Posts mit dem Label Frieden werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Frieden werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 20. August 2025

Die Wiederherstellung der inneren Ruhe und Gelassenheit - Eine persönliche Erfahrung


Soeben habe ich mein kleines Frühstück mit einem grossen Kaffee zu mir genommen. Die Balkontür steht offen. Ein leichter Wind weht durch die offene Tür, Vogelgezwitscher und im Hintergrund das Geräusch fahrender Autos. Heute ist der Himmel bewölkt und es wird nach der Wettervorhersage nicht ganz so warm wie gestern werden. So werde ich heute diesen Tag etwas anders gestalten als den gestrigen.

Die Inspiration zu meinen Blogbeiträgen bekomme ich von überall her. Heute Morgen kam mir ein Gedankenblitz mit folgendem Thema: "Die Wiederherstellung der inneren Ruhe und Gelassenheit" und so wurde dies die Überschrift zu diesem Beitrag. Anfang der Woche war ich zwischen den Feldern spazieren und genoss die sommerlichen Temperaturen und die Kraft der Sonne. Dabei entstand das Foto.

Wenn eine Wiederherstellung der innere Balance notwendig ist, so muss zuvor eine gewisse innere Unruhe sein. Vermutlich ist bei vielen Menschen die innere Unruhe eher der Dauerzustand als das Gegenteil. Als ich mich eben mit dem Thema dieses Beitrags beschäftigte, schossen mir Bilder aus meiner Kindheit in den Kopf. Und was ich jetzt erzählen werde, dürfte wichtiger sein, als du lieber Leser im ersten Moment ahnen kannst. Wir hatten zuhause keinen Fernseher und so sah ich hin und wieder, wenn wir zu Besuch bei anderen waren, fern. Da ich das Fernsehen nicht gewohnt war, verfolgten mich in meinen Träumen die Bilder - vor allem wenn es ein etwas aufregender Film war. Es dauerte dann ein paar Tage, bis ich wieder zu meiner gewohnten inneren Ruhe kam. Da wir eben keine Ablenkung durch TV hatten, habe ich sehr viel gelesen; oft bis spät in die Nacht. Das Gelesene verarbeitete ich auch in meinen Träumen. Doch diese waren nicht annähernd so beunruhigend wie diese, welche ich nach dem Fernsehen jeweils hatte. Allerdings hatte ich dann ab dem 21. Lebensjahr selbst einen Fernseher und holte offenbar die Jahre ohne TV in kürzester Zeit nach. Mit der Zeit wurde mein Verstand "abgestumpfter" und ich konnte einen unruhigen Schlaf nicht mehr mit einem am Abend gesehenen Film in Verbindung bringen. Ich vermute, dass es so den meisten Menschen geht.

Im Gegensatz zu diesen oben geschilderten Beunruhigungen, welche ganz offenbar durch das Fernsehen zustande kamen, waren meine ewig langen Wanderungen in der Natur für meinen Körper, Geist und Seele volle Entspannung und Erholung. Unbewusst war ich bereits in meiner frühesten Kindheit sehr viel in der Natur. Auch später als Jugendlicher konnte ich mich am besten alleine in der Natur regenerieren. 

Doch die Zeit vergeht und das Leben, der Alltag holt irgendwann jeden ein. So ging es auch mir. Das Leben wurde stressiger und fordernder und so waren die Phasen der Erholung in der Natur immer seltener bis ich kaum noch in die Natur kam. Gott sei Dank hatten wir einen Hund und so war ich "gezwungen" raus zu gehen. Selbst wenn diese Spaziergänge nicht so ausgedehnt waren, wie jene in meiner Jungend, so spürte ich schnell die einkehrende Ruhe und Gelassenheit, welche sich in mir ausbreitete. 

