Dieser Blog dient ausschliesslich der Information und bietet u.a. Erfahrungsberichte, hilfreiche Hinweise und Tipps; zudem interessantes und anregendes aus verschiedensten Lebensbereichen. Ausserdem positiver Input als Text, Bild, Musik oder Video. Externe Informationen müssen nicht unbedingt unserer Meinung, Erfahrung und Erkenntnissen entsprechen. Jeder sollte selbst recherchieren, sich ein eigenes Bild machen und auf die eigene Intuition vertrauen.
Mittwoch, 16. Juli 2025
Morgendliche Gedanken mit einer grossen Tasse Kaffee - angemessene Reaktionen
Dienstag, 1. Juli 2025
Ein Weg der Heilung und Eigenverantwortung
Diese Zeilen erfüllten mich mit großer Freude – nicht nur, weil es ihr wieder gut geht, sondern auch, weil sie die Liebe gefunden hat und ihren spirituellen Pfad mit Hingabe weiterverfolgt. Es ist ein Geschenk, Zeuge solcher positiven Wandlungen zu sein.
In den vergangenen zwanzig Jahren hatte ich die Ehre, unzähligen Menschen bei der Heilung von Körper, Geist und Seele zur Seite zu stehen. Die Biografien dieser Menschen waren so vielfältig wie ihre Lebenswege, und es war jedes Mal beeindruckend, wie schnell sich vermeintlich negative Zustände mit meiner Unterstützung in positive Energien verwandeln konnten. Doch ebenso oft musste ich beobachten, dass viele, sobald ihre Probleme gelöst waren, in alte Verhaltensmuster zurückfielen. Diese Erkenntnis stimmte mich oft traurig, denn viele verstanden nicht, warum sie zu mir geführt worden waren. Wie ich bereits in anderen Artikeln schrieb: „Ich habe ein Problem, mach es weg!“ Kaum waren Schmerzen, Krankheiten oder Beziehungsprobleme gelindert oder beseitigt, wollten die meisten einfach nur „normal“ weiterleben – so, als wäre nichts geschehen.
Dieses Verhalten ist einerseits nachvollziehbar, zeigt jedoch, wie wenig Interesse oft an einer tieferen spirituellen Weiterentwicklung besteht. In Momenten des Leidens sind viele bereit, alles zu tun, doch sobald es ihnen besser geht, verblasst der Wunsch nach innerem Wachstum. Für mich als Begleiter war dies zunächst schwer zu akzeptieren, doch mit der Zeit habe ich mich mit dieser Realität abgefunden. Es geht nicht um mein Leben, sondern um das jedes Einzelnen – und darum, was spirituelles Wachstum für sie bedeuten könnte. Dennoch fühlte es sich manchmal an wie ein Kampf gegen Windmühlen.
Umso mehr erfüllt es mich mit Freude, wenn Menschen wie diese Frau erkennen, dass spirituelles Wachstum ein essenzieller und bereichernder Teil ihres Lebens ist. Leider wird Spiritualität oft mit Religion gleichgesetzt, obwohl diese beiden Bereiche wenig miteinander zu tun haben. Dieses Missverständnis und das weitverbreitete Desinteresse an der eigenen spirituellen Entwicklung waren letztlich auch ein Grund, warum ich meine Tätigkeit als Heiler eingestellt habe.
Wir stehen am Übergang in ein neues Zeitalter, das von Eigenverantwortung geprägt ist. Niemand sollte seine Verantwortung für das eigene Leben an Eltern, Partner, Vorgesetzte, Heiler oder Gurus abgeben. Jeder Mensch ist aufgefordert, die volle Verantwortung für sich selbst zu übernehmen – angefangen bei der Selbstfürsorge und den eigenen Gedanken.
Erst kürzlich schrieb mich eine Bekannte an und klagte, dass es ihr nicht gut gehe. Vermutlich erwartete sie, dass ich sofort eingreife und ihr Leid lindere. Doch ich habe mir abgewöhnt, diese Rolle einzunehmen. Stattdessen gab ich ihr einen einfachen Rat: „Wenn du möchtest, dass es dir besser geht, dann tue Folgendes: Erinnere dich an ein wundervolles Erlebnis, in dem du dich lebendig und glücklich gefühlt hast. Tauche tief in diese Erinnerung ein – zum Beispiel spüre den Sand zwischen deinen Zehen am Meeresstrand, die Sonne auf deiner Haut, rieche das Salz des Meeres, höre das Rauschen der Wellen. Lass dieses Gefühl in den gegenwärtigen Moment fließen, breite es in dir aus und erlebe mit all deinen Sinnen, wie es dich leicht, frei und glücklich macht. Deine düstere Stimmung wird sich in etwas Positives verwandeln.“ Ich empfahl ihr, diese Übung dreimal täglich für jeweils fünf Minuten über 21 Tage hinweg zu praktizieren, um eine spürbare Veränderung zu erleben.
Ihre Antwort war eher lustlos: „Ja, ich werde mal schauen…“ Mit großer Wahrscheinlichkeit wird sie die Übung nicht machen. Doch das ist nicht meine Verantwortung. Es ist ihr Leben, ihre Entscheidung, ihre Reise.
Dieser Weg der Eigenverantwortung mag herausfordernd sein, doch er ist der Schlüssel zu wahrem Wachstum. Jeder Mensch trägt die Kraft in sich, sein Leben selbst zu gestalten – wenn er sich dafür öffnet.
Sonntag, 15. Juni 2025
Frieden in dir, Frieden in der Welt: Eine Reise zur inneren Transformation
„Yurtta sulh, cihanda sulh“ – „Frieden zu Hause, Frieden in der Welt.“ Dieses tiefgründige Zitat von Mustafa Kemal Atatürk trägt eine universelle Wahrheit in sich: Der Frieden, den wir in der Welt suchen, beginnt in uns selbst. Unsere äußere Realität ist ein Spiegel unseres Inneren. Wenn wir das erkennen, öffnet sich die Tür zu einer Reise, die uns zu uns selbst führt – eine Reise der Selbstreflexion, Heilung und Transformation.
Früher dachte auch ich, dass
andere Menschen oder äußere Umstände für meine Herausforderungen verantwortlich
seien. Doch mit den Jahren – und inzwischen, mit 64 Jahren, blicke ich auf
viele Lebenslektionen zurück – habe ich verstanden, dass die Verantwortung für
mein Leben bei mir selbst liegt. Diese Erkenntnis war nicht leicht. Es ist
menschlich, bei Misserfolgen oder Schwierigkeiten nach Schuldigen zu suchen.
