Posts mit dem Label loslassen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label loslassen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 10. März 2025

Übernimm die Zügel: Dein Glück liegt in Deinen Händen!


In einer Welt, die uns ständig mit Erwartungen, Meinungen und Einflüssen überflutet, geben wir oft unbewusst die Kontrolle über unser eigenes Glück ab. Wir machen andere für unser Wohlbefinden verantwortlich – den Chef, der uns nicht wertschätzt, den Partner, der uns nicht versteht, den Guru, der uns den „einzig richtigen“ Weg zeigen soll, oder sogar den Influencer auf Social-Media, dessen Leben so perfekt scheint. Doch die Wahrheit ist „Du bist für dein Glück selbst verantwortlich!“ – ein kraftvolles Zitat von Ernst Koch, spiritueller Lifecoach und Heiler, das uns daran erinnert, dass wir die Schöpfer unseres eigenen Lebens sind. Dieser Blogartikel widmet sich dem Thema Eigenverantwortung und zeigt dir, wie du deine Macht zurückgewinnst, alte Wunden heilst und dein Leben aktiv gestaltest.

Die Falle der Abhängigkeit - Warum wir unsere Macht abgeben

Von klein auf lernen wir, uns nach außen zu orientieren. Wir suchen Bestätigung bei unseren Eltern, Lehrern, Freunden und später bei Vorgesetzten, Beratern oder Partnern. Wir vertrauen dem Rechtsanwalt, dass er unsere Probleme löst, dem Steuerberater, dass er unsere Finanzen regelt, und dem Influencer, dass er uns zeigt, wie ein glückliches Leben aussieht. Doch je mehr wir unsere Macht an andere abgeben, desto mehr entfernen wir uns von unserer eigenen inneren Stärke. Wir machen unser Glück abhängig von Menschen und Umständen, die wir nicht kontrollieren können – und genau das führt zu Frustration, Enttäuschung und einem Gefühl der Ohnmacht.

Deine innere Kraft - Alles was du brauchst ist bereits in dir

Die gute Nachricht ist, dass du alles Wissen, alle Fähigkeiten und die gesamte Weisheit in dir hast, um dein Leben nach deinen Vorstellungen zu gestalten. Dein Schöpfergeist – jene kreative, mächtige Energie, die in jedem von uns schlummert – wartet nur darauf, geweckt zu werden. Es ist an der Zeit, dich deiner eigenen Stärke bewusst zu werden. Du brauchst keinen Chef, der dir sagt, dass du gut genug bist, keinen Partner, der dich komplett macht, und keinen Guru, der dir den Weg zeigt. Du bist dein eigener Guru, dein eigener Schöpfer. Indem du dich auf deine innere Stimme verlässt, findest du die Antworten, die du suchst, und den Mut, deinen eigenen Weg zu gehen.

Eigenverantwortung leben - Setze die richtigen Ursachen

Eigenverantwortung bedeutet, die Verantwortung für dein Denken, Fühlen und Handeln vollständig zu übernehmen. Es geht darum, bewusst die Ursachen zu setzen, die zu den gewünschten Wirkungen in deinem Leben führen. Wenn du mehr Freude erleben möchtest, frage dich, was du heute tun kannst, um Freude in dein Leben zu bringen. Wenn du beruflich erfolgreicher sein möchtest, überlege, welche Schritte du unternehmen kannst, um deine Ziele zu erreichen. Eigenverantwortung erfordert Klarheit und Mut, aber sie gibt dir die Freiheit, dein Leben aktiv zu gestalten, anstatt darauf zu warten, dass andere es für dich tun.

Loslassen und Heilung - Der Weg zur inneren Freiheit

Ein zentraler Aspekt der Eigenverantwortung ist die Bereitschaft, loszulassen und zu heilen. Oft tragen wir unbewusste Wunden mit uns herum – alte Verletzungen aus der Kindheit, schmerzvolle Erfahrungen aus Beziehungen oder sogar seelische Themen aus anderen Inkarnationen, die lange vor diesem Leben liegen. Diese unverarbeiteten Themen können uns blockieren und uns davon abhalten, unser volles Potenzial zu entfalten. Heilung bedeutet, sich diesen Themen zu stellen, sie anzuerkennen und sie loszulassen. Es geht darum, alte Muster aufzulösen, Beziehungen zu klären und Frieden mit der Vergangenheit zu schließen. Nur so kannst du dich wirklich frei entfalten und dein Leben in vollen Zügen genießen.