Erst viele Jahre später erkannte ich, wie wichtig es ist (möglichst) täglich eine Stunde Spaziergang in den Alltag zu integrieren. "Ja, das mache ich doch schon!", werden jetzt die Hundebesitzer unter den Lesern sagen. Richtig, dies ist ein Anfang. Wenn der Hund bereits gut erzogen ist und es ein entspannter Spaziergang ist, dann  ist dies gut. Aber wenn der Vierbeiner wie verrückt an der Leine zieht, allem und jedem hinterherläuft, dann ist dies wahrlich keine Erholung.

Mein Beitrag soll allerdings nicht nur das Thema Spaziergang als Erholung beinhalten, sondern aufzeigen, wie du es schaffst, deine innere Ruhe, Gelassenheit und Harmonie wieder herzustellen. Ja, wiederherstellen, denn innere Balance, Frieden, Ruhe und Gelassenheit ist unser eigentlicher "Urzustand". Wie kann dies sein? Schau dir ein Baby an, welche Ruhe und Gelassenheit es ausstrahlt. Klar, nicht wenn es gerade weint und schreit. Oder beobachte Tiere, wenn sie in vollkommener Ruhe und Gelassenheit den Moment geniessen. Sehr gut kann man das bei den Singvögeln im Garten, Park, im Wald oder auf den Feldern beobachten. Selbst das Beobachten dieser kleinen Naturwunder bringt dich sehr schnell in deine innere Mitte.

Nun kommen wir zu den Bereichen, welche man meiden oder einschränken sollte, da sie dem inneren Frieden nicht dienlich sind. Ob TV, Nachrichten, Radio, Zeitung und Konsum von Internet, wie Social-Media und vielem mehr. Eigentlich ist all das schädlich, was dich aus deiner Mitte bringt. Und wenn du ehrlich darüber nachdenkst, wirst du schnell feststellen, dass es viele "negative Einflüsse" sind, welche dich unruhig, erregt, ärgerlich, wütend oder gar ängstlich machen können. Ich erinnere an die Pandemie. Doch wärst Du zum Beispiel vor 5 Jahren irgendwo in der Wildnis oder auf dem Berg ohne jeglichen Kontakt zur Aussenwelt gewesen, so wärst du voll in deiner eigenen innere Ruhe und Balance geblieben. Was sagt uns das? Denke etwas darüber nach. 

Da der Mensch in Bilder denkt, ist es mittels TV, Kino, Internet etc. sehr leicht das Denken - und somit das Fühlen etc. - zu beeinflussen. Je mehr du dich dieser Beeinflussung entziehst, desto mehr bist du wieder Herr deiner selbst!

Vieles in unserem Leben hängt von den inneren Vorstellungen ab. Sprich, du bist der Drehbuchautor, Darsteller, Regisseur und Kameramann deines eigenes Kopfkinos. Das eigene Kopfkino überzeichnet in der negativen wie in der positiven Form. Mir half vor vielen Jahrzehnten das Buch "Sorge Dich nicht, lebe!" von Dale Carnegie, welches ich an dieser Stelle gerne weiterempfehlen kann. 


Link zum Buch: https://amzn.to/45Xf8pY

Sobald du dir deiner eigenen Macht und Stärke bewusst bist, wirst du anfangen dein Leben nach deinen eigenen Vorstellungen zu gestalten. Dies beinhaltet auch deinen Tagesablauf, zumindest diese Bereiche, welche du alleine bestimmen kannst. Veränderungen beginnen oft mit winzigen Kleinigkeiten. 

Prüfe, was dir gut tut und lasse das andere weg oder reduziere es. 

Bewusstes Atmen kann dich innerhalb von wenigen Minuten sehr schnell in deine innere Mitte bringen.

Meditation, selbst eine kurze beruhigt dich.

Ein einsamer Spaziergang ohne Ablenkung zentriert dich leicht. Joggen kann dies auch erzielen, sofern du dich nicht überanstrengst.

Auch intensiver Sport, wie Kraftsport u.a. kann dich gut in deine Mitte bringen.

Putzen kann dich in deine eigene Mitte und in den Flow bringen. 