Ein bekanntes Sprichwort sagt: „Wenn das Leben nicht so läuft, wie man es sich
vorgestellt hat, sucht man oft einen Schuldigen.“ Ich kenne dieses Muster aus
meiner Vergangenheit nur zu gut.
Doch mit der Zeit lernte
ich, dass ich nicht nur für meine Erfolge, sondern auch für meine Rückschläge
verantwortlich bin. Als spiritueller Lebenscoach und Heiler habe ich oft
erlebt, wie Menschen auf diese Wahrheit reagierten – manchmal mit Widerstand
oder sogar Ärger. „Das kann nicht sein!“, sagten sie. Viele wollten, dass ihre
Probleme „weggeheilt“ werden, ohne selbst aktiv zu werden. Doch Heilung von
Körper, Geist und Seele ist ein gemeinsamer Prozess. Es erfordert Mut, sich den
eigenen Schatten zu stellen und Verantwortung zu übernehmen.
Die Lebensschule: Prüfungen,
Feinjustierung und Dankbarkeit
Das Leben ist eine Schule,
in der es keine Zeugnisse gibt, sondern unzählige Prüfungen. Diese Prüfungen
sind keine Wettkämpfe mit anderen, sondern Einladungen, die beste Version
deiner selbst zu werden. Jede Herausforderung, jeder Moment des Scheiterns ist
eine Chance zur Feinjustierung – eine Gelegenheit, an sich zu arbeiten und zu
wachsen. Dabei geht es wichtig, nicht zu hart mit sich selbst ins Gericht zu
gehen. Es ist in Ordnung, wenn nicht alles sofort gelingt. Der Weg ist das
Ziel.
Wenn du dich mit reiner
Absicht auf diese innere Reise begibst, wirst du belohnt – nicht mit
materiellen Gütern, sondern mit Erleichterungen, Erkenntnissen und innerem
Frieden. Manchmal öffnen sich plötzlich eine Tür, wo zuvor keine war.
Vielleicht löst sich eine Last, die dich dein Leben lang begleitet hat, wie von
Zauberhand. Ich selbst durfte solche Wunder erleben und bin zutiefst dankbar
dafür.
Dankbarkeit ist einer der
mächtigsten Schlüssel zu einem erfüllten Leben. Sie öffnet dein Herz und
schafft Raum für Freude und Harmonie. Doch echte Dankbarkeit bedeutet nicht,
dass du alles bekommst, was du willst, sondern dass du alles erhältst, was du
wirklich brauchst.
Die Kraft der Intuition
Je weiter du auf deinem Weg
gehst, desto mehr wirst du dich von deiner Intuition leiten lassen. Diese
innere Weisheit ist wie ein Kompass, der dich sicher durchs Leben führt. Sie
zeigt dir nicht nur den Weg, sondern hilft dir auch, die Welt mit neuen Augen
zu sehen. Während andere in Angst oder Chaos versinken, bleibst du ruhig – weil
du hinter die Kulissen blickst. Deine Präsenz wird zu einer Quelle der Ruhe und
Inspiration für andere.
Ich habe erlebt, wie sich
mein Umfeld verändert hat, seit ich diesen Weg gehe. Überall, wo ich hinkomme,
begegnen mir Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft und Freude. Menschen in meiner
Nähe wirken friedlicher, harmonischer. Das ist die Magie eines Lebens, das im
Einklang mit der inneren Wahrheit steht.
Ein Aufruf an dich
Die Reise zu dir selbst ist
die wichtigste, die du je antreten wirst. Sie erfordert Mut, Geduld und die
Bereitschaft, Verantwortung für dein Leben zu übernehmen. Doch sie lohnt sich.
Mit jedem Schritt wächst du, wirst du freier, leichter und erfüllter. Du wirst
erkennen, dass der Frieden, den du in der Welt suchst, bereits in dir
schlummert.
Beginne heute. Sei sanft zu
dir selbst, aber bleibe entschlossen. Höre auf deine Intuition, übe Dankbarkeit
und vertraue darauf, dass jede Prüfung dich näher zu deiner besten Version
bringt. Frieden zu Hause – in deinem Herzen – ist der erste Schritt zu Frieden
in der Welt.
#InnereReise #Dankbarkeit
#Lebensschule #Intuition #Selbstreflexion #FriedenInDir #Heilung
#SpirituellesWachstum #Atatürk #Transformation
© 2025 - Ernst Koch - www.spirituallifecoach.de - Arkanum Solution Publishing Ltd. - Erste Veröffentlich am 15.6.2025 auf https://reiki-spiritualhealer-ernstkoch.blogspot.com/2025/06/frieden-in-dir-frieden-in-der-welt-eine.html
Mittwoch, 4. Juni 2025
Innere Entwicklung und spirituelles Wachstum: Eine Reise zur Quelle allen Seins
Innere Entwicklung und spirituelles Wachstum sind Begriffe, die in unserer hektischen, von äußeren Reizen dominierten Welt immer mehr an Bedeutung gewinnen. Doch was bedeuten sie wirklich? Wie können wir unser inneres Potenzial entfalten und ein erfülltes Leben führen? Diese Fragen begleiten die Menschheit seit Jahrtausenden, von den antiken Philosophen bis zu modernen spirituellen Lehrern. In diesem Artikel tauchen wir tief in die Bedeutung von innerer Entwicklung und spirituellem Wachstum ein, lassen uns von großen Denkern inspirieren und laden dich ein, deine eigene Reise zu beginnen.
Die Wurzeln in der Antike:
Sokrates und die Selbsterkenntnis
Bereits in der Antike war
die innere Entwicklung ein zentrales Thema. Sokrates, einer der
einflussreichsten Philosophen der westlichen Welt, prägte den Leitsatz:
„Erkenne dich selbst.“ Für ihn war Selbsterkenntnis der Schlüssel zu einem
tugendhaften und erfüllten Leben. Sokrates glaubte, dass wahres Wissen nur
durch intensive Selbstreflexion und den Dialog mit anderen erlangt werden kann.
Seine Methode des Fragens, die sogenannte „maieutische Methode“, zielte darauf
ab, Menschen zu helfen, ihre eigenen Überzeugungen zu hinterfragen und tiefere
Einsichten zu gewinnen.