Dein Weg zur Selbstermächtigung - Ein bewusster Schritt nach dem anderen

Die Reise zur Eigenverantwortung ist kein Sprint, sondern ein bewusster Prozess, der Zeit und Hingabe erfordert. Beginne damit, dir deiner Abhängigkeiten bewusst zu werden. Wem oder was gibst du deine Macht ab? Wo suchst du nach Bestätigung oder Lösungen außerhalb von dir? Im nächsten Schritt kannst du lernen, auf deine innere Stimme zu hören und Entscheidungen aus einem Ort der inneren Stärke heraus zu treffen. Setze klare Intentionen für dein Leben und handle im Einklang mit deinen Werten. Und vergiss nicht die Heilung – sie ist der Schlüssel, um dich von alten Fesseln zu befreien und dein wahres Potenzial zu entfalten.

Vertiefe dein Wissen - Ein Einblick in die Heilung

Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie du Körper, Geist und Seele heilen und deine Eigenverantwortung voll und ganz leben kannst, lade dir mein eBook „Pfad der Heilung von Körper, Geist und Seele“* herunter. Darin findest du wertvolle Einsichten und praktische Übungen, die dich auf deinem Weg unterstützen. Heilung und Selbstermächtigung gehen Hand in Hand – und du hast die Macht, diesen Weg zu gehen.

Fazit - Dein Glück ist deine Verantwortung

Es ist an der Zeit, die Zügel in die Hand zu nehmen und dein Leben aktiv zu gestalten. Gib deine Macht nicht länger an andere ab – sei es an den Chef, den Partner, den Berater oder die Social-Media-Welt. Du bist der Schöpfer deines Glücks, und alles, was du brauchst, trägst du bereits in dir. Setze die richtigen Ursachen, lass los, was dich zurückhält, und heile, was dich belastet. Dein Weg zu einem erfüllten Leben beginnt jetzt – mit dir selbst.

* Link zum eBook: bit.ly/PfadDerHeilung

© 2025 - Ernst Koch - www.spirituallifecoach.de - Arkanum Solution Publishing Ltd., London - Erste Veröffentlichung am 10.03.2025 auf https://reiki-spiritualhealer-ernstkoch.blogspot.com/2025/03/ubernimm-die-zugel-dein-gluck-liegt-in.html

#Eigenverantwortung #Selbstermächtigung #Heilung #Schöpfergeist #Bewusstsein #Spiritualität #Glück

Samstag, 24. Juni 2023

Ansammeln & Loslassen: "Weshalb weniger, mehr sein kann!"

 


Als "weisses unbeschriebenes Blatt" kommen wir auf diese Welt. Während wir mit den Jahren in diese neue Rolle hineinwachsen, häufen wir immer mehr Erfahrungen, Wissen, Kenntnisse und Fähigkeiten und Habseligkeiten an. Jede weitere Erfahrung und materieller Besitz etc. ist auch zugleich energetisch mit uns verbunden. Als Kind oder Jugendlicher haben wir noch wenig Pflichten, doch mit zunehmendem Alter werden die Verpflichtungen immer mehr. Und ehe man sich versieht, ist man erwachsen und hat jede Menge Verpflichtungen, die offenbar im Vergleich zum Übrigen eher zu wachsen, als abzunehmen scheinen.

Wenn man dann so ein paar Mal umgezogen ist, sieht man sehr schnell wie viel "Besitz" man hat und wie viel Kram...

Da dies ein sehr weit verbreitetes Phänomen ist, gab es schon immer Menschen, die sich sehr bewusst für ein sehr einfaches Leben mit wenig oder gar keinem Besitz entschieden haben. Dies ist für die meisten Menschen unvorstellbar, doch die Gemeinschaft der Minimalisten wächst zusehend. 


Ein lesenswerter Artikel zum Thema: 

MINIMALISMUS-SELBSTVERSUCHIch habe mein Leben entrümpelt und dabei gelernt, worauf es wirklich ankommthttps://www.stern.de/wirtschaft/news/minimalismus--es-geht-nicht-darum--moeglichst-wenig-zu-besitzen--sondern-das-richtige--8140586.html


Erfahrungsgemäss gibt es grundsätzlich zwei Menschentypen, die Jäger und die Sammler. Erstere häufen eher weniger Kram an, während letztere dazu neigen, alles aufzubehalten. Nach dem Motto "das kann man noch brauchen" wird wirklich alles aufbewahrt. Interessanterweise neigten die Menschen der sogenannten Nachkriegsgeneration zu diesem Typus, wie aber auch gerne deren Kinder.
Ich kannte vor ein paar Jahren eine junge Frau, die alle paar Wochen ihre Kleiderschränke durchwühlte und sich regelmässig von den Kleidern trennte, welche ihr nicht mehr passten, oder die sie nicht mehr anzog. Es war jeweils interessant zu beobachten, wie sie in ihrem Wesen wesentlich "leichter und freudiger" wurde, wenn sie wieder mal entrümpelt hatte. Sie verschenkte oder spendete diese Sachen und bekam wieder Platz im Schrank.
Kurz und vereinfacht gesagt: Haben wir viel, so sind eben auch viele energetische Verknüpfungen und Belastungen, die auf uns einwirken können.
Diese und ähnliche Erkenntnisse haben eben diese Menschen gemacht, welche sich dann zu einem minimalistischen Leben entschieden haben.
Auch Nonnen und Mönche leben ein sehr minimalistischen Leben, wodurch nichts materielles da ist, was sie extra belasten könnte.


Vor über 10 Jahren betreute ich einen Mann, der das Haus der Familie verkaufen musste. In den gut 60 Jahren hatte sich im Haus so einiges angesammelt, was erst beim ausräumen des Hauses zu Tage kam. 

Alte Bücher, Gemälde, Zeichnungen, antike Möbel und unzählige Dekorations-Gegenstände. 
Roberto war von seinen Grosseltern und Eltern immer vermittelt worden, dass er der Verwalter dieser "Reichtümer" sei und diese gut zu erhalten habe. Als der Verkaufstermin seines Hauses feststand, musste er in kürzester Zeit alles ausräumen. Hatte er sich in den ersten Tagen noch mit Händen und Füssen gewehrt, sich vom "wertvollen Besitz" seiner Familie zu trennen, so erkannte er nach wenigen Wochen, dass die Dinge nicht so wertvoll waren, wie er immer dachte. Ein paar antike Möbel und alte Bücher konnte er zwar verkaufen, doch weit unter Wert. Eines Tages fing er an, plötzlich alles Mögliche vor seiner Garage an die Strasse zu stellen. Er machten einen Zettel mit einer Notiz, dass jeder sich nehmen könne, was er wolle...

Roberto war zuerst noch sehr verstimmt, da es ihn in keiner Weise freute, die alten Wertgegenstände seiner Familie entweder zu einem Spottpreis zu verschleudern oder gar zu verschenken. 

Doch mit jedem Teil, was er loswerden konnte, stellte sich immer mehr eine neue Art von Fröhlichkeit ein, die ich von ihm nicht kannte. 
Mit der Zeit machte er sogar Witze darüber und ab und zu konnte er auch ganz herzlich und frei lachen. Es war schön Zeuge dieser Entwicklung zu sein.

Selbstverständlich kamen ihm immer wieder Zweifel, ob das die richtige Entscheidung war, doch die Zeit drängte, da der neue Hauseigentümer in wenigen Wochen sein Haus übernehmen wollte. 

Tag für Tag räumten wir das Haus aus, versuchten noch das ein oder andere Teil zum bestmöglichen Preis zu verkaufen, doch letztlich musste sich Roberto von seinem Besitz trennen - und selbst wenn er es verschenken musste, er musste es los-lassen. Da waren antike Bücher dabei, welche bestimmt einen sehr grossen Wert hatten und wo ein ehrlicher Sammler, bestimmt einen anständigen Preis bezahlt hätte. Doch die Zeit drängte.

Dieser ganze Ablösungsprozess dauerte ca. 3-6 Monate und der 60-jährige hatte auch noch gute 2-4 Jahre danach damit zu kämpfen, dass er den Besitz seiner Familie "verschenken" musste.

Doch das ist nicht die ganze Geschichte, da er auch das Haus selbst weit unter Preis verkaufen musste, da es sonst unverkäuflich gewesen wäre. Doch Dank einer göttlichen Fügung, bekam ich eine intuitive Führung, welches es ihm ermöglichte das Elternhaus doch noch zu einem vernünftigen und akzeptablen Preis zu verkaufen.

Als dann der Verkauf des Hauses erfolgreich abgewickelt war, durfte Roberto in einen neuen Lebensabschnitt eintreten, der ihm noch sehr viele freudige Momente des Lebens verschaffte. Sein Leben war nach über 60 Jahren des Ansammelns und Pflicht erfüllen, Dank dieser grossen Übung des Loslassens, plötzlich wieder wesentlich leichter, freier und letztlich glücklicher geworden. 




Dies ist nur ein kleiner Blogartikel, der dieses Thema flüchtig beleuchtet, denn das Thema des Loslassens ist ein sehr wichtiges menschliches Thema, dem sich jeder irgendwann mal stellen muss. Es betrifft nicht nur das Materielle, sondern unendlich Vieles mehr... Eventuell gibt es einen zweiten Teil? Ganz sicher werde ich das Thema in meinem eBook/Buch verarbeiten, an dem ich seit ca. 3 Jahren schreibe, da es ein sehr wichtiges Element der menschlichen und spirituellen Entwicklung ist. 

© 2023 Fotos und Text (sofern nicht anders vermerkt)  sind geistiges Eigentum von: Ernst Koch - www.spirituallifecoach.de - Arkanum Solution Publishing Ltd. - erster Veröffentlichung am 24. Juni 2023 auf https://reiki-spiritualhealer-ernstkoch.blogspot.com/2023/06/ansammeln-loslassen-weshalb-weniger.html