Auch Kochen, die Zubereitung von Speisen kann dich in deine innere Balance bringen.

Doch bevor du Essen für Dich oder andere zubereitest, wäre es gut, wenn du dich von möglichen negativen Energien und Anhaftungen befreist, damit diese nicht in das Essen gelangen. 

Es gibt noch unendlich viele Möglichkeiten, sich in die innere Ruhe und Gelassenheit zu bringen. Hier nur ein paar als Anregung: Musizieren, Singen, Tanzen, Yoga, Lesen, Schreiben, Dichten, Töpfern, Stricken, Nähen, Häkeln, am Auto oder Motorrad "rumschrauben" und vieles andere mehr.

"Übung macht den Meister!" So ist es auch hier. Je mehr du dich bewusst mit diesem Thema auseinandersetzt, desto klarer siehst du und weisst, was du meiden und lassen sollst. Zugleich findest du deinen ganz persönlichen Weg zu deiner inneren Ruhe und Gelassenheit, zu tiefem inneren Frieden und Balance. Dann spürst du diese tiefe Verbundenheit mit allem Sein und weisst, dass alle gut ist. Dann gelingt es dir immer schneller in deine innere Mitte zurückzukommen. 


#Gelassenheit #Frieden #Ruhe #innereBalance #Freude #Zuversicht #Verbundenheit #spirituellesErwachen #Selbstverbesserung #Natur #Spaziergang 

 

© - 2025 - Ernst Koch - www.spirituallifecoach.de - Arkanum Solution Publishing Ltd. - Erste Veröffentlichung am 20. August 2025 auf  https://reiki-spiritualhealer-ernstkoch.blogspot.com/2025/08/die-wiederherstellung-der-inneren-ruhe.html


Kontakt zum Autor dieses Blogbeitrags: arkanumsolution@gmail.com 

(Es werden nur seriöse E-Mails mit möglichst ausführlichem Hintergrund der Kontaktaufnahme & entsprechend aussagefähigem Betreff zeitnah [idR: innert 24-48 Stunden] beantwortet. Da ich täglich hunderte von E-Mails erhalte, bitte ich um eine konkrete Beschreibung Ihres Anliegens. E-Mails ohne Betreff oder fragwürdiger Herkunft werden sofort gelöscht und blockiert.)

Autorenprofil Ernst Koch (geschäftliche Mustervorlagen und Sachthemen eBooks) https://www.xinxii.com/ernst-koch-1425

Autorenprofil Ernst Koch - spirituellerLifecoach.de https://www.xinxii.com/ernst-koch-spirituellerlifecoach-101786


Pfad der Heilung von Körper, Geist & Seele
Ein spiritueller Weg zur Ganzheit
Autor: Ernst Koch-SpirituellerLifecoach
eBook
Seiten: 113
Arkanum Solution Consciousness (vol. 1)
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht: 04.03.2025
Mehr Info & Kauf per Download:


© 2025 - Ernst Koch - www.spirituallifecoach.de - Arkanum Solution Publishing Ltd., Erste Veröffentlichung am 8.August.2025 auf https://reiki-spiritualhealer-ernstkoch.blogspot.com/2025/08/warum-wir-wohl-das-leben-erst-im.html

Wenn Sie möchten, können Sie Ihre Wertschätzung für meinen Blog mit einer Spende zeigen. Klicken Sie auf „Donate“ (= Spenden)  und Sie werden zu Paypal weitergeleitet. Vielen Dank. Ernst Koch