Sokrates sah die Seele als
den Kern des menschlichen Wesens. Für ihn bedeutete spirituelles Wachstum, die
Seele zu pflegen und sie von Unwissenheit und falschen Vorstellungen zu
befreien. Diese Idee legt den Grundstein für die Vorstellung, dass innere
Entwicklung nicht nur ein intellektueller, sondern auch ein spiritueller
Prozess ist, der uns näher an die Wahrheit und unser wahres Selbst bringt.
Marc Aurel: Die Quelle des
Guten im Inneren
Ein weiterer Meilenstein in
der Philosophie der inneren Entwicklung stammt von Marc Aurel, dem römischen
Kaiser und Stoiker. Seine „Selbstbetrachtungen“ sind ein zeitloses Zeugnis der
Kraft der Selbstreflexion und inneren Arbeit. Marc Aurel schrieb:
„Arbeite an deinem Innern.
Da ist die Quelle des Guten, eine unversiegbare Quelle, wenn du nur immer
nachgräbst.“
Dieses Zitat fasst die
Essenz seiner Philosophie zusammen: Das Gute, das wir in der Welt suchen,
entspringt unserem Inneren. Doch diese Quelle ist nicht automatisch zugänglich
– sie erfordert kontinuierliche Arbeit, Selbstbeobachtung und Disziplin. Für
Marc Aurel bedeutete spirituelles Wachstum, sich von äußeren Umständen
unabhängig zu machen und die eigene Seele durch Tugend, Vernunft und
Achtsamkeit zu stärken. Er betonte, dass wir zwar nicht immer die Kontrolle
über äußere Ereignisse haben, aber immer die Wahl, wie wir darauf reagieren.
Von der Antike zur Moderne:
Spirituelle Lehrer und ihre Perspektiven
Die Ideen von Sokrates und
Marc Aurel finden sich in vielen spirituellen Traditionen wieder. Im Osten
beispielsweise betonte der Buddha, dass der Weg zur Erleuchtung durch
Achtsamkeit, Meditation und die Überwindung von Begierden führt. Seine Lehren
zeigen, dass inneres Wachstum bedeutet, das Ego zu durchschauen und eine
tiefere Verbindung zur universellen Wahrheit zu finden.
Im 20. Jahrhundert brachte
Carl Gustav Jung, der Schweizer Psychologe, eine moderne Perspektive in die
Diskussion. Für Jung war die Individuation – der Prozess, das wahre Selbst zu
entdecken und zu integrieren – der Kern spirituellen Wachstums. Er glaubte,
dass wir durch die Auseinandersetzung mit unserem „Schatten“, unseren
unbewussten Ängsten und Wünschen, zu einem ganzheitlicheren und authentischeren
Leben gelangen.
Auch zeitgenössische
spirituelle Lehrer wie Eckhart Tolle betonen die Bedeutung des gegenwärtigen
Moments. In seinem Werk „Die Macht des Jetzt“ erklärt Tolle, dass wahres
spirituelles Wachstum darin besteht, sich von der Identifikation mit dem
Verstand zu lösen und die Präsenz des Seins zu erfahren. Diese Sichtweise
verbindet die Weisheit der Antike mit modernen spirituellen Ansätzen und zeigt,
wie universell die Prinzipien innerer Entwicklung sind.
Was bedeutet innere
Entwicklung heute?
In unserer modernen Welt
wird innere Entwicklung oft mit persönlichem Wachstum, mentaler Stärke und
emotionaler Intelligenz gleichgesetzt. Doch spirituelles Wachstum geht darüber
hinaus. Es ist ein Prozess der Transformation, der uns dazu einlädt, unsere
tiefsten Überzeugungen, Werte und Ziele zu hinterfragen. Es geht darum, sich
von äußeren Erwartungen und gesellschaftlichen Normen zu lösen und eine authentische
Verbindung zu sich selbst und dem Universum herzustellen.
Innere Entwicklung erfordert
Mut, denn sie fordert uns auf, uns unseren Ängsten, Zweifeln und Schwächen zu
stellen. Sie erfordert auch Geduld, denn die Quelle des Guten, von der Marc Aurel
spricht, erschließt sich nur durch kontinuierliche Arbeit. Praktiken wie
Meditation, Journaling, Achtsamkeit oder der Austausch mit einem spirituellen
Coach können dabei helfen, diesen Weg zu gehen.
Warum ist spirituelles
Wachstum so wichtig?
In einer Welt, die von
äußeren Erfolgen, materiellen Werten und ständigem Wandel geprägt ist, bietet
spirituelles Wachstum einen Anker. Es hilft uns, inmitten des Chaos Ruhe zu
finden und unsere innere Stärke zu kultivieren. Menschen, die sich auf ihre
innere Entwicklung konzentrieren, berichten oft von einem gesteigerten
Lebenssinn, tieferen Beziehungen und einer größeren Resilienz gegenüber
Herausforderungen.
Spirituelles Wachstum
bedeutet nicht, sich aus der Welt zurückzuziehen, sondern sie mit einem neuen
Bewusstsein zu erleben. Es ermöglicht uns, mit mehr Mitgefühl, Klarheit und
Freude zu leben und gleichzeitig einen positiven Beitrag zur Welt zu leisten.
Dein Weg zur inneren
Entwicklung
Wenn du dich fragst, wie du
deine eigene Reise der inneren Entwicklung beginnen kannst, hier einige
praktische Schritte:
- Selbstreflexion: Nimm dir Zeit, um deine
Gedanken, Gefühle und Überzeugungen zu beobachten. Ein Tagebuch kann dabei
helfen, Klarheit zu gewinnen.
- Achtsamkeit: Übe dich darin, im
gegenwärtigen Moment zu sein. Meditation oder Atemübungen sind dafür
hervorragende Werkzeuge.
- Lernen von anderen: Lies die Werke
großer Denker wie Marc Aurel, Buddha oder moderner Lehrer wie Eckhart
Tolle. Ihre Weisheit kann dir Orientierung geben.
- Unterstützung suchen: Ein spiritueller
Coach kann dich auf deinem Weg begleiten. Auf www.spirituellerlifecoach.de
findest du wertvolle Ressourcen und Unterstützung durch Ernst Koch, einen
erfahrenen spirituellen Lifecoach.
Fazit: Eine Einladung zur
Reise
Innere Entwicklung und
spirituelles Wachstum sind keine Ziele, die man erreicht, sondern eine
lebenslange Reise. Sie laden uns ein, in die Tiefen unseres Wesens einzutauchen
und die unversiegbare Quelle des Guten, von der Marc Aurel sprach, zu
entdecken. Von den antiken Philosophen bis zu den spirituellen Lehrern unserer
Zeit zeigt uns die Geschichte, dass diese Reise universell und zeitlos ist.
Bist du bereit, den nächsten
Schritt zu machen? Tauche ein in die Welt der inneren Entwicklung und entdecke,
wie sie dein Leben bereichern kann. Für weitere Inspiration besuche www.spirituellerlifecoach.de
und lass dich von Ernst Koch auf deinem Weg begleiten.
#InnereEntwicklung,
#SpirituellesWachstum, #Selbsterkenntnis, #MarcAurel, #Sokrates,
#Spiritualität, #Achtsamkeit, #PersönlichesWachstum
© 2025 - Ernst Koch - www.spirituallifecoach.de - Arkanum Solution Publishing Ltd. - Erste Veröffentlichung am 4.06.2025 auf https://reiki-spiritualhealer-ernstkoch.blogspot.com/2025/06/innere-entwicklung-und-spirituelles.html
Sonntag, 25. Mai 2025
Wer Dir hilft, in Deine Stärke zu kommen, meint es gut mit Dir
In einer Welt, die oft von
äußeren Einflüssen, Erwartungen und Abhängigkeiten geprägt ist, bleibt eine
Wahrheit bestehen: Die Menschen, die Dich in Deine Stärke führen, sind
diejenigen, die es wirklich gut mit Dir meinen. Im Gegensatz dazu sind jene,
die Dich in Abhängigkeiten verstricken, oft von eigennützigen Motiven geleitet.
Der Weg zur inneren Freiheit, zur Selbstbestimmung und zu einem erfüllten Leben
führt durch das tiefste Innere des Menschen – dort, wo die Götter, wie es die
Weisheit sagt, den Schlüssel zur Erkenntnis verborgen haben. Dieser Blogartikel
beleuchtet die vielschichtigen Facetten dieses Themas und zeigt, warum
Selbstbestimmung, eigene Fehler und persönliches Wachstum der Kern eines freien
und erfüllten Lebens sind.
Die Kraft der
Selbstbestimmung
Selbstbestimmung ist das
Fundament eines freien Lebens. Es bedeutet, die Verantwortung für die eigenen
Entscheidungen, Gedanken und Handlungen zu übernehmen – auch wenn diese
Entscheidungen Fehler mit sich bringen. Wer Dich in Deine Stärke führt, respektiert
Deine Freiheit, eigene Wege zu gehen. Solche Menschen – seien es Freunde,
Mentoren oder Familienmitglieder – ermutigen Dich, Dein Potenzial zu entfalten,
ohne Dich in vorgefertigte Muster zu pressen. Sie geben Dir Raum, Deine eigenen
Erfahrungen zu machen, und unterstützen Dich dabei, aus Fehlern zu lernen,
anstatt Dich für sie zu verurteilen.
Im Gegensatz dazu gibt es
Menschen, die bewusst oder unbewusst versuchen, Dich in Abhängigkeiten zu
verstricken. Dies kann durch emotionale Manipulation, finanzielle Kontrolle
oder das Schüren von Unsicherheiten geschehen. Solche Abhängigkeiten engen
Deine Freiheit ein und hindern Dich daran, Deine wahre Stärke zu entdecken. Ein
Mensch, der es gut mit Dir meint, wird Dich niemals in eine Position bringen,
in der Du Dich klein oder ohnmächtig fühlst. Stattdessen wird er Dich
ermutigen, Deine innere Stimme zu hören und Deinen eigenen Weg zu gehen.
Der verborgene Schlüssel im
Inneren
Die Metapher, dass die
Götter den Schlüssel der Weisheit im tiefsten Inneren des Menschen versteckt
haben, verweist auf eine universelle Wahrheit: Die Antworten auf die großen
Fragen des Lebens liegen nicht im Außen, sondern in Dir selbst. In unserer
modernen Gesellschaft sind wir oft darauf konditioniert, Lösungen in äußeren
Autoritäten zu suchen – sei es in sozialen Medien, in Expertenmeinungen oder in
gesellschaftlichen Normen. Doch wahre Weisheit entsteht, wenn wir uns trauen,
nach innen zu schauen, unsere Ängste, Zweifel und Träume zu reflektieren und
daraus Erkenntnisse zu gewinnen.
Dieser Prozess erfordert
Mut. Es bedeutet, sich mit den eigenen Schwächen auseinanderzusetzen, Fehler zu
akzeptieren und aus ihnen zu lernen. Jeder Mensch hat sein eigenes Tempo auf
diesem Weg der persönlichen und spirituellen Entwicklung. Es gibt kein universelles
Rezept für Wachstum, und niemand sollte gezwungen werden, den Erwartungen
anderer zu entsprechen. Wer Dich in Deine Stärke führt, respektiert Dein
individuelles Tempo und unterstützt Dich dabei, Deine eigenen Erkenntnisse zu
gewinnen – ohne Dir vorgefertigte Lösungen aufzudrängen.
Freiheit durch eigene Fehler
Fehler sind ein
unvermeidlicher Teil des Lebens – und sie sind wertvoll. Sie sind die
Lehrmeister, die uns zeigen, wo wir stehen und wie wir wachsen können. Eine
Person, die es gut mit Dir meint, wird Dich nicht vor Fehlern bewahren wollen,
sondern Dich ermutigen, sie zu machen, weil sie weiß, dass sie Dich stärker
machen. Sie wird Dich nicht bevormunden oder Dich in eine Abhängigkeit drängen,
in der Du Dich nur auf sie verlässt. Stattdessen wird sie Dir den Raum geben,
Deine eigenen Entscheidungen zu treffen, auch wenn diese nicht immer perfekt
sind.
Die Fähigkeit, aus Fehlern
zu lernen, ist ein zentraler Aspekt der Selbstbestimmung. Sie ermöglicht es
Dir, Deine eigenen Erkenntnisse zu gewinnen und Dein Selbstvertrauen zu
stärken. Jemand, der Dich in Abhängigkeit hält, wird hingegen versuchen, Deine
Fehler gegen Dich zu verwenden, um Dich zu kontrollieren oder kleinzuhalten.
