmatisierung: Wer nicht den gängigen Lebensmodellen folgt (z. B. kein Studium, alternative Lebensweise), wird als „anders“ oder „merkwürdig“ abgestempelt.

    3. Technologische Gedankenkontrolle: Algorithmen & Überwachung

    Während traditionelle Manipulation durch Werbung oder Gruppenzwang schon lange existiert, sind neue Technologien ein noch mächtigeres Werkzeug der Beeinflussung.

    a) Social Media: Wie Algorithmen unser Denken steuern

    • Echokammern: Algorithmen zeigen nur Inhalte, die unsere bestehende Meinung verstärken, und blenden Gegensätze aus.
    • Mikro-Targeting: Unternehmen und politische Akteure können individuelle Werbung basierend auf unseren Online-Aktivitäten schalten.
    • Dopamin-Falle: Likes und Benachrichtigungen sorgen für kurzfristige Glücksgefühle und fördern Suchtverhalten.

    b) Massenüberwachung & Social Scoring

    • China’s Social Credit System: Bürger werden für ihr Verhalten bewertet – wer „gute“ Dinge tut, bekommt Vorteile, wer abweicht, wird bestraft.
    • Überwachungstechnologien: Gesichtserkennung und Big Data erlauben eine totale Kontrolle über Bewegungen und Kommunikation.
    • Verhaltenssteuerung durch Angst: Wer weiß, dass er beobachtet wird, verhält sich automatisch angepasster.

    Fazit: Gedankenfreiheit oder Fremdsteuerung?

    Ob durch Werbung, soziale Normen, Gruppenzwang oder Technologie – Gedankenkontrolle ist allgegenwärtig. Viele Mechanismen wirken subtil und unauffällig, doch ihre Wirkung ist enorm. Wer sich dieser Manipulation bewusst ist, kann sich besser davor schützen und selbstbestimmter denken und handeln. Quelle: ChatGPT

    Ich habe selbst zwei Fragen an ChatGPT gestellt und die Antworten fielen unterschiedlich aus. Interessant, oder?

    Es gibt übrigens genügend Material im Internet über Gedankenkontrolle. Falls es Dich näher interessiert, solltest Du etwas in dieses Thema eintauchen und selbst recherchieren.

    Wenn Du nun angefangen hast Deine „inneren und äusseren Zwänge“ aufzuschreiben und vor allem zu analysieren, hast Du bereits den ersten wesentlichen Schritt gemacht.

    Nun heisst es diese Konditionierungen aufzulösen. Das ist nicht ganz einfach, aber möglich. Du musst nur anfangen, „Dein automatisches Verhalten“ zu ändern. Einatmen, ausatmen, kurz nachdenken und dann handeln. Erfahrungsgemäss kann man Gewohnheiten innerhalb von 21 Tagen (ich sage 28 Tage**) komplett ändern.

    Hierbei braucht es sehr viel Selbstdisziplin, Ausdauer, Aufmerksamkeit und Konzentration. Doch mit der Zeit lösen sich die alten (ungesunden) Verhaltensmuster auf und Du kannst diese mit guten selbst gewählten Verhalten auffüllen. 


    Mit der Zeit wirst Du merken, wie Du Dich freier fühlst. Irgendwann nimmst Du eine spürbare Verbesserung Deines Allgemeinzustands wahr. Eventuell kannst Du wahrnehmen, wie eine unsichtbare Last von Dir genommen wurde? Diese Befreiung von inneren und äusseren Zwängen ist ein Prozess, der viel Zeit, Ausdauer und Geduld braucht. Nicht zuletzt wurden die "Implementierungen" auch im Laufe der Zeit "eingesetzt"; das heisst in vielen Jahren oder gar Jahrzehnten!

    Ich habe in 21 Jahren als spiritueller Lifecoach und Heiler unzählige Menschen auf diesem Weg begleitet und mit spirituellen Reinigungen, Energieübertragungen und spirituellem Lifecoaching (das ist aktive spiritueller Lebensberatung***) unterstützen dürfen.


    Erläuterungen:

    *Selbstreflexion bedeutet, das eigene Denken, Fühlen und Handeln zu hinterfragen und zu analysieren, zum Beispiel auf eine bestimmte Situation bezogen. Ziel ist es dabei, Probleme zu erkennen und Veränderungen zu schaffen – ohne in energieraubende Grübeleien zu verfallen. 

    **Wer Gewohnheiten ändern will, braucht idR. dafür 21Tage. Allerdings habe ich im Laufe von über 4 Jahrzehnten festgestellt, dass wenn man den Mondzyklus dafür nutzt, es wesentlich leichter und einfacher ist, alte (schlechte) Gewohnheiten durch neue (gute) zu ersetzen.

    *** "Aktive spirituelle Lebensberatung" ist eine von Ernst Koch entwickelte Methode- und Therapieform. Diese Methode ist sehr intensiv und wirkungsvoll!