Freitag, 15. August 2025

Cui Bono? Wem nützt es? – Eine Reise zu den Motiven des Selbst und der Welt


„Cui bono?“ – „Wem nützt es?“ Diese von Marcus Tullius Cicero geprägte Frage ist ein zeitloser Schlüssel, um die verborgenen Motive hinter Handlungen zu entschlüsseln. Doch jenseits der Analyse äußerer Ereignisse lädt „Cui bono?“ auch zu einer tiefen Selbstreflexion ein, die sowohl hermetische als auch spirituelle Weisheiten, philosophische Erkenntnisse und psychologische Einsichten miteinander verbindet. In einer Welt, die oft von Konkurrenz, Misstrauen und kriegerischem Ehrgeiz geprägt ist, bietet diese Frage einen Weg zu einem friedlichen, harmonischen und erfüllten Leben – sowohl im privaten als auch im geschäftlichen Bereich. Dieser Blogartikel vertieft Ciceros Frage, indem er die Perspektiven großer spiritueller Meister, bedeutender Psychologen und Philosophen integriert, um die Motive anderer und des eigenen Selbst zu beleuchten und einen Pfad zur inneren und äußeren Harmonie aufzuzeigen.

 

Die historische Wurzel: Ciceros Frage als Tor zur Wahrheit

Marcus Tullius Cicero nutzte „Cui bono?“ in seiner Rede Pro Roscio Amerino (80 v. Chr.), um die wahren Nutznießer eines Verbrechens aufzudecken. Seine Frage war ein Werkzeug, um die Masken der Täuschung zu lüften und die Interessen hinter einer Handlung sichtbar zu machen. Doch Cicero war nicht nur ein Rhetoriker, sondern auch ein Denker, der die Komplexität menschlicher Motive verstand. Seine Frage fordert uns auf, nicht nur die Handlungen anderer zu hinterfragen, sondern auch unsere eigenen Beweggründe zu prüfen – eine Praxis, die in der hermetischen und spirituellen Tradition eine zentrale Rolle spielt.

 

Die hermetische Perspektive: Das Prinzip von Ursache und Wirkung

Die hermetische Philosophie, deren Wurzeln auf die Lehren des sagenumwobenen Hermes Trismegistos zurückgehen, lehrt uns das Prinzip von Ursache und Wirkung: „Jede Ursache hat ihre Wirkung; jede Wirkung hat ihre Ursache.“ In diesem Licht wird „Cui bono?“ zu einer spirituellen Übung, die uns auffordert, die Konsequenzen unserer Handlungen zu betrachten – nicht nur für uns selbst, sondern für das gesamte Gefüge des Universums. Große Meister wie Paracelsus oder die Mystiker der Rosenkreuzer betonten, dass wahres Wissen aus der Selbsterkenntnis entspringt. Wenn wir fragen, „Wem nützt es?“, müssen wir auch unser eigenes Herz befragen: Welche Absichten treiben mich an? Dienen meine Handlungen meinem höheren Selbst oder nur meinem Ego? Die hermetische Lehre fordert uns auf, die Dualität von Ego und Seele zu erkennen. Handeln wir aus Angst, Gier oder dem Wunsch nach Anerkennung? Oder sind unsere Taten von Liebe, Mitgefühl und dem Streben nach Einheit geprägt? Indem wir „Cui bono?“ auf uns selbst anwenden, können wir unsere Motive klären und unser Handeln mit den universellen Gesetzen in Einklang bringen. Dies ist der erste Schritt zu einem harmonischen Leben: die bewusste Ausrichtung auf das Gute, Wahre und Schöne.

 

Die spirituelle Sicht: Weisheit der Meister

Spirituelle Meister wie Laozi, Buddha oder Rumi bieten eine tiefere Perspektive auf „Cui bono?“. Für Laozi, den Begründer des Taoismus, liegt der Schlüssel zur Harmonie im „Wu Wei“ – dem Handeln ohne Zwang, im Einklang mit dem natürlichen Fluss des Lebens. Wenn wir fragen, „Wem nützt es?“, sollten wir prüfen, ob unsere Handlungen den Fluss des Tao unterstützen oder stören. Handeln wir, um zu kontrollieren, oder lassen wir los, um im Einklang mit der Welt zu sein? Buddha wiederum lehrte, dass die Wurzel allen Leidens in den drei Giften liegt: Unwissenheit, Anhaftung und Abneigung. „Cui bono?“ kann uns helfen, diese Gifte in uns selbst zu erkennen. Wer profitiert, wenn ich an meinem Ärger festhalte? Wer gewinnt, wenn ich nach Macht oder Reichtum strebe? Die Antwort führt oft zu der Erkenntnis, dass unser Ego der einzige Nutznießer ist – auf Kosten unserer inneren Ruhe. Der Weg zur Erleuchtung, so Buddha, liegt in der Befreiung von diesen egoistischen Motiven, hin zu einem Leben in Mitgefühl und Achtsamkeit. Rumi, der persische Dichter und Mystiker, lädt uns ein, jenseits der Oberfläche zu schauen: „Jenseits von Richtig und Falsch gibt es ein Feld. Dort treffe ich dich.“ Seine Worte erinnern uns daran, dass „Cui bono?“ nicht nur ein Werkzeug der Analyse ist, sondern auch eine Einladung zur Liebe und Verbindung. Wenn wir die Motive anderer hinterfragen, sollten wir dies mit einem offenen Herzen tun, ohne Urteil, um die Einheit hinter der Vielfalt zu erkennen.

 

Die psychologische und philosophische Dimension

Die Frage „Cui bono?“ findet auch in der modernen Psychologie und Philosophie Resonanz. Carl Gustav Jung, einer der einflussreichsten Psychologen des 20. Jahrhunderts, betonte die Bedeutung der Selbsterkenntnis und des Schattens – jener verborgenen Aspekte unserer Psyche, die unsere Handlungen unbewusst steuern. Wenn wir fragen, „Wem nützt es?“, müssen wir uns auch unserem Schatten stellen: Welche unbewussten Ängste, Wünsche oder Traumata beeinflussen mein Handeln? Jung sah die Individuation – den Prozess der Integration von Bewusstem und Unbewusstem – als den Weg zu einem erfüllten Leben. „Cui bono?“ wird so zu einer Einladung, in die Tiefen unserer Psyche einzutauchen und unsere wahren Motive zu erkennen. Sigmund Freud, der Begründer der Psychoanalyse, wies darauf hin, dass viele unserer Handlungen von unbewussten Trieben geleitet werden. Die Frage nach dem Nutzen kann uns helfen, diese Triebe ans Licht zu bringen und bewusst mit ihnen umzugehen. Warum handle ich so, wie ich handle? Dient mein Verhalten der Selbsterhaltung, dem Streben nach Lust oder der Vermeidung von Schmerz? Indem wir diese Fragen stellen, gewinnen wir Kontrolle über unsere Impulse und können Entscheidungen treffen, die unser Wohlbefinden fördern.

Philosophisch betrachtet, finden wir Parallelen bei Søren Kierkegaard, der die Selbstreflexion als Kern der Existenz sah. Für Kierkegaard ist das authentische Leben ein Leben in Übereinstimmung mit dem eigenen inneren Selbst. „Cui bono?“ fordert uns auf, unsere Handlungen mit unseren tiefsten Werten abzugleichen. Handeln wir aus Pflicht, aus Liebe oder aus Angst vor dem Urteil anderer? Kierkegaards Philosophie erinnert uns daran, dass ein erfülltes Leben nur möglich ist, wenn wir uns selbst treu sind.

 

Der Weg zur Harmonie: Ein friedliches Leben gestalten

In einer Welt, die oft von Konkurrenz, Konflikt und materialistischem Streben geprägt ist, zeigt „Cui bono?“ einen alternativen Weg – einen Weg zu Frieden, Harmonie und Erfüllung. Hier sind konkrete Schritte, wie du diese Frage nutzen kannst, um ein erfülltes Leben zu führen: Selbstreflexion als tägliche Praxis: 

Beginne jeden Tag mit der Frage: „Was sind meine Motive?“ Bevor du handelst, frage dich, wem deine Entscheidungen nützen – deinem Ego oder deinem höheren Selbst? Meditation, Journaling oder Gebete können dir helfen, deine inneren Beweggründe zu erkennen.

Mitgefühl statt Misstrauen: Wenn du die Motive anderer hinterfragst, tue dies mit Empathie. Anstatt in Konkurrenz zu treten, frage: „Wie kann ich die Handlungen dieser Person verstehen?“ Dies schafft Verständnis und reduziert Konflikte im privaten und geschäftlichen Umfeld.

Wertebasierte Entscheidungen: Richte deine Handlungen an deinen tiefsten Werten aus. Wenn du fragst, „Wem nützt es?“, prüfe, ob deine Entscheidungen Liebe, Wahrheit und Harmonie fördern. Im Geschäftsleben bedeutet dies, ethische Prinzipien über kurzfristigen Profit zu stellen.

Loslassen von Ego-Motiven: Identifiziere, wann dein Handeln von Angst, Gier oder dem Wunsch nach Anerkennung getrieben ist. Spirituelle Praktiken wie Achtsamkeit oder Yoga können dir helfen, diese Muster zu durchbrechen und ein Leben in Einklang mit deinem wahren Selbst zu führen.

Schaffung von Win-Win-Situationen: Im Geschäftsleben frage: „Wie können alle Beteiligten profitieren?“ Statt kriegerischer Konkurrenz strebe nach Kooperation, die langfristig Harmonie und Erfolg für alle schafft.

Dankbarkeit und Fülle: Spirituelle Meister wie Eckhart Tolle betonen die Kraft der Dankbarkeit. Wenn du dich fragst, „Wem nützt es?“, richte deinen Fokus auf das, was bereits gut ist. Dankbarkeit verändert deine Perspektive und öffnet dein Herz für ein erfülltes Leben.


Die Herausforderung: Balance zwischen Skepsis und Vertrauen

Die Anwendung von „Cui bono?“ erfordert Fingerspitzengefühl. Eine zu kritische Haltung kann zu Misstrauen oder Zynismus führen, während ein zu naiver Ansatz uns blind für Manipulation macht. Der Schlüssel liegt in der Balance: Stelle die Frage mit einem offenen Herzen, aber mit klarem Verstand. Hermetische Weisheit lehrt uns, dass das Universum ein Spiegel ist – was wir in anderen sehen, spiegelt oft unsere eigenen inneren Zustände wider. Indem wir unsere Motive reinigen, verändern wir auch die Art und Weise, wie wir die Welt wahrnehmen.

 

Fazit: Ein Weg zu innerem und äußerem Frieden

„Cui bono?“ ist mehr als eine rhetorische Frage – sie ist ein spiritueller, psychologischer und philosophischer Kompass, der uns durch die Komplexität des Lebens führt. Indem wir die Motive anderer und unsere eigenen hinterfragen, gewinnen wir Klarheit über unsere Absichten und können ein Leben gestalten, das von Harmonie, Mitgefühl und Erfüllung geprägt ist. In einer Welt, die oft von Konflikt und Wettbewerb dominiert wird, bietet dieser Ansatz einen alternativen Weg: ein Leben in Einklang mit unserem wahren Selbst, das sowohl im privaten als auch im geschäftlichen Bereich Frieden und Freude schafft.Lass uns Ciceros Frage mit der Weisheit der großen Meister, der Tiefe der Psychologie und der Klarheit der Philosophie verbinden. Frage dich: „Wem nützt es?“ – und finde den Mut, die Antwort in deinem Herzen zu suchen. So wirst du nicht nur die Welt besser verstehen, sondern auch dich selbst – und einen Pfad zu einem wahrhaft erfüllten Leben beschreiten.

#CuiBono #Selbsterkenntnis #Spiritualität #Hermetik #Psychologie #Philosophie #Harmonie #Frieden #Erfüllung #Bewusstsein #Mitgefühl


© - 2025 - Ernst Koch - www.spirituallifecoach.de - Arkanum Solution Publishing Ltd. - Erste Veröffentlichung am 15. August 2025 auf  https://reiki-spiritualhealer-ernstkoch.blogspot.com/2025/08/cui-bono-wem-nutzt-es-eine-reise-zu-den.html



Kontakt zum Autor dieses Blogbeitrags: arkanumsolution@gmail.com 

(Es werden nur seriöse E-Mails mit möglichst ausführlichem Hintergrund der Kontaktaufnahme & entsprechend aussagefähigem Betreff zeitnah [idR: innert 24-48 Stunden] beantwortet. Da ich täglich hunderte von E-Mails erhalte, bitte ich um eine konkrete Beschreibung Ihres Anliegens. E-Mails ohne Betreff oder fragwürdiger Herkunft werden sofort gelöscht und blockiert.)

Autorenprofil Ernst Koch (geschäftliche Mustervorlagen und Sachthemen eBooks) https://www.xinxii.com/ernst-koch-1425

Autorenprofil Ernst Koch - spirituellerLifecoach.de https://www.xinxii.com/ernst-koch-spirituellerlifecoach-101786


Pfad der Heilung von Körper, Geist & Seele
Ein spiritueller Weg zur Ganzheit
Autor: Ernst Koch-SpirituellerLifecoach
eBook
Seiten: 113
Arkanum Solution Consciousness (vol. 1)
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht: 04.03.2025
Mehr Info & Kauf per Download:


Wenn Sie möchten, können Sie Ihre Wertschätzung für meinen Blog mit einer Spende zeigen. Klicken Sie auf „Spenden“ (Donate) und Sie werden zu Paypal weitergeleitet. Vielen Dank. Ernst Koch

Montag, 21. Juli 2025

Kosmischer Wendepunkt | Uranus in Zwilling | Silke Schäfer #peace #love #astrology


Weitere Informationen sind in der Beschreibung unter dem YouTube-Video:

Das Video ist in Deutscher Sprache. Man kann bei YouTube die Untertitel in die jeweilige Sprache einstellen und bei Optionen die Schriftgrösse verändern. 




























































































































00:03 - 145 Erdumrundungen 02:20 - Sternen-News | Download: https://community.silkeschaefer.com/f... 05:38 - Sedna & Plejaden 08:41 - Entschleunigung 09:42 - Explosive Kraft 12:56 - Pazifischer Feuerring 14:18 - Japan 15:16 - Neue Kommunikationsformen 18:12 - Unsichtbares Netzwerk 19:07 - Transportwesen 20:14 - Revolution im Bildungssystem 21:30 - Freier Geist, Freie Energie 23:12 - Digitale Ethik 25:03 - CRISPR und Gen-Schere 26:09 - Human Nature 26:50 - Horoskop: ChatGPT 28:13 - Spirituelle Pioniere 30:39 - Schaue in dein Horoskop! 34:32 - Worauf du jetzt achten solltest 35:06 - Evolution in Lichtgeschwindigkeit 38:33 - Ernährung der Neuen Zeit 39:12 - Die wilden 1966er 40:50 - Die explosiven 2012er 42:51 - Künstliche Intelligenz 44:05 - Technologie unter der Haut 46:20 - Quantencomputer 47:22 - Robotik 49:30 - Neue Teleskope 50:37 - Kriegstechnologie 53:09 - Spotify 54:47 - Das Eisenhower-Prinzip 55:41 - Seelen-Technologie 58:23 - Katalysator 59:05 - Morgendliche Vernetzungs-Meditation 01:00:28 - Mit wem bist du kompatibel? 01:02:38 - Bewusste Co-Kreation 01:04:09 - Mächtiger Neumond 24.07.2025! 01:05:49 - Drei Fragen an dich zur Neuen Zeit:

1) Welche neue Welt betrittst Du, wenn Du, wenn Du Deine alten Denkmuster verlässt?

2) Welche Idee wartet schon seit Äonen darauf, dass Du sie aussprichst?

3) Was wäre wenn Dein nächster Atemzug Dich mit dem Ursprung alles Wissens verbindet?