Solche Dynamiken sind oft subtil und können sich in Beziehungen, im Berufsleben
oder sogar in spirituellen Kontexten zeigen. Es ist daher essenziell, die
Menschen in Deinem Umfeld danach zu beurteilen, ob sie Dich in Deiner Freiheit
fördern oder einschränken.
Die Rolle von Wertschätzung
Ein Mensch, der Dich in
Deine Stärke führt, zeigt Dir echte Wertschätzung. Diese Wertschätzung äußert
sich darin, dass er Deine Einzigartigkeit anerkennt, Deine Stärken hervorhebt
und Dich ermutigt, Dein volles Potenzial zu entfalten. Er wird Dich nicht mit
anderen vergleichen oder Dich dazu drängen, jemand zu sein, der Du nicht bist.
Stattdessen wird er Dich inspirieren, Deine eigenen Ziele zu verfolgen und
Deine eigene Wahrheit zu finden.
Wertschätzung bedeutet auch,
Dich in Deinen schwächeren Momenten zu unterstützen, ohne Dich zu verurteilen. Sie
schafft einen Raum, in dem Du Dich sicher fühlst, Deine Gedanken und Gefühle
auszudrücken, ohne Angst vor Ablehnung oder Kritik. Im Gegensatz dazu wird
jemand, der Dich in Abhängigkeiten verstrickt, oft versuchen, Deine
Unsicherheiten auszunutzen, um seine eigene Position zu stärken. Solche
Beziehungen sind von Machtgefällen geprägt und hindern Dich daran, in Deine
wahre Stärke zu kommen.
Spirituelle und persönliche
Entwicklung
Die Reise zur
Selbstbestimmung ist sowohl persönlich als auch spirituell. Sie erfordert, dass
Du Dich mit Deinen tiefsten Überzeugungen, Werten und Zielen auseinandersetzt.
Jeder Mensch hat sein eigenes Tempo auf diesem Weg, und es ist wichtig, dieses
Tempo zu respektieren. Manche Menschen finden ihre Stärke durch Meditation, andere
durch kreative Ausdrucksformen, wieder andere durch zwischenmenschliche
Beziehungen oder das Überwinden von Herausforderungen. Es gibt keinen
„richtigen“ Weg – nur Deinen Weg.
Spirituelle Entwicklung
bedeutet oft, sich von äußeren Erwartungen zu lösen und die innere Stimme zu
stärken. Es geht darum, die Weisheit zu finden, die in Dir schlummert, und sie
in Dein Leben zu integrieren. Menschen, die Dich auf diesem Weg unterstützen,
werden Dich nicht in dogmatische Strukturen pressen oder Dir vorschreiben, was
Du glauben sollst. Stattdessen werden sie Dich ermutigen, Deine eigenen
spirituellen Erkenntnisse zu machen und Deine eigene Verbindung zum Universum
zu finden.
Fazit: Freiheit als höchstes
Gut
Die Menschen, die es gut mit
Dir meinen, sind diejenigen, die Dich in Deine Stärke führen. Sie respektieren
Deine Freiheit, ermutigen Dich, Deine eigenen Entscheidungen zu treffen, und
unterstützen Dich dabei, aus Deinen Fehlern zu lernen. Sie wissen, dass wahre
Weisheit im Inneren liegt und dass Dein Weg zur Selbstbestimmung einzigartig
ist. Im Gegensatz dazu sind jene, die Dich in Abhängigkeiten verstricken, oft
von Kontrolle oder Unsicherheit geleitet. Sie hindern Dich daran, Dein volles
Potenzial zu entfalten, und engen Deine Freiheit ein.
Die Reise zu einem selbstbestimmten
Leben ist nicht immer einfach, aber sie ist es wert. Sie erfordert Mut, Geduld
und die Bereitschaft, in Dein tiefstes Inneres zu schauen. Dort, wo niemand
sucht, liegt der Schlüssel zur Weisheit – und zur Freiheit. Umgebe Dich mit
Menschen, die Dich wertschätzen, Dich fördern und Dich ermutigen, Deinen
eigenen Weg zu gehen. Denn nur so kannst Du in Deine wahre Stärke kommen.
Viele Inhalte im Internet sind kostenlos verfügbar – ein großes Geschenk für uns alle!
Doch hinter diesen Inhalten stehen unzählige Menschen, die ihr Wissen, ihre Fähigkeiten und ihre Zeit investieren, um sie zu erstellen. Diese Arbeit ist nicht selbstverständlich und verdient Wertschätzung. Mit kleinen Spenden via PayPal zeige ich meine Anerkennung für die Mühe dieser Menschen.
Auch meine Blogartikel sind seit dem Start meines Blogs am 3. Juli 2012 kostenlos zugänglich. Die Erstellung dieser Beiträge ist zeitintensiv, aber es ist mir ein Herzensanliegen, hilfreiche Inhalte anzubieten, die Menschen auf ihrem Weg zu körperlicher, geistiger und seelischer Heilung unterstützen. Damit ich dies weiterhin kostenfrei tun kann, freue ich mich über deine Unterstützung.
Du kannst mir eine kleine Spende via PayPal zukommen lassen:
[https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=HV2XJNQY6MMTY]
Vielen Dank für deine Wertschätzung!
#Selbstbestimmung #PersönlicheEntwicklung #SpirituellesWachstum #Freiheit #InnereStärke #Wertschätzung #FehlerLernen #Weisheit #Selbsterkenntnis
© - 2025 - Ernst Koch - www.spirituallifecoach.de - Arkanum Solution Publishing Ltd. - Erste Veröffentlichung am 25.05.2025 auf https://reiki-spiritualhealer-ernstkoch.blogspot.com/2025/05/wer-dir-hilft-in-deine-starke-zu-kommen.html
Sonntag, 18. Mai 2025
Sonntagsspaziergang - Intuition und Achtsamkeit
An diesem Sonntagvormittag,
von einer stillen Sehnsucht nach Einsamkeit und Besinnung geleitet, beschloss
ich, dem Ruf meines Herzens zu folgen und einen Spaziergang zu unternehmen. Die
vertrauten Pfade, die sonst meine Schritte lenken, wusste ich an solchen Tagen
von fröhlichem Gedränge erfüllt, und so ließ ich mich, einer inneren Eingebung
vertrauend, auf neue, ungewohnte Wege führen. Fern des gewohnten Trubels
begegnete ich nur wenigen Seelen, und in dieser Abgeschiedenheit konnte ich
meinen Gedanken freien Lauf lassen, während die Welt um mich herum in sanfter
Ruhe atmete.
Ein Chor aus Grillengezirpe
und Vogelgesang umwob meinen Weg, ein leises Lied der Natur, das mein Herz
begleitete. Meine Blicke ruhten auf dem feurigen Rot des Klatschmohns, der sich
keck aus einem Weizenfeld erhob, auf den Wolken, die in stiller Wandlung über
den Himmel zogen, auf den vielfältigen Schattierungen von Grün, die sich in
Wiesen und Wäldern entfalteten, auf den zarten Margeriten und dem anmutigen
Flug der Vögel. Intuitiv wählte ich einen kürzeren Pfad, der, gesäumt von
bunten Blumen und hohen Gräsern, entlang der Felder in stiller Erhabenheit
verlief.
Eine innere Stimme, sanft
und doch bestimmt, lud mich ein, auf einer einfachen Sitzgelegenheit Rast zu
machen – kein kunstvolles Gestell, sondern ein schlichtes Holzbrett, das, von
der Sonne erwärmt, einen weiten Blick über das Tal freigab. Meine Intuition
mahnte mich, achtsam zu verweilen, die Welt mit allen Sinnen zu umarmen. Ich
spürte die Wärme des Holzes unter meinen Händen, die sanfte Berührung des
Windes auf meiner Haut, hörte das Flüstern der Blätter und das Summen der
Insekten, während die Vögel ihr Lied in die Lüfte trugen.
Als ich meinen Weg
fortsetzte, fühlte ich, wie diese kurze Hingabe an den Augenblick meine Seele
genährt hatte. Zwar übe ich täglich die Kunst der Achtsamkeit, doch dies war
von einer anderen, tieferen Qualität, als trüge die Natur selbst mich in ihrem
Schoß. Immer wieder hielt ich inne, ließ meinen Blick über die Landschaft
schweifen, sog die Stille ein, die von Frieden und Harmonie durchwoben war. In
diesen Momenten war die Welt vollkommen, und mein Herz schlug im Einklang mit
ihr.
Möge auch Dir, lieber Leser,
das Glück solcher Augenblicke zuteilwerden, in denen die Seele die Sprache der
Natur vernimmt und sich in ihr spiegelt.
© - 2025 - Ernst Koch - www.spirituallifecoach.de - Arkanum Solution Publishing Ltd. - Erste Veröffentlichung am 18.05.2025 auf https://reiki-spiritualhealer-ernstkoch.blogspot.com/2025/05/sonntagsspaziergang-intuition-und.html
Dienstag, 13. Mai 2025
Selbstverbesserung, Persönliches Wachstum & Spirituelle Entwicklung: Der Weg zur besten Version deiner selbst
Selbstverbesserung ist kein
Wettbewerb mit anderen, sondern eine tief persönliche Reise, die darauf
abzielt, die beste Version deiner selbst zu werden. Es geht nicht darum,
perfekt zu sein – denn Perfektion ist eine Illusion –, sondern darum,
kontinuierlich an deinem Charakter, deinem Wissen und deinem inneren Frieden zu
arbeiten. Wenn du den inneren Drang verspürst, dich weiterzuentwickeln, bist du
hier richtig. Dieser Artikel beleuchtet die Bedeutung von Selbstverbesserung,
persönlichem Wachstum und spiritueller Entwicklung, inspiriert von großen
Denkern der Antike bis zur Moderne sowie zeitlosen Weisheiten des Buddhismus.
Die Antike: Marc Aurel und
die stoische Selbstreflexion
Schon in der Antike war Selbstverbesserung ein zentrales Thema für Philosophen wie Marc Aurel, den römischen Kaiser und Stoiker. In seinen „Selbstbetrachtungen“ schrieb er:
„Du hast die Macht über deinen Geist – nicht über äußere Ereignisse. Erkenne dies, und du wirst Stärke finden.“
Für Marc Aurel war Selbstverbesserung ein
tägliches Streben nach Tugend, Selbstdisziplin und Gelassenheit. Er glaubte,
dass wahre Erfüllung nur durch die Arbeit an sich selbst erreicht werden kann,
unabhängig von äußeren Umständen. Seine Praxis der Selbstreflexion – jeden
Abend über die eigenen Handlungen nachzudenken – ist ein zeitloses Werkzeug, um
persönliches Wachstum zu fördern.
Die Renaissance: Galileo,
Kepler und die Suche nach Wahrheit
Die Wissenschaftler der
Renaissance wie Galileo Galilei und Johannes Kepler verkörpern einen anderen
Aspekt der Selbstverbesserung: das unermüdliche Streben nach Wissen und
Wahrheit. Galileo, der die Grundlagen der modernen Physik legte, stellte sich
gegen die Dogmen seiner Zeit und riskierte sein Leben für seine Überzeugungen.
Sein Mut, bestehende Annahmen zu hinterfragen, zeigt, wie Selbstverbesserung
auch bedeutet, den eigenen Geist zu schärfen und sich von falschen
Überzeugungen zu befreien. Kepler, der die Gesetze der Planetenbewegung
formulierte, betonte die Bedeutung von Geduld und Ausdauer: „Ich habe die
Sterne beobachtet, aber die Wahrheit gefunden.“ Ihre Hingabe an die
Wissenschaft inspiriert uns, neugierig zu bleiben und unser Verständnis der
Welt zu erweitern.
Die Aufklärung: Goethe und
die Kunst des Lebens
Johann Wolfgang von Goethe,
einer der größten Dichter und Denker der deutschen Geschichte, sah
Selbstverbesserung als eine ganzheitliche Aufgabe. In seinem Werk „Wilhelm
Meisters Lehrjahre“ betonte er die Bedeutung von Erfahrung und Selbstbildung:
„Man muss sich selbst erziehen, um etwas zu werden.“ Goethe glaubte, dass
persönliches Wachstum durch die Auseinandersetzung mit Kunst, Natur und
zwischenmenschlichen Beziehungen gefördert wird. Seine Idee, dass wir uns durch
kreative Ausdrucksformen und Reflexion weiterentwickeln, ist auch heute
relevant. Goethe fordert uns auf, das Leben als eine Leinwand zu betrachten,
die wir aktiv gestalten können.
Die Moderne: C.G. Jung und
die Reise zur Individuation
Der Schweizer Psychologe Carl Gustav Jung brachte die Idee der Selbstverbesserung auf eine tiefere, spirituelle Ebene. Sein Konzept der Individuation beschreibt den Prozess, bei dem ein Mensch sein wahres Selbst erkennt und integriert. Jung schrieb:
„Wer nach außen schaut, träumt; wer nach innen schaut, erwacht.“
Für Jung war
Selbstverbesserung nicht nur eine Frage der äußeren Leistung, sondern eine
innere Reise, die Mut erfordert, sich den eigenen Schatten – den unbewussten,
oft ungeliebten Teilen der Persönlichkeit – zu stellen. Seine Arbeit ermutigt
uns, unsere Psyche zu erkunden, um ein authentischeres und erfüllteres Leben zu
führen.
Zeitlose Weisheit: Buddha
und der Pfad zur Erleuchtung
Die Lehren des Buddha bieten eine spirituelle Perspektive auf Selbstverbesserung, die seit Jahrtausenden Menschen inspiriert. Buddha lehrte, dass wahres Glück nicht in äußeren Dingen zu finden ist, sondern im Inneren durch Achtsamkeit und Mitgefühl. Eine seiner bekanntesten Weisheiten lautet:
„Du selbst musst dich bemühen; die Erleuchteten weisen nur den Weg.“
Der achtfache Pfad – ein Leitfaden für ethisches
Verhalten, geistige Disziplin und Weisheit – ist ein praktischer Rahmen für
persönliches und spirituelles Wachstum. Buddha betonte, dass Veränderung von
innen beginnt und dass jeder Moment eine Gelegenheit ist, bewusster und
mitfühlender zu handeln.
Selbstverbesserung heute:
Ein universeller Ruf
Selbstverbesserung ist kein
Ziel, das man jemals vollständig erreicht, sondern ein lebenslanger Prozess.
Die großen Denker und spirituellen Lehrer der Geschichte – von Marc Aurel über
Goethe bis hin zu Buddha – zeigen uns, dass dieser Weg vielfältig ist: Er
umfasst Selbstdisziplin, Wissbegierde, Kreativität, innere Reflexion und
Mitgefühl. In unserer modernen Welt, in der Ablenkungen allgegenwärtig sind,
ist es umso wichtiger, sich bewusst Zeit für persönliches Wachstum zu nehmen.
Ob durch Meditation, Lesen, Journaling oder das Lernen neuer Fähigkeiten –
jeder Schritt, den du machst, bringt dich näher an die beste Version deiner
selbst.
Praktische Schritte für
deine Reise
Reflektiere täglich: Nimm
dir wie Marc Aurel Zeit, um über deine Handlungen und Gedanken nachzudenken.
Bleib neugierig: Lass dich
von Galileo und Kepler inspirieren, neue Dinge zu lernen und deine Perspektiven
zu erweitern.
Kultiviere Kreativität:
Folge Goethes Rat und finde Wege, dich durch Kunst, Musik oder Schreiben
auszudrücken.
Erkunde dein Inneres: Nutze
Jungs Ansatz, um deine Ängste, Träume und unbewussten Muster zu verstehen.
Praktiziere Achtsamkeit:
Integriere Buddhas Lehren durch Meditation oder achtsames Handeln in deinen
Alltag.
Fazit
Selbstverbesserung,
persönliches Wachstum und spirituelle Entwicklung sind keine modischen Trends,
sondern zeitlose Bestrebungen, die uns als Menschen definieren. Sie erfordern
Mut, Geduld und Hingabe, aber die Belohnung – ein erfüllteres, authentischeres
Leben – ist es wert. Lass dich von den Weisheiten der Vergangenheit inspirieren
und finde deinen eigenen Weg, um die beste Version deiner selbst zu werden. Der
erste Schritt beginnt jetzt – mit dir.
© 2025 - Ernst Koch - www.spirituallifecoach.de - Arkanum Solution Publishing Ltd. - Erste Veröffentlichung am 13. 05.2025 auf https://reiki-spiritualhealer-ernstkoch.blogspot.com/2025/05/selbstverbesserung-personliches.html
#Selbstverbesserung #PersönlichesWachstum #SpirituelleEntwicklung #MarcAurel #Goethe #Jung #Buddha #Stoizismus #Individuation #Achtsamkeit
Sonntag, 2. Februar 2025
Weshalb teile ich fremde Beiträge auf meinem Blog?
Sonntag, 24. November 2024
Du erlebst Dein Leben, gemäss dem "Programm", welches Du selbst ausgewählt hast!
Kann es sein, dass auch Dir aufgefallen ist, wie schnell sich gerade sehr Vieles in unserer Welt verändert?
Nicht nur die vergangenen mehr als viereinhalb Jahre, haben weltweit enorme Veränderungen mit sich gebracht. Jeder wurde aufgefordert sein Leben, den Sinn und Zweck seines Lebens zu überprüfen. Auch wenn bestimmt viele nur darauf gewartet hatten, dass sie wieder ihr "normales Leben" weiterführen konnten, dürfte es doch einige Menschen etwas aufgerüttelt haben.
Jeder ist seines Glückes Schmied!
Daher ist auch jeder ausschliesslich selbst für sein Leben verantwortlich - niemand sonst! Ja, es gibt leider noch sehr viele Menschen, welche die irrige Überzeugung haben, dass der Mann, die Frau, der Chef, die Eltern, die Umgebung, das Schicksal oder was auch immer für ihr Elend schuld ist. Es ist nicht so. Du selbst bist für Dein Leben verantwortlich. Ja, ich weiss, das hörst Du nicht gern. Doch es ist leider die nüchterne Wahrheit. Jeder von uns - egal in welchen Umständen wir leben - ist selbst verantwortlich, wie er mit den ihn gegeben Umständen klar kommt. Ich habe dies auch selbst sehr schmerzlich lernen müssen.
Wenn jemand in der Blüte seines Lebens steht, gesund, glücklich, geliebt, erfolgreich etc. ist, dann ist derjenige/diejenige SELBST dafür verantwortlich.
Ist es aber nicht seltsam, dass wenn das Gegenteil der Fall ist, dass dann der Rest der Welt SCHULD sein soll?