    © 2025 Ernst Koch – www.spirituallifecoach.de – Arkanum Solution Publishing Ltd., London – Erste Veröffentlichung am 5. Februar 2025 auf https://reiki-spiritualhealer-ernstkoch.blogspot.com/2025/02/was-werden-die-leute-sagen-uber-innere.html

    Montag, 3. Februar 2025

    A small peaceful moment by Ernst Koch

    This short video gives you the opportunity to relax very quickly and easily within 1 minute. Put your worries and stress to one side and relax for a tiny moment. This video is like a short positive attunement, like a very short meditation. You will certainly notice how you carry inner images and this melody within you afterwards.
    Have fun!
    With best regards
    Ernst Koch


    Dieses kleine Video gibt Dir die Möglichkeit innerhalb von 1 Minute sehr schnell und leicht zu entspannen. Lege Deine Sorgen und den Stress zur Seite und entspanne Dich für einen winzigkleinen Moment. Dieses Video ist wie eine kurze positive Einstimmung, wie eine sehr kurze Meditation. Du wirst bestimmt feststellen, wie Du danach innere Bilder sowie diese Melodie in Dir weiterträgst.
    Viel Vergnügen!
    Mit herzlichen Grüssen
    Ernst Koch

    Sonntag, 2. Februar 2025

    Weshalb teile ich fremde Beiträge auf meinem Blog?


    Ursprünglich, als ich diesen Blog am 3. Juli 2012 gestartet hatte, wollte ich nur meine Arbeit als spiritueller Heiler und Lifecoach bekannt machen. Kurz danach postete ich Erfahrungsberichte meiner Klienten. Im Laufe der Zeit schrieb ich über alle möglichen Themen, welche für den ein oder anderen hilfreich sein könnte. 

    Bereits vor 40 Jahren war mir bewusst, dass jeder Mensch etwas anders tickt und Informationen nicht von jedem angenommen werden, mögen sie auch noch so wertvoll, richtig und wichtig sein.

    Wie oft haben dir deine Eltern etwas wichtiges gesagt und du hast es ignoriert? Hat aber ein Mensch, den du verehrt hast, das Gleiche gesagt, hast du plötzlich aufmerksam zugehört und es angenommen. 

    Oft, erst viel später wurde dir vielleicht klar, wie richtig deine Eltern lagen. Kennst du das? 

    So ist es auch mit spirituellem Wissen, welches man zur Verfügung stellt. 

    In der Aussendienstsprache heisst es dann: "Pferde wechseln". 

    Deshalb lasse ich sehr gerne andere zu Wort kommen, die ihre persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse teilen. Jeder Mensch hat ganz individuelle Erlebnisse und eine entsprechende Herangehensweise. So besteht die Möglichkeit wesentlich mehr Menschen zu erreichen und an ihr wahres Sein zu erinnern. 

    Es geht mir hierbei um die Vermittlung von wichtigen Informationen, welche die Menschheit braucht, um heilen zu können. 

    Zugleich gibt es unzählige Themen, die überhaupt nicht meine sind und es ist trotzdem mein Ziel, mit diesem Blog so eine Art "kleine Bibliothek", alles rund um das "Thema Heilung von Körper, Geist und Seele" anzubieten.


    © 2025 Ernst Koch - www.spirituallifecoach.de - Arkanum Solution Publishing Ltd. - erste Veröffentlichung auf https://reiki-spiritualhealer-ernstkoch.blogspot.com/2025/02/weshalb-teile-ich-fremde-beitrage-auf.html am 2.2.2025

    #Astrologie #HermetischePrinzipien #GesundeErnährung #allesistEnergie #Weisheiten #Spiritualität #Reiki #FengShui #Yoga #Heilung #Körper #Seele #Geist #Blockadenlösen #erfülltesLeben #glücklich #frei #Liebe #Harmonie #Frieden #Resonanz #UrsacheundWirkung #RobertBetz #HeikeMichaelsen #DieterBroers #Mooji #SilkeSchäfer #KuyayLorena #Kundali #Chakren #Meridiane #Partnerschaft #Beruf #Berufung #Kosmos #universelleGesetze  #spirituelleReinigung #spirituelleEnergiebehandlung #spirituellerLifecoach #Fernbehandlung #spirituelleLebensberatung 

    Warum wir zu Orten und Zielen gerufen werden, die wir nie erreichen ⁉️


    Weitere Informationen in der Beschreibung unter dem YouTube-Video:

    #heikemichaelsen #spirituell #kosmischeuni #Reise #Orte #Ziele #Heilung #Körper #Seele #Geist #Natur #Reinigung #Botschaft #MutterErde #Erneuerung 


    Dieses Video ist in Deutscher Sprache. 
    Bei YouTube https://www.youtube.com/watch?v=oFDOxZMZD5Y kannst du es mittels Untertitel in deine Sprache übersetzen lassen. Bei Optionen ist auch die Einstellung der Schriftgrösse möglich. 

    Samstag, 1. Februar 2025

    Ohrgeräusche aus schamanischer Sicht (solltest du wissen!)


    Weitere Informationen in der Beschreibung unter dem YouTube-Video:


    #Schamanismus #Schamane #Energieheilung #EmotionaleBlockadenlösen #seelennamenfinden #goldeneszeitalter #Spiritualität #PfeifenimOhr #Erfahrungsbericht #geistigeWelt #pfeiffentracken #Warnungen

    Freitag, 31. Januar 2025

    „…denn sie wissen nicht, was sie tun.“


    In diesem 1:44Min kurzem Video rüttelt Robert Betz die Menschen wach! - zumindest ein paar...

    Mehr Informationen in der Beschreibung unter dem YouTube-Video: