Dienstag, 1. April 2025

Authentizität im Wandel: Wie Kinder zu sich selbst finden

 

Kinder kommen als authentische Wesen auf die Welt – unberührt, rein, voller Neugier und ohne die Masken, die das Leben ihnen später aufzwingt. Doch was passiert mit dieser ursprünglichen Authentizität? Wie formen Erziehung, Umwelt und das Leben selbst diese kleinen Seelen, und können wir als Erwachsene ihnen helfen, zu ihrer wahren Natur zurückzukehren? In diesem Artikel tauchen wir tief in diese Fragen ein, inspiriert von einem Zitat, das ich kürzlich geteilt habe, sowie von meinem Blogartikel vom 1. Mai 2022 und der spirituellen Weisheit des Mystikers Osho.


Ein Zitat als Ausgangspunkt

„Kinder kommen authentisch zur Welt. 
Erziehung und Umwelt verfälschen sie. 
Das Leben formt und schleift sie, bis sie wieder authentisch werden.“

Ernst Koch

Dieses Zitat fasst eine Reise zusammen, die wir alle durchlaufen – eine Reise von der ursprünglichen Reinheit über die Verfremdung hin zu einer möglichen Rückkehr zu uns selbst. Es spiegelt eine tiefe Wahrheit wider, die sowohl in der Alltagserfahrung als auch in spirituellen Lehren wie denen von Osho zu finden ist.


Die Geburt der Authentizität

In meinem Blogartikel vom 1. Mai 2022, „Wenn ein Kind zur Welt kommt, ist es ein fühlendes Wesen...“, schrieb ich:

„Wenn ein Kind zur Welt kommt, ist es ein fühlendes Wesen, frei von Konzepten, Urteilen oder festen Identitäten. Es lebt im Hier und Jetzt, reagiert instinktiv auf seine Umgebung und ist eins mit seinen Empfindungen.“

Diese Beschreibung zeigt ein Kind als Spiegel der puren Existenz. Es kennt keine Scham, keine gesellschaftlichen Normen, keine Erwartungen. Ein Baby weint, wenn es hungrig ist, lacht, wenn es glücklich ist, und schläft, wenn es müde ist – alles ohne Filter. Diese Authentizität ist kein erlerntes Verhalten, sondern ein natürlicher Zustand, der uns allen innewohnt, bevor die Welt ihre Spuren hinterlässt.

Osho, ein spiritueller Lehrer, dessen Kernaussage die Rückkehr zur inneren Freiheit ist, betonte ebenfalls diese ursprüngliche Reinheit. Er sagte:

„Ein Kind ist noch nicht verdorben. Es ist noch nicht zivilisiert – und ich meine das als Kompliment, nicht als Kritik. Es ist unschuldig, es weiß nichts von den Wegen der Welt, und genau darin liegt seine Schönheit.“

Für Osho ist die Unschuld des Kindes keine Schwäche, sondern eine Stärke – ein Zustand des Seins, der nicht durch Wissen, sondern durch Bewusstsein geprägt ist.


Die Verfälschung durch Erziehung und Umwelt

Doch diese Authentizität bleibt nicht unberührt. Schon früh beginnen Erziehung und Umwelt, das Kind zu formen. Eltern, Lehrer und die Gesellschaft legen Schichten von Erwartungen, Regeln und Konditionierungen über dieses ursprüngliche Wesen. „Sei brav“, „Mach es so“, „Das tut man nicht“ – solche Sätze werden zu unsichtbaren Fesseln, die das Kind von seiner Spontaneität entfernen.

In meinem Blogartikel vom 1. Mai 2022 schrieb ich weiter:

„Die Gesellschaft beginnt sofort, das Kind zu prägen. Es lernt, was ‚richtig‘ und ‚falsch‘ ist, was akzeptiert wird und was nicht. Diese Prägungen sind notwendig, um in der Welt zu funktionieren, doch sie trennen das Kind auch von seiner inneren Stimme.“

Das ist der Punkt, an dem die Verfälschung beginnt. Ein Kind, das ursprünglich aus Freude tanzt, lernt plötzlich, dass es nur tanzen soll, wenn es „gut“ darin ist. Ein Kind, das aus Neugier Fragen stellt, wird zum Schweigen gebracht, wenn die Fragen „unpassend“ sind. Stück für Stück wird die natürliche Authentizität überdeckt.

Osho sah darin eine der größten Tragödien der Menschheit. Er sagte:

„Die Gesellschaft zerstört das Vertrauen des Kindes in sich selbst. Sie ersetzt es durch künstliches Vertrauen – Vertrauen in Autoritäten, in Regeln, in Konventionen. Aber das wahre Vertrauen, das aus dem Inneren kommt, wird zerstört.“

Für ihn ist diese Verfälschung nicht nur ein Verlust der Individualität, sondern auch ein spiritueller Rückschritt. Ein Kind, das seine eigene Stimme verliert, wird zu einem Erwachsenen, der nur noch nach außen schaut, statt in sich selbst.


Das Leben als Schleifstein

Doch das Zitat endet nicht mit der Verfälschung – es spricht von einer Rückkehr. „Das Leben formt und schleift sie, bis sie wieder authentisch werden.“ Das Leben selbst wird hier als Lehrer gesehen, ein rauer, aber ehrlicher Schleifstein, der die künstlichen Schichten abträgt, die wir über uns gelegt haben.

Diese Idee spiegelt sich auch in meinem Blogartikel wider:

„Das Leben bringt Herausforderungen, Krisen und Momente der Reflexion. In diesen Momenten haben wir die Chance, die Masken abzulegen und uns wieder mit unserem wahren Kern zu verbinden.“

Ein Verlust, eine Krankheit, ein Scheitern – solche Erfahrungen zwingen uns oft, innezuhalten und uns zu fragen: „Wer bin ich wirklich?“ Sie schleifen die Fassaden weg, die wir aufgebaut haben, und führen uns zurück zu einer tieferen Ehrlichkeit.

Osho beschreibt diesen Prozess als eine Art spirituelle Wiedergeburt:

„Wenn du durch das Leben gehst und all die falschen Identitäten abfallen, kommst du wieder zu dem Punkt, an dem du als Kind warst – aber mit einem Unterschied: Jetzt ist es bewusst. Das ist Erleuchtung.“

Für ihn ist die Rückkehr zur Authentizität kein Zurückfallen in kindliche Naivität, sondern ein bewusster Akt der Befreiung. Das Leben, mit all seinen Höhen und Tiefen, wird zum Werkzeug dieser Transformation.


Wie können wir Kinder unterstützen?

Wenn Kinder von Natur aus authentisch sind und das Leben sie letztlich wieder dorthin zurückführt, stellt sich die Frage: Wie können wir als Eltern, Erzieher oder Gesellschaft diesen Prozess unterstützen, statt ihn zu behindern? Hier einige Gedanken:

Raum für Spontaneität geben: Statt jedes Verhalten zu kontrollieren, sollten wir Kindern erlauben, sie selbst zu sein – auch wenn das bedeutet, dass sie laut sind, chaotisch oder „unangepasst“.

Vorbild sein statt belehren: Kinder lernen mehr durch das, was wir tun, als durch das, was wir sagen. Wenn wir selbst authentisch leben, geben wir ihnen die Erlaubnis, es auch zu tun.

Fehler als Lehrer akzeptieren: Anstatt Kinder vor dem Leben zu „schützen“, können wir ihnen helfen, Herausforderungen als Teil des Wachstums zu sehen – ein Schleifstein, der sie nicht bricht, sondern formt.

Innere Stimme stärken: Fragen wie „Was fühlst du?“ oder „Was möchtest du wirklich?“ können Kindern helfen, ihr inneres Vertrauen zu bewahren, statt nur nach äußeren Regeln zu leben.


Fazit: Eine Reise zurück zu uns selbst

Kinder kommen als authentische Wesen zur Welt, und das Leben ist eine Reise, die sie zunächst von sich entfernt und dann – wenn sie Glück haben – wieder zu sich zurückbringt. Erziehung und Umwelt mögen sie verfälschen, doch das Leben hat die Kraft, sie zu schleifen und zu polieren, bis ihre wahre Natur erneut erstrahlt. Wie Osho es ausdrückte:

„Sei authentisch, denn nur so ehrst du das Leben, das in dir ist.“ 

Unsere Aufgabe ist es, diesen Prozess nicht zu blockieren, sondern zu begleiten – bei unseren Kindern und bei uns selbst. Denn vielleicht ist das größte Geschenk, das wir ihnen geben können, die Freiheit, sie selbst zu sein.

© 2025 - Ernst Koch - www.spirituallifecoach.de - Arkanum Solution Publishing Ltd., London - Erste Veröffentlichung am 1. April 2025 auf https://reiki-spiritualhealer-ernstkoch.blogspot.com/2025/03/authentizitat-im-wandel-wie-kinder-zu.html

#Kinder  #Authentizität #Erziehung #Lebensformung #Osho #Spiritualität #Bewusstsein #Entwicklung #Elternschaft

Montag, 31. März 2025

Die Seltenheit reiner Herzen


Vor über zehn Jahren habe ich ein Zitat niedergeschrieben, das mir damals wie heute tief im Herzen liegt: "Menschen mit wahrhaft reinen Herzen und Absichten, sind wie seltene reine Diamanten höchster Güte - unbezahlbar." Diese Worte kamen mir in einem Moment der Reflexion, als ich über die Menschen nachdachte, die unser Leben prägen – diejenigen, die mit einer aufrichtigen Güte und Ehrlichkeit handeln, die selten und kostbar ist. 

Heute, im Frühjahr 2025, möchte ich dieses Bild wieder aufgreifen und darüber nachdenken, was es bedeutet, ein solches „reines Herz“ in einer Welt zu tragen, die oft laut, hektisch und manchmal auch zynisch ist.

Ein reiner Diamant entsteht unter Druck, durch Zeit und Transformation. Er beginnt als etwas Rohes, Unscheinbares und wird durch Prozesse, die wir uns kaum vorstellen können, zu etwas von außergewöhnlicher Klarheit und Schönheit. Menschen mit reinen Herzen durchlaufen vielleicht Ähnliches. Sie sind nicht perfekt – keiner von uns ist es –, aber ihre Absichten strahlen eine Klarheit aus, die andere berührt. Es ist die Art von Mensch, die zuhört, ohne zu urteilen, die hilft, ohne etwas zu erwarten, und die liebt, ohne Bedingungen zu stellen. Sie sind selten, weil solche Reinheit Mut erfordert: den Mut, verletzlich zu sein, den Mut, trotz Enttäuschungen an das Gute zu glauben.

Ich erinnere mich an eine Begegnung vor einigen Jahren, die mich an dieses Zitat denken ließ. Eine Frau die mich kaum kannte, half mir in einer sehr schwierigen Lebenssituation vollkommen selbstlos. Sie erwartete kein Dankeschön, keine Gegenleistung – sie tat es aus einem inneren Antrieb heraus, der so natürlich schien wie das Atmen. In diesem Moment fühlte ich mich an die „Diamanten“ erinnert, von denen ich gesprochen hatte. 

Doch die Seltenheit dieser Menschen macht sie auch verletzlich. Wie ein Diamant, der trotz seiner Härte zersplittern kann, sind reine Herzen oft diejenigen, die am meisten tragen – die Last der Welt, die Sorgen anderer, die Schläge des Lebens. Vielleicht ist das der Preis für ihre Kostbarkeit. Und vielleicht liegt darin auch unsere Aufgabe: sie zu schützen, sie zu schätzen, solange sie unter uns sind.

Wenn ich heute auf dieses Zitat zurückblicke, frage ich mich, wie viele solcher Diamanten ich in meinem Leben übersehen habe. Wie oft habe ich die stille Güte eines Menschen als selbstverständlich hingenommen? Es ist leicht, sich von der Hektik des Alltags ablenken zu lassen, von den lauten Stimmen, die oft mehr Aufmerksamkeit fordern als die stillen. Doch die wahren Schätze, die unbezahlbaren Diamanten, sind diejenigen, die ohne Fanfare leuchten.

Ich lade dich ein, heute innezuhalten und an die Menschen in deinem Leben zu denken, die ein reines Herz tragen. Vielleicht ist es jemand, den du schon lange kennst, oder jemand, den du erst kürzlich getroffen hast. Nimm dir einen Moment, um ihre Kostbarkeit zu würdigen – sei es durch ein Wort, eine Geste oder einfach durch stille Dankbarkeit. Denn wie seltene Diamanten sind sie unbezahlbar, und ihre Reinheit ist ein Geschenk, das die Welt ein kleines Stück heller macht.

Ernst Koch, März 2025



© 2025 - Ernst Koch - www.spirituallifecoach.de - Arkanum Solution Publishing Ltd., London - Erste Veröffentlichung am 31.03.2025 auf  https://reiki-spiritualhealer-ernstkoch.blogspot.com/2025/03/die-seltenheit-reiner-herzen.html

#ReineHerzen #SeltenWieDiamanten #Mitgefühl #Güte #Unbezahlbar #Menschlichkeit #Reflexion #Dankbarkeit #ErnstKoch #Blog2025 

Sonntag, 30. März 2025

Grieg: Klavierkonzert ∙ hr-Sinfonieorchester ∙ Jan Lisiecki ∙ Alain Altinoglu

Deine 5 Sinne sind Türen, die nicht nur nach draußen aufgehen

Unsere fünf Sinne – Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Fühlen – sind wie Türen. Wir denken oft, dass sie nur dazu da sind, die Welt da draußen wahrzunehmen: die Farben eines Sonnenuntergangs, den Duft frisch gebrühten Kaffees, die Melodie eines Liedes oder den Geschmack eines liebevoll zubereiteten Essens. Doch diese Türen öffnen sich in beide Richtungen. Was wir durch sie hereinlassen, prägt nicht nur unseren Moment, sondern auch unser Inneres – unseren Geist, unsere Seele und sogar unseren Körper. Je bewusster wir uns dessen werden, desto achtsamer gehen wir mit dem um, was wir konsumieren. Und das betrifft weit mehr als nur Essen und Trinken.


Die Macht der Achtsamkeit über unsere Sinne

Stell dir vor, du sitzt am Morgen mit einer Tasse Tee in der Hand. Du riechst die Kräuter, spürst die Wärme an deinen Fingern, schmeckst die sanfte Bitternis auf der Zunge. Dieser Moment kann dich erden, dich beruhigen. Doch was passiert, wenn du gleichzeitig durch dein Handy scrollst, Nachrichten liest oder ein lautes Video abspielst? Plötzlich wird aus dem stillen Genuss ein Chaos aus Reizen. Deine Sinne nehmen alles auf – ob du willst oder nicht. Und genau hier beginnt die Reise: zu verstehen, dass alles, was wir durch unsere Sinne aufnehmen, Auswirkungen hat.

Das gilt für Essen und Trinken ebenso wie für Informationen. Die Musik, die du hörst, die Nachrichten, die du ansiehst, die Bilder und Videos, die du im Internet findest – all das sind Energien, die in dich hineinfließen. Manche erheben dich, andere ziehen dich herunter. Hast du schon einmal bemerkt, wie schwer sich dein Herz nach einer Stunde negativer Schlagzeilen anfühlt? Oder wie ein bestimmtes Lied dich in eine andere Welt versetzen kann? Unsere Sinne sind Filter, aber auch Kanäle. Und je mehr wir uns dessen bewusst werden, desto sorgfältiger wählen wir aus, was wir hindurchlassen.


Eine feinere Wahrnehmung auf dem spirituellen Weg

Wenn du beginnst, dich mit deiner inneren Welt auseinanderzusetzen – sei es durch Meditation, Achtsamkeit oder einfach durch das Hinterfragen deiner Gewohnheiten –, verändert sich etwas. Deine Sinne werden feiner, empfindlicher. Das ist kein Zufall. Auf dem Weg der spirituellen Entwicklung schärfst du nicht nur deine fünf physischen Sinne, sondern öffnest auch tiefere Ebenen deiner Wahrnehmung: dein sogenanntes drittes Auge, deine Intuition.

Plötzlich können Dinge, die dir früher egal waren, störend wirken. Ein lautes Geräusch, eine schrille Stimme, dissonante Musik – all das kann sich anfühlen wie ein Stich. Selbst bestimmte Gerüche oder der Anblick von Unordnung können dich aus dem Gleichgewicht bringen. Und dann ist da noch die Gesellschaft anderer Menschen. Manche fühlen sich an wie ein warmer Sommerwind, während andere eine schwere, dichte Energie mit sich bringen, die du fast körperlich spürst. Das ist kein Urteil über sie, sondern ein Zeichen dafür, dass du Schwingungen und Frequenzen immer deutlicher wahrnimmst.

In meinem letzten Blogartikel, „Warum deine Worte manchmal im Wind verwehen: Eine Reise zu Körper, Geist und Seele“ (hier nachlesen), habe ich bereits über die Bedeutung von Schwingungen gesprochen. Dieser Artikel baut darauf auf und geht einen Schritt weiter. Denn je mehr du dich spirituell entwickelst, desto mehr erkennst du: Alles hat eine Frequenz. Und deine Sinne werden zu Antennen, die diese Frequenzen empfangen.


Wenn deine Mitmenschen dich nicht mehr verstehen

Mit dieser gesteigerten Sensibilität kommt oft ein Gefühl der Isolation. Du nimmst so viel mehr wahr als deine Umgebung – feine Nuancen in einem Gespräch, die Energie eines Raumes, die unausgesprochenen Emotionen hinter einem Lächeln. Doch die Menschen um dich herum sehen das vielleicht nicht. Sie fragen sich, warum du plötzlich bestimmte Orte meidest, warum du keine Lust mehr auf laute Partys hast oder warum dich Nachrichten im Fernsehen so sehr aufwühlen. „Du bist ja richtig empfindlich geworden“, könnten sie sagen. Und in gewisser Weise haben sie recht. Aber diese Empfindlichkeit ist kein Schwäche, sondern eine Stärke – ein Zeichen dafür, dass du wach wirst.

Das kann einsam sein. Doch es ist auch eine Einladung, dich mit Menschen zu umgeben, die auf einer ähnlichen Wellenlänge schwingen. Menschen, deren Energie dich nährt statt erschöpft. Und vor allem: Es ist eine Einladung, deiner inneren Stimme mehr Raum zu geben.


Die Intuition als dein inneres Navigationssystem

Neben den fünf Sinnen und dem dritten Auge gibt es noch etwas, das mit deiner Entwicklung wächst: deine Intuition. Sie ist wie ein leises Flüstern, das dir den Weg zeigt. Manchmal spürst du einfach, dass etwas nicht stimmt – ein ungutes Gefühl im Bauch, ein Kribbeln im Nacken. Oder du weißt plötzlich, dass du eine bestimmte Entscheidung treffen solltest, ohne genau erklären zu können, warum. Das ist deine Intuition, dein höheres Selbst, das durch dich spricht.

Je mehr du ihr vertraust, desto klarer wird sie. Sie wird zu einem Navigationsgerät, das dich um die „Staus“ des Lebens herumführt – unnötige Konfrontationen, schädliche Situationen, Menschen, die dir nicht guttun. Natürlich passiert es manchmal, dass du unachtsam bist. Dass du dieses leise Flüstern überhörst oder ignorierst, weil dein Verstand lautstark dazwischenfunkt. Aber mit der Zeit lernst du, dich immer mehr dieser Führung zu übergeben. Und das macht vieles leichter.


Ein sanfter Anfang für Neulinge

Falls all das für dich neu ist, keine Sorge. Du musst nicht sofort alles verstehen oder umsetzen. Beginne einfach damit, einmal am Tag innezuhalten und zu spüren: Was nehme ich gerade wahr? Wie fühlt sich dieser Moment an? Was höre ich, sehe ich, rieche ich? Und wie fühle ich mich dabei? Schon diese kleine Übung öffnet die Tür zu mehr Bewusstsein. Von dort aus kannst du weitergehen – Schritt für Schritt, in deinem Tempo.

Deine Sinne sind ein Geschenk. Sie verbinden dich mit der Welt, aber auch mit dir selbst. Und je achtsamer du mit ihnen umgehst, desto mehr wirst du entdecken, wie tief diese Verbindung wirklich geht.

© 2025 - Ernst Koch - www.spirituallifecoach.de - Arkanum Solution Publishing Ltd., London - Erste Veröffentlichung am 30.03.2025 auf https://reiki-spiritualhealer-ernstkoch.blogspot.com/2025/03/deine-5-sinne-sind-turen-die-nicht-nur.html

#Spiritualität, #Achtsamkeit, #Sinne, #Intuition, #Schwingungen, #Frequenzen, #DrittesAuge, #Bewusstsein, #HöheresSelbst, #Energie

Samstag, 29. März 2025

Warum deine Worte manchmal im Wind verwehen: Eine Reise zu Körper, Geist und Seele


Hast du dich auch schon einmal gefragt, warum andere Menschen dir nicht zuhören? Vielleicht hast du liebevoll einen Rat gegeben, eine Idee geteilt oder etwas Wichtiges gesagt – und doch scheint es, als würden deine Worte einfach im Nichts verschwinden. Es fühlt sich an, als ob du mit aller Kraft versuchst, eine Botschaft zu senden, aber niemand empfängt sie. Was steckt dahinter? Lass uns gemeinsam auf eine kleine Reise gehen – durch Psychologie, Weisheiten der Antike und die Welt des Spirituellen –, um dieses Rätsel zu lösen.


Wie ein Funkgerät auf dem falschen Kanal – oder Kopfhörer auf den Ohren

Stell dir vor, du bist ein kleines Kind, das gerade erst die Welt entdeckt. Jemand erklärt dir etwas Großes, vielleicht wie die Sterne am Himmel funkeln oder warum der Wind weht. Aber dein Kopf ist noch voller bunter Bilder, voller Fragen wie „Warum ist die Katze so weich?“ oder „Kann ich den Mond anfassen?“. Die Erklärung prallt ab, weil du sie noch nicht greifen kannst – nicht, weil sie schlecht ist, sondern weil du gerade auf einer anderen Welle surfst.

So ähnlich ist es manchmal mit uns Erwachsenen. Ich stelle mir das gerne wie ein Funkgerät vor: Du sendest deine Nachricht auf Kanal 5, voller Überzeugung, dass sie ankommt. Aber die Person, die du erreichen willst, hat ihr Gerät auf Kanal 12 eingestellt. Deine Worte fliegen durch die Luft, doch sie erreichen das Ohr nicht, weil die Frequenz nicht stimmt. Oder noch anschaulicher: Es ist, als hätte der andere Mensch Kopfhörer auf den Ohren und hört lautstark seine Lieblingsmusik. Deine Worte sind da, sie schweben in der Luft, aber sie dringen nicht durch – weil die Musik in seinem Kopf alles andere übertönt. Es liegt nicht an dir, nicht an deiner Botschaft – sondern daran, dass ihr gerade nicht auf derselben Wellenlänge seid und er in seiner eigenen Welt versunken ist.


Ein Blick durch die psychologische Brille

Aus der Psychologie wissen wir, dass Menschen nur das hören können, wozu sie bereit sind. Der Begriff der „kognitiven Dissonanz“ beschreibt, wie wir Informationen oft ausblenden, die nicht zu unseren aktuellen Überzeugungen passen. Wenn du jemandem einen Rat gibst, der seine Weltanschauung infrage stellt, wird er vielleicht gar nicht wollen, dich zu hören – nicht aus Bosheit, sondern aus Selbstschutz. Ebenso spielt die Aufmerksamkeitsspanne eine Rolle: In einer Welt voller Reize muss deine Botschaft nicht nur laut, sondern auch passend sein, um durchzudringen. Wenn jemand metaphorisch gesprochen seine „Kopfhörer“ aufhat – also abgelenkt ist, in Gedanken versunken oder emotional beschäftigt –, dann ist es, als würde er in einer Blase aus Musik leben, die alles andere ausblendet.

Dazu kommt die emotionale Ebene. Wenn jemand gestresst, verletzt oder abgelenkt ist, hat er vielleicht gar keinen Raum, deine Worte aufzunehmen – so gut sie auch gemeint sind. Es ist, als würdest du einem Kind in der ersten Klasse die Relativitätstheorie erklären wollen. Das Wissen ist wertvoll, aber das Kind ist noch nicht bereit, es zu verstehen. Vielleicht braucht es erst ein paar Jahre, ein paar Erfahrungen, bis der Boden dafür fruchtbar ist. Und genauso ist es mit dem Erwachsenen, der seine „Kopfhörer“ aufhat: Er ist in seinem eigenen Rhythmus gefangen, und deine Worte müssen warten, bis er die Musik leiser dreht.


Eine Weisheit aus der Antike

Schon der griechische Philosoph Sokrates sagte: „Ich weiß, dass ich nichts weiß.“ Diese Demut könnte ein Schlüssel sein. Sokrates verstand, dass wahres Zuhören und Verstehen nicht nur vom Sprecher abhängt, sondern auch vom Empfänger. Er stellte Fragen, anstatt Antworten zu geben – weil er wusste, dass Menschen nur dann wirklich hören, wenn sie selbst bereit sind, eine Tür zu öffnen. Vielleicht liegt in seinen Worten ein Hinweis: Statt zu senden, könnten wir manchmal empfangen – und so die Frequenz des anderen finden. Oder, um im Bild zu bleiben, wir könnten warten, bis der andere die Kopfhörer absetzt, um uns zuzuhören.


Ein Lösungsvorschlag: Die Kunst des Abstimmens

Wie kommen wir nun auf denselben Kanal – oder wie bringen wir den anderen dazu, die Kopfhörer abzusetzen? Der erste Schritt ist Achtsamkeit. Beobachte, in welcher Stimmung dein Gegenüber ist. Ist es ein Moment der Offenheit oder der Verschlossenheit? Hört er gerade seine „innere Musik“, die ihn ablenkt? Der zweite Schritt ist Einfühlung: Versuche, die Welt durch die Augen des anderen zu sehen. Was beschäftigt ihn? Was braucht er gerade? Und der dritte Schritt ist Geduld. Manchmal muss deine Botschaft warten, bis der Empfänger bereit ist, den Kanal zu wechseln oder die Kopfhörer abzunehmen.

Ein praktisches Beispiel: Statt zu sagen „Du solltest das so machen“, könntest du fragen: „Hast du gerade einen Moment, um darüber zu sprechen?“ oder „Was beschäftigt dich gerade?“ Das öffnet einen Dialog, statt eine Wand zu bauen. Es ist wie ein sanftes Drehen am Funkknopf – oder ein freundliches Winken, das signalisiert: „Hey, ich bin hier, wenn du bereit bist, die Musik leiser zu drehen.“


Der spirituelle Blick: Alles hat seine Zeit

Aus spiritueller Sicht trägt jedes Wort eine Energie. Wenn deine Worte nicht ankommen, könnte es sein, dass die Zeit noch nicht reif ist – weder für dich noch für den anderen. Im Buch Ecclesiastes der Bibel heißt es: „Alles hat seine Stunde.“ Vielleicht sind deine Ratschläge wie Samen, die erst später keimen. Der andere mag gerade in seiner eigenen Melodie versunken sein, doch irgendwann wird er die Kopfhörer absetzen, und deine Worte werden ihren Weg finden. Vertrauen in den göttlichen Rhythmus kann dir Frieden schenken: Deine Worte sind nicht verloren, sie warten nur auf den richtigen Moment.

Und manchmal, so glaube ich, sprichst du nicht nur für den anderen, sondern auch für dich selbst. Deine Seele heilt, indem sie sich ausdrückt – egal, ob die Botschaft sofort gehört wird oder nicht. In diesem Sinne ist jedes gesprochene Wort ein Schritt auf deinem eigenen "Pfad der Heilung von Körper, Geist und Seele".


Fazit

Wenn deine Worte im Wind verwehen, liegt es nicht immer an dir. Manchmal sind die Kanäle verstellt, die Herzen verschlossen oder der andere hat metaphorisch gesprochen Kopfhörer auf und ist in seiner eigenen Musik versunken. Mit Achtsamkeit, Einfühlung und Geduld kannst du Brücken bauen – und mit einem spirituellen Blick erkennen, dass jede Botschaft ihren Platz im Universum findet, auch wenn sie nicht sofort gehört wird.

© 2025 - Ernst Koch - www.spirituallifecoach.de - Arkanum Solution Publishing Ltd., London - Erste Veröffentlichung am 29.3.2025 auf https://reiki-spiritualhealer-ernstkoch.blogspot.com/2025/03/warum-deine-worte-manchmal-im-wind.html

#Achtsamkeit #Kommunikation #Psychologie #Spiritualität #Heilung

Donnerstag, 27. März 2025

Respekt und Wertschätzung: Der Schlüssel zu erfüllten Beziehungen in Beruf, Privatleben und Familie

 

Auf dem Pfad der Heilung von Körper, Geist und Seele begegnen wir immer wieder einem zentralen Thema: Respekt und Wertschätzung. Diese beiden Werte sind wie unsichtbare Fäden, die unsere Beziehungen – sei es beruflich, privat oder in der Familie – entweder stärken oder zerreißen können. Ist es nicht faszinierend, dass wir alle danach streben, respektiert und wertgeschätzt zu werden, es jedoch oft versäumen, anderen dasselbe zu schenken? In diesem Artikel möchte ich dich einladen, tiefer in diese Dynamik einzutauchen und zu erkunden, wie Respekt und Wertschätzung dein Leben auf allen Ebenen transformieren können.


Die Sehnsucht nach Respekt: Ein universelles Bedürfnis

In meinem Blogartikel "Gute und schlechte Beziehungen" schrieb ich: „Ist es nicht interessant, dass jeder Respekt und Wertschätzung von anderen haben möchte, diesen jedoch selten anderen zukommt lässt?“ Diese Beobachtung ist zeitlos. Wir sehnen uns danach, gesehen und anerkannt zu werden – im Job von Kollegen und Vorgesetzten, zu Hause von unserem Partner oder unseren Kindern, in Freundschaften von Menschen, die uns nahestehen. Doch wie oft halten wir inne und fragen uns: Gebe ich selbst das, was ich erwarte?

Respekt beginnt bei uns. Er ist keine Einbahnstraße, sondern ein Kreislauf. Wenn wir anderen mit Achtung begegnen, öffnen wir die Tür zu einer Energie, die zurückfließt – manchmal sofort, manchmal erst nach einer Weile. Doch der erste Schritt liegt immer in unserer Hand.


Berufliches Leben: Respekt als Fundament für Erfolg

Im beruflichen Kontext ist Respekt oft der Unterschied zwischen einem harmonischen Team und einem Ort voller Spannungen. Stell dir vor, du arbeitest in einem Umfeld, in dem deine Ideen gehört, deine Mühe anerkannt und deine Grenzen respektiert werden. Wie würde sich das anfühlen? Nun frage dich: Schenkst du deinen Kollegen dasselbe? Ein einfaches „Danke“ für eine gut erledigte Aufgabe, ein offenes Ohr für ihre Sorgen oder die Anerkennung ihrer Perspektive kann Wunder wirken.

In meinem Blogartikel betonte ich, dass „gute Beziehungen – auch berufliche – auf gegenseitigem Respekt und Wertschätzung basieren“. Ohne diese Grundlage entstehen Konflikte, Missverständnisse und ein Gefühl der Leere, selbst wenn der Job an sich erfolgreich ist. Respekt bedeutet hier nicht nur Höflichkeit, sondern auch, die Einzigartigkeit jedes Menschen zu würdigen – unabhängig von Hierarchien.


Privatleben: Wertschätzung als Sprache der Liebe

Im privaten Bereich wird Wertschätzung zur Sprache der Seele. Wie oft nehmen wir die Menschen, die uns am nächsten stehen, als selbstverständlich? Ein Partner, der uns unterstützt, Freunde, die uns zuhören, oder Eltern, die uns den Rücken stärken – all das verdient Anerkennung. Doch wie ich in meinem Artikel schrieb: „Wir erwarten oft, dass andere uns verstehen, ohne dass wir selbst Verständnis zeigen.“

Ein Beispiel: Du kommst nach Hause, erschöpft von einem langen Tag, und dein Partner hat gekocht. Sagst du „Danke“ oder gehst du stillschweigend darüber hinweg? Kleine Gesten der Wertschätzung – ein Lächeln, ein ehrliches Kompliment – nähren die Beziehung und heilen unsichtbare Wunden. Respekt zeigt sich hier auch darin, die Bedürfnisse des anderen zu achten, selbst wenn sie sich von deinen unterscheiden.


Familie: Der Spiegel unserer Werte

In der Familie wird Respekt oft auf die Probe gestellt. Kinder, die ihre eigenen Wege gehen, Eltern, die ihre Erfahrungen teilen wollen – hier prallen Generationen und Persönlichkeiten aufeinander. Doch gerade in diesen Beziehungen liegt eine tiefe Chance zur Heilung. Wenn wir unseren Kindern mit Respekt begegnen, indem wir ihre Gefühle ernst nehmen, oder unseren Eltern Wertschätzung zeigen, indem wir ihre Mühe anerkennen, bauen wir Brücken statt Mauern.

Ich schrieb: „Schlechte Beziehungen entstehen dort, wo Respekt fehlt – wo einer den anderen klein macht, statt ihn zu erheben.“ In der Familie zeigt sich das besonders deutlich. Ein respektloses Wort kann jahrelange Wunden hinterlassen, während ein Moment der Wertschätzung Vertrauen fürs Leben schafft.


Der Pfad der Heilung: Respekt als innere Arbeit

Respekt und Wertschätzung beginnen im Inneren. Wenn wir uns selbst nicht respektieren – unsere Grenzen, unsere Bedürfnisse, unseren Wert – wie können wir es von anderen erwarten? Der Pfad der Heilung führt uns zuerst zu uns selbst. Frage dich: Wo gebe ich mir selbst nicht die Wertschätzung, die ich verdiene? Wo überschreite ich meine eigenen Grenzen, um anderen zu gefallen?

Von dort aus strahlt diese Energie nach außen. In meinem Blogartikel betonte ich, dass „jeder Mensch einzigartig ist und genau so sein darf, wie er ist“. Das gilt für dich, deinen Chef, deinen Partner, dein Kind. Wenn wir das verinnerlichen, wird Respekt zur natürlichen Haltung – und Wertschätzung zur Quelle von Freude.


Ein Schritt in die Praxis

Beginne heute: Wem kannst du Respekt oder Wertschätzung schenken? Vielleicht ein Kollege, der still seine Arbeit macht, ein Freund, der immer da ist, oder ein Familienmitglied, das dich geprägt hat. Ein einfaches „Ich sehe, was du tust, und ich schätze es“ kann mehr bewirken, als du ahnst.

Lass uns diesen Kreislauf in Gang setzen – beruflich, privat, in der Familie. Denn wie ich schrieb: „Gute Beziehungen sind ein Geschenk, das wir uns selbst und anderen machen können.“

#Respekt #Wertschätzung #Heilung #Beziehungen #Beruf #Privatleben #Familie #Spiritualität #Selbstliebe

© 2025 - Ernst Koch - www.spirituallifecoach.de - Arkanum Solution Publishing Ltd. - Erste Veröffentlichung am 27.03.2025 auf https://reiki-spiritualhealer-ernstkoch.blogspot.com/2025/03/respekt-und-wertschatzung-der-schlussel.html

Dienstag, 25. März 2025

Es liegt in deiner Hand: Der Weg zu einem erfüllten Leben beginnt bei dir


Liebe Seele,

heute, am 25. März 2025, möchte ich dich einladen, einen Moment innezuhalten und dich zu fragen: Wo stehst du gerade in deinem Leben? Bist du gefangen in einem Strudel aus Jammern, Wehklagen oder der Erwartung, dass sich die Dinge von allein ändern? Wenn ja, dann lass mich dir liebevoll, aber bestimmt sagen: Es macht keinen Sinn, darauf zu warten, dass das Leben sich von selbst in eine Richtung bewegt, die dich erfüllt. Der Wandel beginnt genau dort, wo du die Macht hast – bei dir selbst.

In meinem letzten Blogartikel „Und täglich grüßt die Liebe: Ein Weckruf für Achtsamkeit und Prioritäten im Leben“ (hier nachzulesen) habe ich davon gesprochen, wie wichtig es ist, die Liebe – zu uns selbst und zu anderen – als Kompass im Leben zu nutzen. Ich habe auch den Film erwähnt, der uns so wunderbar vor Augen führt: Das Leben ist zu kurz, um in schlechter Laune zu verharren. Warum also nicht die Zeit nutzen, um das Beste aus jedem Tag herauszuholen? Warum nicht jetzt damit beginnen, dich selbst zu verbessern und die beste Version deiner selbst zu werden?

Fange bei dir an: Deine Einstellung als Schlüssel

Schau einmal ehrlich in dich hinein: Bist du eher negativ oder positiv fokussiert? Neigst du dazu, dich über das zu beschweren, was schiefgeht, oder suchst du aktiv nach dem Guten in jeder Situation? Deine Einstellung ist wie ein Filter, durch den du die Welt siehst – und sie beeinflusst nicht nur, wie du dich fühlst, sondern auch, wie andere auf dich reagieren. Wenn du dich entscheidest, den Blick auf das Positive zu lenken, verändert sich etwas Grundlegendes: Du wirst freier, leichter, lebendiger.

Es braucht nicht viel, um diesen Wandel einzuleiten. Beginne mit kleinen Schritten. Lächle jemanden an, statt den Kopf zu senken. Sage „Danke“ für etwas, das du sonst als selbstverständlich abtust. Schreibe dir am Abend drei Dinge auf, die heute gut gelaufen sind. Diese winzigen Veränderungen in deinem Verhalten setzen eine Welle in Gang, die dich und deine Umgebung erhellt.

Dein Verhalten gegenüber anderen: Ein Spiegel deiner Seele

Wie gehst du mit den Menschen um dich herum um? Bist du geduldig, verständnisvoll, liebevoll – oder reagierst du oft gereizt und abweisend? Die Art, wie du anderen begegnest, ist ein Spiegel dessen, was in dir vorgeht. Wenn du dich selbst besser behandelst, mit mehr Nachsicht und Liebe, wirst du merken, dass du auch anderen mit mehr Wärme begegnen kannst. Und das Schönste daran? Diese Wärme kommt zu dir zurück.

Probiere es aus: Schenke heute jemandem ein ehrliches Kompliment. Höre zu, ohne gleich zu urteilen. Sei präsent, statt abgelenkt. Du wirst sehen, wie sich die Energie zwischen dir und anderen verändert. Es ist, als würdest du einen Stein ins Wasser werfen – die Kreise breiten sich aus und erreichen Orte, die du dir gar nicht vorstellen kannst.

Die beste Version deiner selbst: Ein Geschenk an dich und die Welt

Stell dir vor, wie es wäre, wenn du jeden Tag ein Stückchen mehr zu der Person wirst, die du tief in deinem Herzen sein möchtest. Jemand, der mit Freude aufwacht, der Herausforderungen als Chancen sieht, der anderen mit offenen Armen begegnet. Das ist kein ferner Traum – das ist möglich, und es liegt in deiner Hand.

Nutze jeden Moment, um dich selbst zu verbessern. Lies ein Buch, das dich inspiriert. Meditiere, um deinen Geist zu beruhigen. Bewege deinen Körper, um deine Energie zu spüren. Finde heraus, was dir guttut, und mache es zu einem festen Bestandteil deines Lebens. Es geht nicht darum, perfekt zu sein – es geht darum, dir selbst treu zu bleiben und dich Schritt für Schritt weiterzuentwickeln.

Und hier kommt die Magie: Wenn du anfängst, an dir zu arbeiten, verändert sich auch deine Umwelt. Deine positive Energie wird ansteckend. Menschen werden sich zu dir hingezogen fühlen, weil sie spüren, dass du echt bist, dass du lebst, dass du strahlst. Du wirst mehr Freude, mehr Lebenslust und mehr Leichtigkeit in dein Leben ziehen – einfach, weil du den ersten Schritt gemacht hast.

Ein liebevoller Ruf: Bleib dran!

Liebe Seele, ich weiß, dass Veränderung nicht immer leicht ist. Es wird Tage geben, an denen du zweifelst, an denen du zurückfällst, an denen die alte Gewohnheit des Jammerns verlockend scheint. Aber ich bitte dich: Bleib dran. Gib dir selbst die Chance, zu wachsen. Sei geduldig mit dir, aber auch entschlossen. Du verdienst ein Leben voller Freude – und dieses Leben beginnt jetzt, in diesem Moment, mit deiner Entscheidung.

Versuche es. Heute. Jetzt. Ändere eine kleine Sache – deine Haltung, ein Wort, eine Geste – und beobachte, was passiert. Du wirst staunen, wie viel Kraft in dir steckt, wenn du den Mut findest, loszugehen.

Ich glaube an dich. Dein Weg zur besten Version deiner selbst ist nicht nur ein Geschenk an dich, sondern an uns alle. Lass uns gemeinsam strahlen – für ein Leben voller Liebe, Licht und Heilung.

In tiefer Verbundenheit,
Ernst


#PfadDerHeilung #Selbstliebe #Achtsamkeit #Lebensfreude #PositiveEnergie #PersönlicheEntwicklung

© - 2025 - Ernst Koch - www.spirituallifecoach.de - Arkanum Solution Publishing Ltd. - Erste Veröffentlichung am 25.3.2025 auf https://reiki-spiritualhealer-ernstkoch.blogspot.com/2025/03/es-liegt-in-deiner-hand-der-weg-zu.html

Montag, 24. März 2025

Und täglich grüßt die Liebe: Ein Weckruf für Achtsamkeit und Prioritäten im Leben


Das Leben ist ein kostbares Geschenk, doch wie oft rutschen wir in den Strudel des Alltags, ohne wirklich innezuhalten? Der Film Und täglich grüßt die Liebe (Originaltitel: Long Story Short), dessen deutscher Trailer hier zu sehen ist, wirft uns genau diese Frage vor die Füße: Was ist wirklich wichtig? In einer Welt, die von Terminen, To-do-Listen und gesellschaftlichen Erwartungen geprägt ist, lädt uns dieser Film dazu ein, Achtsamkeit und Aufmerksamkeit wieder in den Mittelpunkt zu rücken – und zwar jetzt, nicht irgendwann später.

 

Die Handlung als Spiegel unserer eigenen Reise 

Der Trailer gibt uns einen ersten Einblick in die Geschichte eines Mannes, der durch eine skurrile Wendung des Schicksals gezwungen wird, sein Leben neu zu betrachten. 

Plötzlich schrumpft die Zeit, und Jahre vergehen im Handumdrehen. Was zunächst wie ein fantastisches Element wirkt, ist ein kraftvolles Symbol für etwas, das wir alle kennen: die Flüchtigkeit des Lebens. Wie oft sagen wir uns selbst: „Das mache ich später“ oder „Wenn ich erst diese eine Sache erledigt habe, dann kümmere ich mich um meine Familie, meine Beziehung, mich selbst“? 

Der Film zeigt auf humorvolle, aber auch tiefgründige Weise, dass „später“ manchmal nie kommt. Dieser Gedanke passt perfekt zu den Prinzipien meines eBooks Pfad der Heilung von Körper, Geist und Seele. Heilung beginnt nicht irgendwann in der Zukunft – sie beginnt jetzt, in diesem Moment, mit der bewussten Entscheidung, unsere Aufmerksamkeit auf das zu lenken, was wirklich zählt. 

Der Protagonist des Films wird dazu gezwungen, seine Prioritäten zu überdenken: Beruf, Familie, die Beziehung zwischen Frau und Mann, die Zeit mit den Kindern. 

Es ist eine universelle Geschichte, die uns alle anspricht, denn wer hat sich nicht schon einmal gefragt, ob er oder sie die richtigen Schwerpunkte im Leben setzt? 

Achtsamkeit: Der Schlüssel zur Klarheit 

Achtsamkeit ist mehr als nur ein Trendwort – sie ist eine Haltung, die uns erlaubt, den Moment voll und ganz zu erleben. Im Film sehen wir, wie der Hauptcharakter durch die rasante Verkürzung seiner Lebenszeit gezwungen wird, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. 

Diese Lektion können wir auch ohne magische Zeitreisen in unser Leben integrieren. Stelle dir vor, du hättest nur diesen einen Tag – wen würdest du anrufen? Was würdest du sagen? Was würdest du tun? Achtsamkeit bedeutet, diese Fragen nicht erst in einer Krise zu stellen, sondern sie jetzt, heute, in dein Bewusstsein zu holen. 

Im Alltag verlieren wir uns oft in der Hektik des Berufs. Die Karriere fordert unsere volle Aufmerksamkeit, während die Familie manchmal nur die Reste abbekommt. Doch was bleibt am Ende wirklich? Sind es die Überstunden oder die Momente, in denen wir unseren Kindern beim Spielen zuschauen, mit unserem Partner lachen oder einfach die Stille genießen? Und täglich grüßt die Liebe* erinnert uns daran, dass wir die Macht haben, unsere Zeit bewusst zu gestalten – aber nur, wenn wir aufhören, sie zu verschwenden. 

Prioritäten setzen: Was ist wirklich wichtig? 

Die Beziehung zwischen Mann und Frau spielt im Film eine zentrale Rolle. Liebe ist kein Selbstläufer – sie braucht Pflege, Zeit und Aufmerksamkeit. 

Wie oft schieben wir ein Gespräch mit unserem Partner auf, weil „gerade keine Zeit“ ist? Wie oft sagen wir unseren Kindern „Später“, weil wir noch eine E-Mail schreiben müssen? Der Film zeigt uns, dass diese kleinen Entscheidungen summieren und irgendwann das große Ganze prägen. Was wirklich wichtig ist, zeigt sich nicht in großen Gesten, sondern in den alltäglichen Momenten, die wir bewusst erleben. Ein praktischer Ansatz aus Pfad der Heilung ist die Frage: „Was kann ich jetzt tun?“ Wenn du spürst, dass du deine Familie vernachlässigst, dann nimm dir heute fünf Minuten, um mit deinen Kindern zu spielen oder deinem Partner wirklich zuzuhören. Wenn du merkst, dass du dich selbst aus den Augen verloren hast, dann gönn dir eine kurze Pause, atme tief durch und spüre deinen Körper. Es sind die kleinen Schritte, die uns zurück auf den Pfad der Heilung bringen – für Körper, Geist und Seele. 

Keine Zeit verschwenden: Was du tun kannst, tue gleich 

Der Film lehrt uns eine bittere, aber befreiende Wahrheit: Zeit ist endlich. Wir können sie nicht aufsparen oder zurückholen. Jeder Tag, den wir mit Grübeln, Zögern oder Ablenkung verbringen, ist ein Tag, den wir nicht zurückbekommen. Das heißt nicht, dass wir uns hetzen sollen – im Gegenteil. Es geht darum, bewusst zu entscheiden, wofür wir unsere Energie einsetzen. Wenn dir etwas am Herzen liegt – sei es ein Projekt, ein Mensch oder ein Traum –, dann warte nicht auf den perfekten Moment. Der perfekte Moment ist jetzt. In Und täglich grüßt die Liebe wird der Protagonist durch die schwindende Zeit gezwungen, sofort zu handeln. Wir brauchen diese Extreme nicht, um die gleiche Lektion zu lernen. Schreibe heute den Brief, den du schon lange schreiben wolltest. Ruf die Person an, die dir wichtig ist. Sag „Ich liebe dich“, bevor der Tag vorbei ist. Denn wie der Film zeigt: Die Liebe, die Familie, die kleinen Freuden – das sind die Dinge, die bleiben, wenn alles andere verblasst. 

Ein Appell an Körper, Geist und Seele 

Auf dem Pfad der Heilung geht es darum, alle Ebenen unseres Seins in Einklang zu bringen. Der Körper braucht Bewegung und Ruhe, der Geist braucht Klarheit und Inspiration, die Seele braucht Verbindung und Sinn. Und täglich grüßt die Liebe ist mehr als nur ein Film – es ist ein Weckruf, der uns auffordert, dieses Gleichgewicht zu suchen. Indem wir Achtsamkeit üben, unsere Prioritäten klären und keine Zeit verschwenden, schaffen wir Raum für ein Leben, das nicht nur gefüllt, sondern erfüllt ist. Lass uns diesen Impuls mitnehmen: Was kannst du heute tun, um deinem Leben mehr Tiefe zu geben? Vielleicht ist es ein Spaziergang mit deinen Kindern, ein offenes Gespräch mit deinem Partner oder einfach ein Moment der Stille für dich selbst. Was auch immer es ist – tue es gleich. Denn wie der Film uns zeigt: Die Liebe grüßt uns täglich, aber es liegt an uns, sie zu erwidern. 

Anmerkung:

Ein persönlicher Hinweis zum Abschluss, denn dieses Thema berührt mich tief: Ich selbst habe zwei Ehen scheitern sehen, weil ich lange dachte, der Beruf sei das Wichtigste. An alle, die diesen Artikel vielleicht mit einem Schmunzeln lesen – ich verstehe euch, denn ich dachte früher genauso. Doch das Leben hat mich eines Besseren belehrt. Auf der Überholspur des Erfolgs habe ich die Bedürfnisse meiner Frau, meiner Kinder und meiner Familie oft übersehen. Selbst für mich, meinen Körper und meine Gesundheit blieb kaum Zeit. Ist das wirklich der richtige Weg? Aus schmerzlicher Erfahrung weiß ich: Die Zeit lässt sich nicht zurückdrehen. Die Kinder wachsen heran und kennen ihren Vater kaum, weil er stets arbeitete – und wenn er da war, mit den Gedanken woanders. 

Genau deshalb habe ich vor einigen Jahren ein eBook geschrieben: 

Dein Erfolg! – Mit diesen Methoden werden Sie erfolgreich 

(erhältlich unter https://www.xinxii.com/ratgeber-302/pers%C3%B6nlichkeit-332/dein-erfolg-349412). 

Darin zeige ich, wie wahrer, nachhaltiger Erfolg aussieht ein Erfolg, der alle Lebensbereiche umfasst und nicht auf Kosten von Liebe, Familie und innerer Balance geht.



Link zum Film: https://amzn.to/4jdJo43
* Werbung. Amazon-Affiliate-Link (damit Du den richtigen Film findest)

© - 2025 - Ernst Koch - www.spirituallifecoach.de - Arkanum Solution Publishing Ltd., London - Erste Veröffentlichung am 24.03.2025 auf https://reiki-spiritualhealer-ernstkoch.blogspot.com/2025/03/und-taglich-grut-die-liebe-ein-weckruf.html

#Achtsamkeit #Prioritäten #LebenJetzt #Familie #Liebe #Heilung #Bewusstsein 

Sonntag, 23. März 2025

In eigener Sache: So kannst Du meine Blogbeiträge in Deiner Sprache lesen - On my own behalf: How to read my blog posts in your own language


Meine Blogbeiträge schreibe ich in meiner Muttersprache, Deutsch. Seit dem Start dieses Blogs am 3. Juli 2012 freue ich mich, dass meine Texte weltweit gelesen werden. Doch mir ist bewusst, dass nicht jeder automatisch weiß, wie er meine Inhalte in seiner eigenen Sprache lesen kann. Deshalb möchte ich heute auf eine kleine, aber nützliche Funktion hinweisen: das Google-Übersetzungstool.

I write my blog posts in my native language, German. Since the launch of this blog on July 3, 2012, I am happy that my texts are read worldwide. However, I am aware that not everyone automatically knows how to read my content in their own language. That is why I would like to point out a small but useful function today: the Google translation tool.


Je rédige mes articles de blog dans ma langue maternelle, l'allemand. Depuis le lancement de ce blog le 3 juillet 2012, je suis heureuse que mes textes soient lus dans le monde entier. Cependant, je suis conscient que tout le monde ne sait pas automatiquement lire mon contenu dans sa propre langue. C'est pourquoi j'aimerais aujourd'hui mettre en avant une petite fonction très utile : l'outil de traduction de Google.


Escribo las entradas de mi blog en mi lengua materna, el alemán. Desde el lanzamiento de este blog el 3 de julio de 2012, estoy encantada de que mis textos se lean en todo el mundo. Sin embargo, soy consciente de que no todo el mundo sabe leer automáticamente mis contenidos en su propio idioma. Por eso hoy me gustaría destacar una pequeña pero útil función: la herramienta de traducción de Google.


Escrevo os meus blogues na minha língua materna, o alemão. Desde o lançamento deste blogue, a 3 de julho de 2012, estou muito satisfeito por os meus textos serem lidos em todo o mundo. No entanto, tenho consciência de que nem toda a gente sabe ler automaticamente os meus conteúdos na sua própria língua. É por isso que hoje gostaria de chamar a atenção para uma pequena mas útil função: a ferramenta de tradução do Google.


我用母语德语撰写博文。 自 2012 年 7 月 3 日博客开通以来,我很高兴世界各地都能读到我的文章。 不过,我也意识到,并不是每个人都能自动阅读我用母语撰写的内容。 因此,今天我想介绍一个小而实用的功能:谷歌翻译工具。


Я пишу свои посты в блоге на своем родном языке - немецком. С момента запуска этого блога 3 июля 2012 года я рада, что мои тексты читают по всему миру. Однако я понимаю, что не все автоматически умеют читать мои материалы на своем родном языке. Поэтому сегодня я хотел бы обратить внимание на небольшую, но полезную функцию: инструмент перевода Google.


私は母国語であるドイツ語でブログ記事を書いています。 2012年7月3日にこのブログを開設して以来、私の文章が世界中で読まれていることを嬉しく思っています。 しかし、すべての人が自動的に母国語で私のコンテンツを読む方法を知っているわけではないことを実感しています。 そこで今日は、小さいけれど便利な機能、グーグルの翻訳ツールを紹介したいと思います。


أكتب منشورات مدونتي بلغتي الأم، الألمانية. ومنذ إطلاق هذه المدوّنة في 3 يوليو 2012، يسعدني أن نصوصي تُقرأ في جميع أنحاء العالم. ومع ذلك، أدرك أنه لا يعرف الجميع تلقائيًا كيفية قراءة المحتوى الخاص بي بلغتهم الأم. لهذا السبب أود اليوم أن أشير إلى وظيفة صغيرة ولكنها مفيدة: أداة الترجمة من Google.











Auf der rechten Seite meines Blogs (siehe roter Pfeil) habe ich ein Übersetzungstool integriert, mit dem Du meine Beiträge in Deine bevorzugte Sprache umwandeln kannst. Egal, ob Englisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Chinesisch, Japanisch, Russisch oder viele andere Sprachen – mit nur wenigen Klicks kannst Du den Text so lesen, wie es für Dich am bequemsten ist.

Fast hätte ich es vergessen: Ebenfalls auf der rechten Seite (nur in der Webversion) findest Du mein Blogarchiv. Dieses beinhaltet über 1.400 Beiträge, die darauf warten, entdeckt zu werden.

Schau Dir dazu gerne die Screenshots an, die ich beigefügt habe. Sie zeigen, wie einfach es ist, die Sprache anzupassen. Ich hoffe, das macht das Lesen für Dich noch angenehmer – ganz gleich, wo auf der Welt Du gerade bist!

Viel Spaß beim Stöbern!


On the right-hand side of my blog (see red arrow) I have integrated a translation tool with which you can convert my posts into your preferred language. Whether English, French, Spanish, Portuguese, Chinese, Japanese, Russian or many other languages - with just a few clicks you can read the text in the way that is most comfortable for you. I almost forgot: Also on the right-hand side (only in the web version) you will find my blog archive. It contains over 1,400 posts that are just waiting to be discovered. Take a look at the screenshots I have included. They show how easy it is to customize the language. I hope this makes reading even more enjoyable for you - no matter where you are in the world!   Have fun browsing!


Sur le côté droit de mon blog (voir la flèche rouge), j'ai intégré un outil de traduction qui te permet de convertir mes articles dans ta langue préférée. Qu'il s'agisse de l'anglais, du français, de l'espagnol, du portugais, du chinois, du japonais, du russe ou de nombreuses autres langues, il te suffit de quelques clics pour lire le texte de la manière qui te convient le mieux. J'allais oublier : Toujours sur le côté droit (uniquement dans la version web), tu trouveras les archives de mon blog. Elles contiennent plus de 1400 articles qui n'attendent que d'être découverts. N'hésite pas à regarder les captures d'écran que j'ai jointes. Elles montrent à quel point il est facile d'adapter la langue. J'espère que cela rendra la lecture encore plus agréable pour toi, où que tu sois dans le monde !   Bonne navigation !


En la parte derecha de mi blog (vea la flecha roja) he integrado una herramienta de traducción con la que puede convertir mis entradas a su idioma favorito. Ya sea inglés, francés, español, portugués, chino, japonés, ruso o muchos otros idiomas, con unos pocos clics podrá leer el texto de la forma que le resulte más cómoda. Casi se me olvida: También en la parte derecha (sólo en la versión web) encontrarás el archivo de mi blog. Contiene más de 1.400 entradas que están esperando a ser descubiertas. Echa un vistazo a las capturas de pantalla que he incluido. Muestran lo fácil que es personalizar el lenguaje. Espero que así disfrutes aún más de la lectura, estés donde estés.   Diviértase navegando.


No lado direito do meu blogue (ver seta vermelha) integrei uma ferramenta de tradução com a qual pode converter os meus posts na sua língua preferida. Quer seja inglês, francês, espanhol, português, chinês, japonês, russo ou muitas outras línguas - com apenas alguns cliques, pode ler o texto da forma mais confortável para si. Quase me esquecia: Também no lado direito (apenas na versão Web) encontra o arquivo do meu blogue. Contém mais de 1.400 mensagens que estão à espera de serem descobertas. Veja as capturas de ecrã que incluí. Elas mostram como é fácil personalizar a língua. Espero que isto torne a leitura ainda mais agradável para si - independentemente do local do mundo onde se encontre!   Divirta-se a navegar!

在我博客的右侧(见红色箭头),我集成了一个翻译工具,您可以将我的文章转换成您喜欢的语言。 无论是英语、法语、西班牙语、葡萄牙语、中文、日语、俄语还是其他语言,只需点击几下,您就可以用最舒适的方式阅读文章。 我差点忘了: 在右侧(仅限网络版),您还可以找到我的博客档案。 里面有 1400 多篇文章,等待着你去发现。 看看我附上的截图。 它们显示了自定义语言是多么容易。 我希望这能让你的阅读更加愉快--无论你在世界的哪个角落!   祝您浏览愉快!


В правой части моего блога (см. красную стрелку) я встроил инструмент перевода, с помощью которого вы можете перевести мои записи на ваш любимый язык. Будь то английский, французский, испанский, португальский, китайский, японский, русский или многие другие языки - всего за несколько кликов вы сможете читать текст так, как вам удобнее. Чуть не забыл: Также справа (только в веб-версии) вы найдете архив моего блога. Он содержит более 1 400 постов, которые только и ждут, чтобы их открыли. Взгляните на скриншоты, которые я приложил. Они показывают, как легко можно настроить язык. Надеюсь, теперь вам будет еще приятнее читать, в какой бы точке мира вы ни находились!   Приятного просмотра!


私のブログの右側(赤い矢印を参照)には、私の記事をあなたの好きな言語に変換できる翻訳ツールを統合しました。 英語、フランス語、スペイン語、ポルトガル語、中国語、日本語、ロシア語、その他多くの言語に対応し、数回クリックするだけで、あなたにとって最も読みやすい方法で文章を読むことができる。 忘れるところだった: 右側に私のブログのアーカイブがあります。 そこには、発見されるのを待っている1,400以上の投稿が含まれています。 スクリーンショットをご覧ください。 言語のカスタマイズがいかに簡単かを示しています。 世界のどこにいても、読書がもっと楽しくなることを願っています!   ブラウジングを楽しんでください!


على الجانب الأيمن من مدونتي (انظر السهم الأحمر) قمتُ بدمج أداة ترجمة يمكنك من خلالها تحويل منشوراتي إلى لغتك المفضلة. سواء أكانت الإنجليزية أو الفرنسية أو الإسبانية أو البرتغالية أو البرتغالية أو الصينية أو اليابانية أو الروسية أو العديد من اللغات الأخرى - بنقرات قليلة يمكنك قراءة النص بالطريقة الأكثر راحة لك. كدت أن أنسى: ستجد أيضًا على الجانب الأيمن (فقط في نسخة الويب) أرشيف مدونتي. فهو يحتوي على أكثر من 1,400 منشور تنتظر من يكتشفها. ألقِ نظرة على لقطات الشاشة التي أدرجتها. فهي توضح مدى سهولة تخصيص اللغة. آمل أن يجعل هذا الأمر القراءة أكثر متعة بالنسبة لك - بغض النظر عن مكان وجودك في العالم!   استمتع بالتصفح!