Es ist kein Zufall, dass Du an einem bestimmten Ort, in diese Familie reingeboren wurdest. Es ist kein Zufall, Du hast es selbst so ausgewählt! Bereits bevor Du in dieses Leben inkarniert wurdest, hattest Du mithilfe Deiner Seelenfamilie entschieden, welche Erfahrungen Du in diesem Leben machen möchtest. So hast Du Deine Eltern, das Umfeld usw. selbst ausgewählt.
"Ja, angenommen es ist so, weshalb weiss ich nichts davon?"
"Bevor Du reinkarnierst, werden Deine Erinnerungen an Dein altes Leben gelöscht, bzw. - ähnlich wie auf einem Computer die unsichtbaren Ordner - für Dich unzugänglich gemacht. So kannst Du quasi als weisses Blatt Papier ein vollkommen neues Leben anfangen. Damit dies besser verständlich wird, kennst Du Déjà-vus?"
"Du meinst, wenn man glaubt, dass man das schon mal erlebt hat?"
"Ja, das meine ich. Hast Du so etwas schon erlebt?"
"Lass mich kurz nachdenken....Ja, da hatte ich mal folgende Situation...."
"Ganz genau! Das ist ein Super Beispiel für ein mögliches Déjà-vus. Auch wenn Du recherchierst wird ein Déjà-vus als Erinnerungstäuschung dargestellt. Das ist absichtlich so. Es könnte jedoch sein, dass Du das, was angeblich nur eine Erinnerungstäuschung sein soll, tatsächlich in einem anderen Leben erlebt hast. Klar, es wird Dir Dein Leben lang eingebläut, das sei Dein einziges Leben, dann bist Du tot. Dann kommst Du in den Himmel oder die Hölle, oder bist schlicht weg. So oder ähnlich wird es Dir von Wissenschaftlern und Religion vermittelt. Es gibt inzwischen unzählige Erfahrungsberichte von Menschen, die tatsächlich Nahtoderlebnisse hatten. Diese Erfahrungen sind sehr interessant und informativ. Zudem stossen sie oben gesagte Behauptungen (Nichts, Himmel, Hölle...) vollkommen über den Haufen. Doch zurück zum Thema. Es gibt auch einige Menschen, die sehr starke Erinnerungen an ein anderes Leben hatten, welche so prägnant waren, so dass diese Nachforschungen gemacht hatten. In dem ein oder anderen Fall machten diese Männer und Frauen mithilfe spezieller Therapeuten sogenannte Rückführungen. Sie wurde in Hypnose versetzt und beschrieben haargenau ihr Leben, die Menschen, die Umgebung, Sprache, Gebräuche und vieles andere mehr. Ein paar dieser Menschen recherchierten dann und konnten sogar teilweise noch lebende Verwandte aus ihre Vorleben kennenlernen. Ob dies sinnvoll ist oder nicht, muss jeder selbst wissen. Ich persönlich halte es zu 99% nicht sinnvoll. Du musst im Jetzt und Hier bleiben, damit Du dieses Leben voll und ganz erfahren und auch geniessen kannst!"
"Wow! Darüber muss ich erst mal nachdenken...Gut, Ernst, kannst Du mir bitte sagen, was meine Erinnerung bedeuten soll, welche ich Dir vorher beschrieben hatte?"
"Meiner persönlichen Erfahrung nach bekommen wir diese Hinweise, um Zusammenhänge zu verstehen und um zu erkennen, dass dies nicht unser einziges Leben ist. Wir alle sind spirituelle Wesen, die z.B. jetzt inkarniert sind, Du als "Magdalena" und ich als "Ernst". Wir haben einerseits unsere Erfahrungen zu machen, um daraus zu lernen und damit wir hieraus wiederum Erkenntnisse bekommen, welche uns helfen uns persönlich und spirituell zu entwickeln. Zusätzlich helfen sie unser Leben zu ändern. Magdalena, wie hast Du Dich gefühlt, als Du dieses Déjà-vus erlebt hast?"
"Es fühlte sich vollkommen echt, vertraut, sehr gut an. Zusätzlich spürte ich ein unerklärliches Hochgefühl. Ich hatte vor Freude Tränen in den Augen, weil ich mich erinnert hatte." Dabei wurden ihre Augen feucht.
"Oh ja, das kenne ich," sagte Ernst. "Ich hatte ein paar solcher Erlebnisse. Doch nun zum ernsten Teil. Wie schon vorher gesagt, das sind Erinnerungen und Hinweise, welche sehr hilfreich sein können. Zugleich ist es wichtig, nicht in diesen Erinnerungen stecken zu bleiben. Denn so würdest Du dieses jetzige Leben verpassen! Diesen Fehler hatte ich übrigens selbst in der Vergangenheit gemacht."
"Ich danke Dir Ernst."
"Eine sehr wichtige Sache noch zum Schluss: Du bekommst immer jeweils Hinweise auf unterschiedlichste Art und Weise, gemäss Deiner aktuellen Lebenssituation und Deiner persönlichen Frequenz/Schwingung (persönliche Entwicklung und spirituellen Reife). Es kann sein, dass Du auch früher Informationen bekommst, die Du zum Zeitpunkt nicht 100%ig verstehst. Doch wenn die Zeit reif ist (Das können sogar Jahrzehnte sein!), erinnerst Du Dich an diese Information und sie hilft Dir genau dann, wann Du sie brauchst!"
Das Leben, welches Du im Aussen erfährst, hat sehr viel mit Deiner inneren Einstellung, Deinen Gedanken, Überzeugungen, Handlungen und letztlich mit Deiner Frequenz zu tun, in der Du "schwingst".
Das heisst im Klartext: Du drückst auf die Fernbedienung und wählst Dein TV-Programm und siehst Dir dann das entsprechende Programm an. Ähnlich ist es mit Deinem Leben. Du wählst das Programm Deines Lebens, gemäss Deiner persönlichen und spirituellen Entwicklung aus und erlebst Dein Leben gemäss Deiner persönlichen Frequenz und Schwingung. Je höher Deine Frequenz und Schwingung ist, dementsprechend ist Dein Leben. So kann es sein, dass der eine Mensch in derselben Umgebung voll das Drama erfährt, währenddessen der andere Schönes erlebt. Jeder lebt letztlich in seiner eigenen Welt.
© 2024 - Ernst Koch - www.spirituallifecoach.de - Arkanum Solution Publishing Ltd. - erste Veröffentlichung am 24.11.2024 auf https://reiki-spiritualhealer-ernstkoch.blogspot.com/2024/11/du-erlebst-dein-leben-gemass-dem.html